Valentinstag
Im 3. Jahrhundert nach Christus hat der Heilige Valentin, der Bischof von Terni in Mittelitalien war, bei Hochzeitsfeiern Blumen aus seinem Garten verschenkt. Seit dieser Zeit stehen Blumen speziell zum Valentinstag als Symbol für Liebe, Freundschaft und Sympathie hoch im Kurs. Unsere heimischen Gärtner, die alljährlich auch den Burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb durchführen, produzieren wunderschöne Blumen und Blumengestecke, die für viele Gelegenheiten ein ideales Geschenk sind. Der Präsident der Gärtner Österreichs und des Burgenlandes, Ök.-Rat Albert Trinkl, ersucht die Konsumenten beim Kauf von Blumen zum Valentinstag am 14. Feber bewusst heimischen Blumen den Vorzug zu geben.
Gärtnerpräsident Albert Trinkl: „Ich wünsche unseren Gärtnern und Floristen, dass sie zum Valentinstag viele Blumen verkaufen, damit viele Menschen ihren Lieben Freude bereiten können. Denn Blumen haben ihre eigene Sprache“.