Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Veranstaltungen
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Gans im Glas
04.10.2019 | von Magdalena Kaiser
Empfehlen Drucken

Uhudler WeideGansl-Confit

Gastwirt: Martin Fandl

Uhudler WeideGansl-Confit © LK BurgenlandUhudler WeideGansl-Confit © LK BurgenlandUhudler WeideGansl-Confit © LK BurgenlandUhudler WeideGansl-Confit © LK Burgenland[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.03%2F1570104644084592.jpg]
Uhudler WeideGansl-Confit © LK Burgenland

8 Gläser á 200 g

  • Beizzeit: 24 Stunden
  • Zubereitungszeit: 1 Stunde 10 Min.
  • Kochzeit: 2 Stunden
  • Wartezeit: 20 Minuten / 60 Minuten
  • Einkochzeit: Keine

Zutaten

4-5 WeideGänsehaxerl, 2 Zehen Knoblauch, 1 EL Meersalz, 1/2 TL Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen, 1/2 TL gemahlener Macis (Muskatblüte), 8-12 kleine Thymianzweige, 1 kg WeideGänseschmalz, 1 kg Schweineschmalz, 1 TL Schwarze Pfefferkörner, 1/2 TL Wacholderbeeren, 1 Gewürznelke, 1 Lorbeerblatt, 100ml Uhudler

Zubereitung

Den Knoblauch schälen und fein würfeln.  Die Gänsekeulen mit Knoblauch, 1 EL Meersalz, gemahlenem Pfeffer und Macis einreiben, in Folie wickeln und 24 Std. in den Kühlschrank legen.  Am nächsten Tag den Thymian abbrausen,  trocken schütteln und die Blättchen von  den Stielen streifen. Das Gänse- und das  Schweineschmalz in einem großen Topf schmelzen, die Gewürze und den Thymian dazugeben.  Die Gänsekeulen mit Küchenpapier abwischen  und in das Fett geben. Den Wein  zugießen und alles aufkochen.  Die Gänsekeulen bei knapper Mittelhitze  ca. 2 Std. im heißen Fett garen, dabei gelegentlich  kontrollieren, dass sie nicht am  Topfboden anhaften. Wenn sich das Fleisch  ganz leicht von den Knochen lösen lässt, sind  die Gänsekeulen gar. Die Gänsekeulen aus  dem Fett nehmen, überkühlen lassen und  in größere Stücke schneiden, dann erkalten  lassen. Das Schmalz mit den Gewürzen von dem Fleischsaft, der sich beim Garen  gebildet hat, abschöpfen und eine Schicht  davon in Einmachgläser gießen, kalt stellen  und fest werden lassen.  Das Gänsefleisch auf die Schmalzschicht  legen und mit erkaltetem, aber noch flüssigem Schmalz bedecken. Das Gefäß  verschließen und das Schmalz fest werden  lassen. Im Kühlschrank hält sich das Confit,  solange das Fleisch immer mit Schmalz bedeckt  ist, bis zu 6 Monate.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lustigs WeideGansl (saures Sulz)

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

WeideGänseleberterrine im Süßweingelee

Rezepte

  • WeideGanslbeuschel
  • Sulz vom WeideGansl
  • 1
  • 2(current)
12 Artikel | Seite 2 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.03%2F1570104644084592.jpg]
Uhudler WeideGansl-Confit © LK Burgenland