04.10.2019 |
von Magdalena Kaiser
Uhudler WeideGansl-Confit
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.03%2F1570104644084592.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2019.10.03/1570104644084592.jpg?m=MzYzLDI1OQ%3D%3D&_=1570104648)
8 Gläser á 200 g
- Beizzeit: 24 Stunden
- Zubereitungszeit: 1 Stunde 10 Min.
- Kochzeit: 2 Stunden
- Wartezeit: 20 Minuten / 60 Minuten
- Einkochzeit: Keine
Zutaten
4-5 WeideGänsehaxerl, 2 Zehen Knoblauch, 1 EL Meersalz, 1/2 TL Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen, 1/2 TL gemahlener Macis (Muskatblüte), 8-12 kleine Thymianzweige, 1 kg WeideGänseschmalz, 1 kg Schweineschmalz, 1 TL Schwarze Pfefferkörner, 1/2 TL Wacholderbeeren, 1 Gewürznelke, 1 Lorbeerblatt, 100ml Uhudler
Zubereitung
Den Knoblauch schälen und fein würfeln.
Die Gänsekeulen mit Knoblauch, 1 EL
Meersalz, gemahlenem Pfeffer und Macis
einreiben, in Folie wickeln und 24 Std. in
den Kühlschrank legen.
Am nächsten Tag den Thymian abbrausen,
trocken schütteln und die Blättchen von
den Stielen streifen. Das Gänse- und das
Schweineschmalz in einem großen Topf
schmelzen, die Gewürze und den Thymian
dazugeben.
Die Gänsekeulen mit Küchenpapier abwischen
und in das Fett geben. Den Wein
zugießen und alles aufkochen.
Die Gänsekeulen bei knapper Mittelhitze
ca. 2 Std. im heißen Fett garen, dabei gelegentlich
kontrollieren, dass sie nicht am
Topfboden anhaften. Wenn sich das Fleisch
ganz leicht von den Knochen lösen lässt, sind
die Gänsekeulen gar. Die Gänsekeulen aus
dem Fett nehmen, überkühlen lassen und
in größere Stücke schneiden, dann erkalten
lassen. Das Schmalz mit den Gewürzen
von dem Fleischsaft, der sich beim Garen
gebildet hat, abschöpfen und eine Schicht
davon in Einmachgläser gießen, kalt stellen
und fest werden lassen.
Das Gänsefleisch auf die Schmalzschicht
legen und mit erkaltetem, aber noch
flüssigem Schmalz bedecken. Das Gefäß
verschließen und das Schmalz fest werden
lassen. Im Kühlschrank hält sich das Confit,
solange das Fleisch immer mit Schmalz bedeckt
ist, bis zu 6 Monate.