Terbuthylazinauflage bei der Maisherbizidbestellung beachten!
Dabei ist nicht mehr als eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode zulässig, wobei die Anwendung nur alle drei Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Verboten sind auch zusätzliche Anwendungen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Terbuthylazin (TBZ) enthalten. 2023 darf ein TBZ-haltiges Produkt somit nur dann angewendet werden, wenn in den beiden Jahren zuvor (2021 und 2022) kein terbuthylazinhaltiges Pflanzenschutzmittel eingesetzt wurde!
In Wasserschutz- und Schongebieten war die Anwendung von TBZ-haltigen Produkten auch bisher nicht erlaubt. Beispiele dafür sind Aspect Pro, Gardo Gold, Calaris, Click Pro, Spectrum Gold, Successor T, Successor TX.
Auch wer an der ÖPUL-Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz teilnimmt, darf den Wirkstoff Terbuthylazin (TBZ) sowie die Wirkstoffe S-Metolachlor, Dimethachlor und Metazachlor in Mais, Soja, Rübe und Sorghumhirse nicht verwenden.
In Wasserschutz- und Schongebieten war die Anwendung von TBZ-haltigen Produkten auch bisher nicht erlaubt. Beispiele dafür sind Aspect Pro, Gardo Gold, Calaris, Click Pro, Spectrum Gold, Successor T, Successor TX.
Auch wer an der ÖPUL-Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz teilnimmt, darf den Wirkstoff Terbuthylazin (TBZ) sowie die Wirkstoffe S-Metolachlor, Dimethachlor und Metazachlor in Mais, Soja, Rübe und Sorghumhirse nicht verwenden.
Terbuthylazinauflage (TBZ = Terbuthylazin)
Anwendung | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
Fall 1 | Nein | Nein | TBZ | Nein | Nein | TBZ |
Fall 2 | TBZ | Nein | Nein | TBZ | Nein | Nein |
Fall 3 | Nein | TBZ | Nein | Nein | TBZ | Nein |
Beispiele zur die Terbuthylazinauflage (TBZ = Terbuthylazin)
Die LK NÖ hat sich aufgrund der bevorstehenden Einschränkungen mehrere Versuche zu Alternativlösungen angesehen und im Video https://noe.lko.at/videos-getreide-und-mais+2400++3428684+8198 vorgestellt.
Grundsätzlich sind viele fertige TBZ-freie Packs und auch Einzelprodukte am Markt. Diese sind im LK Feldbauratgeber online abrufbar. Es ist auch möglich, Terbuthylazin-freie Tankmischungen aus mehreren Einzelkomponenten zu erstellen. Diese umfassen meist:
Speziell unter trockenen Bedingungen und auch aufgrund seiner Wirkungsbreite ist Spectrum ein gerne verwendeter Mischungspartner.
Bei entsprechender Wirkstoffauswahl und einem zeitgerechten Einsatz sollte auch künftig eine verlässliche Unkrautbekämpfung ohne Terbuthylazin im Mais möglich sein.
Grundsätzlich sind viele fertige TBZ-freie Packs und auch Einzelprodukte am Markt. Diese sind im LK Feldbauratgeber online abrufbar. Es ist auch möglich, Terbuthylazin-freie Tankmischungen aus mehreren Einzelkomponenten zu erstellen. Diese umfassen meist:
- Triketonhältige Produkte (z.B. Calisto, Laudis oder etwaige Vergleichsprodukte)
- Diverse sulfonylharnstoffhältige Produkte (SL 950, Monsoon oder etwaige Vergleichsprodukte) bei erforderlicher Gräserwirkung
- Dicamba-Produkt (z.B. Maisbanvel) zur Wirkungsabsicherung oder gegen Wurzelunkräuter
- Dual Gold, Spectrum oder Successor 600 für eine entsprechende Bodenwirkung
Speziell unter trockenen Bedingungen und auch aufgrund seiner Wirkungsbreite ist Spectrum ein gerne verwendeter Mischungspartner.
Bei entsprechender Wirkstoffauswahl und einem zeitgerechten Einsatz sollte auch künftig eine verlässliche Unkrautbekämpfung ohne Terbuthylazin im Mais möglich sein.