VERSCHOBEN: Wildökologisches Forum Alpenraum feiert zehnjähriges Jubiläum
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.03.09%2F1583744290516278.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.03.09/1583744290516278.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1583744295)
Das für Ende Mai 2020 geplante Wildökologische Forum, welches sich mit den Überwinterungskonzepten für Schalenwild im Ostalpenraum auseinandersetzen wollte, kann aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Krise Allerdings wurde mit dem 15. und 16. April 2021 bereits ein Ersatztermin gefunden, an dem die Jubiläumsveranstaltung mit demselben Inhalt stattfinden wird, teilen die Veranstalter heute mit.
Unter anderem wird Walter Arnold, Professor am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der vetmeduni Wien über die "Saisonalen Anpassungen bei Rot- und Gamswild - Konsequenzen für das Wildtiermanagement" referieren. Weiters berichtet Manfred Lexer, Professor an der Boku über den "Stand der Diskussion im Forst&Jagd-Dialog zu den Überwinterungskonzepten bei Schalenwild". Schließlich werden in einem Vortragsblock Praxisbeispiele von den Steiermärkischen Landesforsten, der Forstdirektion Foscari aus Paternion sowie der Agrargemeinschaft Nenzing präsentiert. Das detaillierte Programm ist am Artikelende als Download einsehbar.
Unter anderem wird Walter Arnold, Professor am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der vetmeduni Wien über die "Saisonalen Anpassungen bei Rot- und Gamswild - Konsequenzen für das Wildtiermanagement" referieren. Weiters berichtet Manfred Lexer, Professor an der Boku über den "Stand der Diskussion im Forst&Jagd-Dialog zu den Überwinterungskonzepten bei Schalenwild". Schließlich werden in einem Vortragsblock Praxisbeispiele von den Steiermärkischen Landesforsten, der Forstdirektion Foscari aus Paternion sowie der Agrargemeinschaft Nenzing präsentiert. Das detaillierte Programm ist am Artikelende als Download einsehbar.
Die Veranstaltung findet am 15. April (19.30 Uhr: 10 Jahre WÖFA – Bilanz und Ausblick) sowie am 16. April 2021 (9.30 bis 16 Uhr) im Hotel Heffterhof Salzburg (Maria-Cebotari-Straße 1–7, www.heffterhof.at/sites/aktuell/kontakt-anreise/anreise/) statt.