Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Buschenschank
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
11.11.2019 | von Franz Vuk
Empfehlen Drucken

Tierhaltungstage 2019

von 2. bis 5. Dez. 2019 finden die Tierhaltungstage im Burgenland statt

THT Schweine.jpgTHT Schweine.jpgTHT Schweine.jpgTHT Schweine.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.11.09%2F1447065838054475.jpg]
© Bgld. LK

Tierhaltungstag Schweine

02. Dezember 2019, von 09:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Draßmarkt, GH Janits


09:00 Grußworte der Ehrengäste, Eröffnung der Tierhaltungstage
Landwirtschaftskammer-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich
09:30 Bedeutung unterschiedlicher Infektionserreger in österreichischen Schweinebeständen
Univ.-Prof. Dr. Andrea Ladinig, Dipl. ECPHM, Universitätsklinik für Schweine, Veterinärmedizinische Universität Wien
10:00 Aktuelles aus dem Tiergesundheitsdienst (TGD)
Dr. Claudine Mramor, Tiergesundheitsdienst Burgenland
11:00 ASP – eine Bedrohung für die österreichische Schweinewirtschaft
Veterinärdirektor wHR Dr. Robert Fink, Burgenländische Landesregierung
11:30 Aktuelles vom Schweinemarkt – Herausforderung Tierwohl, wie gehen wir damit um?
Hans-Peter Bäck, Styriabrid GmbH
12:30 Effekte und Wirkungsweisen von Zeolithen in der Schweinehaltung in der Fütterung und Stallhygiene
DI Dr. Walter Somitsch, IPUS Mineral- & Umwelttechnologie GmbH

Leitung: Ing. Wolfgang Pleier
TGD-Anerkennung: 2 Stunden
Teilnahmegebühr: nicht gefördert € 20,00, gefördert € 10,00
THT Geflügel.jpgTHT Geflügel.jpgTHT Geflügel.jpgTHT Geflügel.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.11.09%2F144706584589460.jpg]
© Pleier/Bgld. LK

Tierhaltungstag Geflügel

03. Dezember 2019, von 09:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Marz, GH Müllner


09:00 Begrüßung Tierzuchtdirektor
KAD-Stv. DI Franz Vuk, Landwirtschaftskammer Burgenland
09:30 Parasiten bei Legehühnern
Dr. Claudia Hess, DVM, Dipl. ECPVS, Universitätsklinik für Geflügel und Fische, Veterinärmedizinische Universität Wien
11:00 Vorstellung/Schulung in der Poultry Health Data (PHD)
Christian Obsil, Programmbetreuung PHD-Hotline
11:30 Wichtige Neuerungen beim AMA-Gütesiegel für QGV-Betriebe
DI Stefan Weber, Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung (QGV)
12:30 Effekte und Wirkungsweisen von Zeolithen in der Geflügelhaltung in der Fütterung und als Einstreu
DI Dr. Walter Somitsch, IPUS Mineral- & Umwelttechnologie GmbH

Leitung: Ing. Wolfgang Pleier
TGD-Anerkennung: 2 Stunden
Teilnahmegebühr: nicht gefördert € 20,00, gefördert € 10,00
THT RinderTHT RinderTHT RinderTHT Rinder[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515676145934856.jpg]
© Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb

Tierhaltungstag Rinder

04. Dezember 2019, von 09:00 bis 15:00 Uhr
Ort: LFS Güssing


09:00 Begrüßung
Tierzuchtdirektor KAD-Stv. DI Franz Vuk, Landwirtschaftskammer Burgenland
09:20 Rinderkennzeichnung NEU
Ing. Dominik Köck, Landwirtschaftskammer Burgenland
09:40 Rinderfütterung – an Trockenperioden anpassen
DI Karl Wurm, Landwirtschaftskammer Steiermark
11:10 Risikomanagement in der Milchviehhaltung
DI Stephan Scheffknecht, Landwirtschaftskammer Burgenland
12:10 Mittagessen
13:15 Grundfutterqualität im Spannungsfeld der Klimafolgen
Ing. Reinhard Resch, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
14:15 Elektronisches Stallbuch
Dr. Simone Steiner, Zentrale Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Rinderzüchter
14:45 Zusammenfassung der Tagung
Ing. Johannes Gstöhl, Landwirtschaftskammer Burgenland

Leitung: Ing. Johannes Gstöhl
TGD-Anerkennung: 3 Stunden
Teilnahmegebühr (inkl. Mittagessen): nicht gefördert € 40,00, gefördert € 20,00
Schaf.jpgSchaf.jpgSchaf.jpgSchaf.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.11%2F1573456288252977.jpg]
© Leitgeb/Bgld. LK

Tierhaltungstag Farmwild, Schafe & Ziegen

05. Dezember 2019, von 09:00 bis 15:00 Uhr
Ort: LFS Güssing


Gemeinsamer Vormittagsblock
09:00 Begrüßung
Tierzuchtdirektor KAD-Stv. DI Franz Vuk, Landwirtschaftskammer Burgenland
09:15 Wertigkeit verschiedener Grünlandpflanzen für Schaf, Ziege und Farmwild
Ing. Reinhard Resch, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
10:00 Mitgliedschaft beim TGD bringt Erfüllung rechtlicher Vorgaben
Dr. Karl Bauer, Tiergesundheitsdienst Steiermark
11:15 Optimale Weideführung für kleine Wiederkäuer und Farmwild
Ing. Reinhard Resch, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
12:00 Mittagessen
Nachmittagsblock Farmwild
13:00 Was verlangt der Markt?
Ing. Johannes Gstöhl, Landwirtschaftskammer Burgenland
13:30 Schlachtung und Vermarktung – rechtliche Rahmenbedingungen
Mag. Tanja Bußweg, Veterinärdirektion, Burgenländische Landesregierung
14:15 Jungtierverluste im Gehege vermeiden
Ing. Stefan Sallmutter, Burgenländischer Wildtierzuchtverein
Nachmittagsblock Schafe & Ziegen
13:00 Gesunde Schafe und Ziegen durch optimale Haltung und Fütterung
Dr. Ferdinand Ringdorfer, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
14:30 Aktuelles aus dem Tiergesundheitsdienst (TGD)
Dr. Claudine Mramor, Tiergesundheitsdienst Burgenland

Leitung: Ing. Johannes Gstöhl & DI Daniela Höller
Teilnahmegebühr (inkl. Mittagessen): nicht gefördert € 40,00, gefördert € 20,00
TGD-Anerkennung Farmwild: 3 Stunden
TGD-Anerkennung Schafe & Ziegen: 3 Stunden

Anmeldung bis 25.11.2019

Bgld. Landwirtschaftskammer, Abt. Tierzucht unter Tel.-Nr.: 02682/702-500 oder E-Mail: tierzucht@lk-bgld.at

Weitere Beiträge

  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 3. Warnmeldung 2021
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • Oster- und Brauchtumsfeuer heuer verboten!
  • Jetzt mitmachen bei der Burgenländischen Weinprämierung
  • Bäuerliche Innovation im Osternest
  • Es ist soweit – Start der Landesprämierung Burgenland für Obstverarbeitungsprodukte
  • Teilnahmebedingungen Facebook-Oster-Gewinnspiel
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 2. Warnmeldung 2021
  • Ostereier färben mit Zwiebelschalen
  • Jenny Artner: Wulkatalalpakas Artner & Salzgrotte Wulkatal
  • 1(current)
  • 2
  • 3
64 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.11.09%2F1447065838054475.jpg]
© Bgld. LK
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.11.09%2F144706584589460.jpg]
© Pleier/Bgld. LK
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515676145934856.jpg]
© Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.11%2F1573456288252977.jpg]
© Leitgeb/Bgld. LK