Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Innovationspreis 2020
  • Drucken
  • Empfehlen
18.08.2020 | von Magdalena Kaiser

Tschofen: Sennhof am Rosenberg

IMG 20200708 080548 254.jpg
© Archiv

Besonderheit des Betriebes

Der Betrieb Sennhof am Rosenberg bietet tiergestützte und naturgestützte Aktivitäten an. Es gibt momentan zwei Kurse:

Sennschule und Käseherstellung mit Ziegenmelken: Mit einfachen Mitteln wird den Teilnehmern erklärt, wie aus Milch Käse gemacht wird. Jeder darf seinen eigenen Käse produzieren und mit nach Hause nehmen.
Ziegentrekking: Das besondere Freizeiterlebnis im Wanderparadies rund um die Therme Loipersdorf. Mit den Steirischen Scheckenziegen (eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse) macht dies sehr viel Freude. Originell daran ist, altes Bauerntum in neuer moderner Art und Weise weiter zu geben.
IMG 20181211 232205 409.jpg
© Archiv

Die einzige Sennschule im Burgenland

Frau Tschofen wuchs in Vorarlberg auf einem Bauernhof mit vielen Tieren und einigen Alpsommern auf. Ihr Vater, als gelernter Senn, hat ihr einiges an Wissen über die Milchverarbeitung und Käseherstellung weitergegeben. Sie arbeitete viele Jahre in Wellness Bereichen der Hotellerie. Aus gesundheitlichen Gründen musste sie sich neu orientieren und wollte ihre Liebe zur Landwirtschaft zum Beruf machen.

Bei der Ausbildung zur „Dipl. zertifizierten Trainerin für tiergestützte und naturgestützte Interventionen“ in Zwettl, Niederösterreich, fiel die Entscheidung, nicht mehr in Vorarlberg, sondern im Burgenland leben zu wollen. Zuerst pachtete sie mit ihrer Familie einen Hof in Gerersdorf. Die Herausforderung bestand darin, sehr flexibel zu sein. Daher bot sie die Kurse mobil an, um sich größere Umbauarbeiten zu ersparen. Seit einem Jahr wohnen sie nun auf dem eigenen Hof in Jennersdorf nahe der Therme Loipersdorf. Die größte Herausforderung besteht im Marketing und der Digitalisierung des Betriebes.
 

Die Bedeutung von Erfolg

Erfolg ist, wenn man Menschen etwas Sinnvolles weitergeben kann, positive Einblicke in die Landwirtschaft ermöglicht, altes Wissen (Brauchtum) weiterleben lässt und alte, vom Aussterben bedrohte, Nutztiere weiter züchtet. Ebenso wichtig ist, dass dem Bauernsterben entgegengewirkt wird, sich Schritt für Schritt dem Zielen nähert und in schweren Zeiten nicht aufgibt, sondern lediglich die Strategie ändert.

Kontakt

Sennschule am Rosenberg
Dipl. zertifizierte Trainerin Jasmin Tschofen
Grieselstein-Rosenberg 23
8380 Jennersdorf

E-Mail: sennschule.bgld@gmail.com
Telefon: 0650 6868466
Website: https://www.sennschule.net/
Facebook und Instagram: Sennschule
Zum vorigen voriger Artikel

Trummer: Streuobst-Säfte & Uhudler

Zum nächsten nächster Artikel

Verein Genussregion Südburgenländische Weidegans: Gans im Glas

Innovationspreis 2020

  • Innovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer 2020
  • Berger: Seewinkler Biosafran
  • Ehrenhöfer: Leberkäse im Glas
  • Etl: Heathland Whisky
  • Gasper: Regionale Versorgung mit Milchprodukten und Rindfleisch
  • Gratl: Gin_Uh!
  • Günther: Oliven aus dem Burgenland
  • Haider: Wein ohne Kupfer
  • Hirmann: Essigspezialitäten
  • Janisch: Südburgenlandschnecke
  • Kaiser: Stefans Regional-Regal
  • Katona: Bienenwachstuch und Bienenwachstasche
  • Kovacs: hochwertige Pflanzenöle
  • Lederer: Vielseitige Landwirtschaft
  • Leithabräu Vertriebs OG: Regionales Bier
  • Mayer: Eierautomat
  • Methlagl: Taubenzucht
  • Mühl: Wassermelonen
  • Müllner: Seewinkler Zander
  • Preissegger: Pöttschinger Trüffel
  • Schermann: Kaviar
  • Schermann: Krokusette - Safrananbau
  • Schmit: Bio-Popcorn
  • Schranz: Hanfspezialitäten
  • Szabo: Mehr Tierwohl
  • Traupmann: Stremtaler Schmankerleck
  • Trummer: Streuobst-Säfte & Uhudler
  • Tschofen: Sennhof am Rosenberg
  • Verein Genussregion Südburgenländische Weidegans: Gans im Glas
  • Weber: Pflanzenaufzucht zur Förderung der Vielfalt
  • Wimmer: Bio-Straußenfarm

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
IMG 20200708 080548 254.jpg
© Archiv
IMG 20181211 232205 409.jpg
© Archiv