Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
08.10.2020 | von Franz Vuk
Empfehlen Drucken

Tierschutzpreis für Nutztiere

Die Veterinärdirektion Burgenland hat im Auftrag von Frau Landeshauptmannstv. Mag. Astrid Eisenkopf den burgenländischen Tierschutzpreis für Nutztiere 2020 ausgeschrieben.

Symbolbild © Bgld. Landwirtschaftskammer/LeitgebSymbolbild © Bgld. Landwirtschaftskammer/LeitgebSymbolbild © Bgld. Landwirtschaftskammer/LeitgebSymbolbild © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515676145934856.jpg]
Symbolbild © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Es werden Tierschutzpreise für Nutztiere in zwei Kategorien vergeben.
Kategorie „wirtschaftliche Haltung einer alternativen Nutztierart“
Kategorie „biologisch wirtschaftender Betrieb mit Direktvermarktung tierischer Produkte“

Teilnahmekriterien:

Kategorie „wirtschaftliche Haltung einer alternativen Nutztierart“
- Tierhaltebetrieb, der alle Bestimmungen des Tierschutzgesetzes und seiner Verordnungen einhält und
- zusätzliche innovative Maßnahmen setzt, die das Mindestmaß an Tierschutzvorgaben übertreffen.

Kategorie „biologisch wirtschaftender Betrieb mit Direktvermarktung tierischer Produkte“
- Tierhaltebetrieb, der alle tierschutzrechtlichen Bestimmungen einhält und
- eine alternative Haltungsform entsprechend den biologischen Prinzipien darstellt. Der Tierschutzpreis ist in jeder Kategorie mit € 1.000,- dotiert.

Einreichung

Ende der Einreichfrist ist am 6.11.2020 beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Referat Veterinärdirektion und Tierschutz, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt. Die Einreichunterlagen sollen bevorzugt im Wege der jeweils zuständigen Bezirkshauptmannschaft beim Amtstierarzt zur Weiterleitung an die Veterinärdirektion eingebracht werden.

Alle Tierhalter, die für die ausgeschriebenen Tierschutzpreiskategorien in Frage kommen, sind eingeladen, sich für den Tierschutzpreis zeitgerecht zu bewerben.

Downloads zum Thema

  • Plakat Nutztiere 2020
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Das isst Österreich

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Welttierschutztag am 4. Oktober - Tierarzt bringt Tierschutz zu den Kindern

Weitere Beiträge

  • Osterbrotprämierung 2021 - jetzt anmelden!
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 1. Warnmeldung 2021
  • In memoriam: Ök.-Rat Ernst Kurz
  • Landwirtschaftliche Betriebe entlasten, Tourismusabgabe aussetzen
  • Valentinstag-Blumen vom heimischen Gärtner zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • Frischer Fisch aus der Region für die Fastenzeit
  • Farmer´s Talk
  • Landwirtschaftskammer: Seit 10.02.2021 gelten die neuen Einreisebedingungen für Pendler
  • Ausreichende Corona-Testkapazitäten notwendig, um Chaos an den Grenzen ab Mittwoch zu verhindern
  • Weinbauschule Eisenstadt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
60 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515676145934856.jpg]
Symbolbild © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb