Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Initiativen und Partner
07.01.2017 | von Petra Weilguny
Empfehlen Drucken

Urlaub am Bauernhof – Wo die Welt noch in Ordnung ist

Urlaub am Bauernhof in Österreich ist der Spezialist für Urlaub am Bauernhof und versteht sich als Botschafter der bäuerlichen Welt. Knapp 2400 Mitgliedsbetriebe sind in 8 eigenständigen Landesvereinen organsiert und diese wiederum in einer bundesweiten Dachorganisation.

 © UaB Österreich Karin Lohberger © UaB Österreich Karin Lohberger © UaB Österreich Karin Lohberger[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.01.07%2F1483797457869684.jpg]
© UaB Österreich Karin Lohberger
Die wichtigste Aufgabe besteht darin, den Gästen einen ersten Überblick über die schönsten, qualitätsgeprüften österreichischen Bauernhöfe zu bieten und ihnen damit Sicherheit bei der Auswahl des richtigen Bauernhofes zu geben.

Ebenso wichtig ist es, den österreichischen Bauern dabei zu helfen, ihre Angebote besser zu vermarkten. Betriebe, die am Qualitätskonzept von Urlaub am Bauernhof teilnehmen haben die Möglichkeit eine starke Marke zu nutzen und von Vermarktungsaktivitäten zu profitieren. Dazu werden die Höfe alle 4 Jahre überprüft und mit 2,3,4 oder 5 Blumen bewertet. Auch thematische Schwerpunkte wie zum Beispiel Baby- und Kinderbauernhof, Biobauernhof, Vitalbauernhof, Reiterbauernhof oder Barrierefreier Bauernhof können gesetzt werden.
In einer Welt, die immer schneller, hektischer und unübersichtlicher wird, wird das Bedürfnis nach Entschleunigung, nach einer Auszeit, immer stärker. Viele sehnen sich nach dem anderen, echten Leben, nach Ruhe, Erdung und Erholung – oder, anders gesagt: nach einem Stückchen Normalität.

Urlaub am Bauernhof ist

  • Urlaub in einer echten, authentischen und ursprünglichen Welt, in der man zur Ruhe kommt,
  • Urlaub in einer gewachsenen Natur- und Kulturlandschaft, die seit unzähligen Generationen vom bäuerlichen Leben und Arbeiten geprägt ist,
  • Urlaub mitten im Leben – bei gastfreundlichen Familien, die sich persönlich und individuell um ihre Gäste kümmern.
 © Archiv © Archiv © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.01.07%2F1483797454820692.jpg]
© Archiv
Damit ist Urlaub am Bauernhof die ideale Auszeit von der städtischen, stressigen Alltagswelt, fast wie ein Stückchen vom Paradies. Was der Gast bei Urlaub am Bauernhof erfährt, ist jedoch keine künstliche Idylle, sondern eine wahre, authentische Welt. In diese Welt taucht er ein und kommt – vielleicht – als ein anderer wieder hervor. Ein solches Urlaubserlebnis bietet nur Urlaub am Bauernhof.

Links zum Thema

  • Mehr zu Urlaub am Bauernhof auf lko.at
  • www.urlaubambauernhof.at
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Tiergesundheitsdienst Burgenland

Weitere Fachinformation

  • Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen
  • Green Care – Wo Menschen aufblühen
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend: zukunftsorientiert, jung, engagiert
  • LFI- die Bildungseinrichtung für den ländlichen Raum
  • lk-konsument
  • Tiergesundheitsdienst Burgenland
  • Urlaub am Bauernhof – Wo die Welt noch in Ordnung ist

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
 © UaB Österreich Karin Lohberger
© UaB Österreich Karin Lohberger
 © Archiv
© Archiv