Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
02.03.2018 | von Matthias Leitgeb

Top-Galaabend anlässlich der 31. Landesprämierung am 2. März 2018 im Kulturzentrum Güssing

Am 2. März 2018 ging im Kulturzentrum in Güssing der große Galaabend der 31. Landesprämierung für Saft, Nektar, Sirup, Most, Essig, Edelbrand und Likör über die Bühne.

Landesrätin Verena Dunst, LK-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger und Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits gratulieren den Landessiegern 2018 © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Landesrätin Verena Dunst, LK-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger und Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits mit den Sortensiegern 2018 © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Produzent des Jahres - Betrieb Stockvogler aus Marz:
v.l.n.r.: Obstbaupräsident Johann Plemenschits, Thomas Schmidl (Destillerie Stockvogler, Marz), Landesrätin Verena Dunst und LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Landesrätin Verena Dunst, LK-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger und Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits gratulieren den Landessiegern 2018 © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Landesrätin Verena Dunst, LK-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger und Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits mit den Sortensiegern 2018 © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Produzent des Jahres - Betrieb Stockvogler aus Marz:
v.l.n.r.: Obstbaupräsident Johann Plemenschits, Thomas Schmidl (Destillerie Stockvogler, Marz), Landesrätin Verena Dunst und LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Landesrätin Verena Dunst, LK-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger und Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits gratulieren den Landessiegern 2018 © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Landesrätin Verena Dunst, LK-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger und Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits mit den Sortensiegern 2018 © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Produzent des Jahres - Betrieb Stockvogler aus Marz: v.l.n.r.: Obstbaupräsident Johann Plemenschits, Thomas Schmidl (Destillerie Stockvogler, Marz), Landesrätin Verena Dunst und LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Zu einem großartigen Fest wurde der heurige Galaabend der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und des Burgenländischen Obstbauverbandes, welcher am 2. März 2018, anlässlich der Landesprämierung für Saft, Nektar, Sirup, Most, Essig, Edelbrand und Likör im Kulturzentrum Güssing abgehalten wurde. Der Galaabend des burgenländischen Obstbaues, der heuer bereits zum 31. Mal stattfand, wurde von rund 200 Gästen besucht.
Als Moderatorin fungierte Frau Ute Lagler vom Brennerei-Hotel Lagler in Kukmirn.

Zahlreiche Ehrengäste

Der Präsident des Burgenländischen Obstbauverbandes, Ing. Johann Plemenschits, konnte auch zahlreiche Ehrengäste beim Galaabend begrüßen, darunter Landesrätin Verena Dunst, Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger, Vizepräsident Ök.-Rat Adalbert Resetar, Nationalrat Dipl.-Ing. Niki Berlakovich, LAbg. Bürgermeister Walter Temmel, LAbg. Bürgermeister Wolfgang Sodl, Kammerräte Ilse Gassler und Georg Menitz, LFS Güssing-Direktor Ing. Dipl.-Päd. Gerhard Müllner, Hagelversicherungs-Landesleiter Dipl.-Ing. Günther Kurz sowie die Bezirksreferenten Ing. Christian Reicher und Dipl.-Ing. Richard Matyas.

Regionalität und Saisonalität

Obstbaupräsident Plemenschits rief die Konsumenten dazu auf, dass sie beim Kauf von Obst und Veredelungsprodukte aus Obst besonders auf die Regionalität und Saisonalität achten sollen. Jene burgenländischen Obstbauern, die ihre Produkte als Direktvermarkter ab Hof, in Bauernläden und auf Bauernmärkten anbieten, haben jetzt noch geschmackvolle Äpfel der verschiedensten Sorten in ihrem Angebot. "Auch beim Kauf von Obst und Obstveredelungsprodukten im Einzelhandel sollen die Konsumentinnen und Konsumenten auf die heimische Herkunft achten“, so der burgenländische Obstbaupräsident.

Hoher Standard der präsentierten Produkte

"Die Qualität der eingereichten Edelbrände liegt heuer mit 24 % der zuerkannten Goldmedaillen wieder auf einem hohen Niveau“, zeigten sich Landesrätin Verena Dunst und Präsident Franz Stefan Hautzinger hoch erfreut über das Ergebnis der Landesprämierung 2018. Präsident Franz Stefan Hautzinger betonte, dass die Obstbauern sehr bemüht sind, ihr Wissen für die Bewirtschaftung von Obstanlagen und in der Veredelung des Obstes durch laufende Schulungen zu erweitern. "Die Mühe und Sorgfalt der Produzenten hat sich wieder ausgezahlt; 106 Gold-, 142 Silber- und 108 Bronzemedaillen, die am Galaabend verliehen wurden, sprechen für sich selbst“, freute sich Präsident Hautzinger. Davon, dass die Verleihung der Medaillen zu Recht erfolgte, konnte sich das Publikum bei der Verkostung der Edelbrände und Liköre sowie bei den fruchtigen Säften und Moste selbst überzeugen. Heuer haben 103 Betriebe insgesamt 437 Proben bei der Landesprämierung eingereicht.

Vermarktungschance

"Mit Preisen und Medaillen ausgezeichnete Produkte lassen sich unter Garantie besser vermarkten. Positiv ist auch das große Interesse der Gastronomen, die ihren Gästen gerne heimische Destillate anbieten und damit auch die Wertschöpfung in der Region erhöhen. Insgesamt wird über den Obstbau im Burgenland eine jährliche Wertschöpfung von ca. 25 Millionen Euro erzielt“, so Präsident Hautzinger abschließend.

Landessieger 2018

Landessieger Säfte
Apfelsaft naturtrüb - Obsthof Zotter Schöngrund 7, 7543 Kukmirn
Landessieger Kernobst
Quittenbrand - Destillerie Stockvogler Walbersdorferstraße 21, 7221 Marz
Landessieger Steinobst
Zwetschkenbrand - Heinrich Roiss Frauenkirchnerstraße 3, 7141 Podersdorf
Landessieger Beerenobst
Himbeerbrand - Christian Zöchmeister Hauptstraße 107, 7051 Großhöflein
Landessieger Weinbrand/Traubenbrand/Tresterbrand/Hefebrand
Hefebrand Muskateller - Steiner Edelbrände Hauptstraße 35, 7152 Pamhagen
Landessieger Wildobst und sonstige Spezialitäten
Beeren Wildfrucht Cuvee - Destillerie Stockvogler Walbersdorferstraße 21, 7221 Marz
Landessieger Liköre
Erdbeerlikör - Obstgarten Nikles Apfelstraße 35, 7543 Kukmirn

Sortensieger 2018

Traubensäfte:
MMag. Martin Horvath, St. Nikolaus 43, 7540 Güssing - Uhudler Traubensaft naturtrüb
Mischsäfte:
Obsthof Zotter, Schöngrund 7, 7543 Kukmirn -  Apfel-Uhudlersaft
Nektare:
Georg Hansl, Greutgasse 3, 7512 Kirchfidisch - Pfirsichnektar
Apfelbrände:
Obstgarten Nikles, Apfelstraße 35, 7543 Kukmirn - Apfelbrand Rubinette
Birnenbrände:
Martin Novak, Kirchengasse 32, 7052 Müllendorf - Birnenbrand
Williamsbirnenbrände:
Destillerie Stockvogler, Walbersdorferstraße 21, 7221 Marz - Roter Williamsbirnenbrand
Kirschenbrände:
Reinhard und Manfred Asanger, Graf Erdödygasse 2, 7501 Rotenturm/Pinka -  Kirschenbrand
Marillenbrände:
Obstbau Habeler, Bahnstraße 40, 7203 Wiesen - Marillenbrand
Branntweine/Weinbrände:
Hermann Nyikos, Marktplatz 36, 7152 Pamhagen - Branntwein Muskat
Traubenbrände:
Weinhaus Stefan Schumich, Bachgasse 1, 7064 Oslip - Muskateller Traubenbrand
Tresterbrände:
Obstgarten Nikles, Apfelstraße 35, 7543 Kukmirn - Tresterbrand „Machado“
Zigarrenbrände:
Weinhaus Stefan Schumich, Bachgasse 1, 7064 Oslip - Weinbrand Zigarre „BBOY“
Wildobstbrände:
Dr. Julia Kelemen-Finan, Friedhofgasse 4, 8380 Jennersdorf - Vogelbeerbrand
Spirituosen:
Elmar Brunn, Oberkrumbach 244, 6942 Krumbach, Vbg. - Gin „Nebel Vollmondbrand“

Produzent des Jahres

Zum "Produzent des Jahres“ wurde heuer der Betrieb Stockvogler, Walbersdorferstraße 21, 7221 Marz, ausgezeichnet.
Der Produzent des Jahres wird durch die höchste Durchschnittspunkteanzahl seiner eingereichten Proben ermittelt. Weitere Voraussetzung ist, dass der burgenländische Betrieb mindestens 5 Proben in 3 verschiedenen Landessiegergruppen einreicht.

Downloads zum Thema

  • Landes- und Sortensieger 2018 PDF 128,23 kB

Kontakt

  • Tibor Vertes
    Ing. Tibor Vertes
    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt

    tibor.vertes@lk-bgld.at
    T 02682/702-655
    F 02682/702-690

Weitere Beiträge

  • 22. Mai: Imker laden zum Tag des Offenen Bienenstocks
  • Kitzretter: In der Mähzeit gemeinsam für die Wildtiere da!
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 5. Warnmeldung 2022
  • Reinhold Polster-Stiftung vergibt Stiftungspreis für bedeutende Werke am Agrarsektor
  • Weinprämierung Burgenland: Präsentation der Landessieger „Best of Burgenland 2022“
  • Jetzt einreichen: Preis der Reinhold Polster-Stiftung
  • SVS-Feriencamps – Wo Gesundheit Spaß macht
  • Best of Burgenland
  • Muttertag mit Blumen vom burgenländischen Gärtner verschönern
  • Winzerbörse
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
49 Artikel | Seite 1 von 5

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Landesrätin Verena Dunst, LK-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger und Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits gratulieren den Landessiegern 2018 © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Landesrätin Verena Dunst, LK-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger und Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits mit den Sortensiegern 2018 © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Produzent des Jahres - Betrieb Stockvogler aus Marz:
v.l.n.r.: Obstbaupräsident Johann Plemenschits, Thomas Schmidl (Destillerie Stockvogler, Marz), Landesrätin Verena Dunst und LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Landesrätin Verena Dunst, LK-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger und Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits gratulieren den Landessiegern 2018 © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Landesrätin Verena Dunst, LK-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger und Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits mit den Sortensiegern 2018 © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Produzent des Jahres - Betrieb Stockvogler aus Marz: v.l.n.r.: Obstbaupräsident Johann Plemenschits, Thomas Schmidl (Destillerie Stockvogler, Marz), Landesrätin Verena Dunst und LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb