Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
30.11.2020 | von Magdalena Kaiser
Empfehlen Drucken

Teilnahmebedingungen Facebook-Gewinnspiel „Burgenland is(s)t innovativ“

Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel und der genannten Aktion akzeptiert der/die BenutzerIn folgende Teilnahmebedingungen:

#4 Innovationspreisgewinnspiel

Das aktuelle Facebook-Gewinnspiel findest du hier: Hier klicken
Veranstalter des Gewinnspiels ist die Burgenländische Landwirtschaftskammer, Esterházystraße 15, 7000 Eisenstadt.

Die Teilnahmemöglichkeit des Gewinnspiels ist im Postingbeitrag angeführt. Die Teilnahme startet mit dem Online-Gehen des Postings und endet am Donnerstag, 17. Dezember, um 08:00 Uhr.

Teilnahme am Gewinnspiel: Für eine Teilnahme, müssen die TeilnehmerInnen das Original-Posting (von der Landwirtschaftskammer Burgenland gepostet), in dem die Frage gestellt wird „Zum wievielten Male wurde der Innovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer „Burgenland is(s)t innovativ“ verliehen?“ richtig beantworten.

TeilnehmerInnen: Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit Wohnsitz in Österreich, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die TeilnehmerInnen können gegenüber Facebook keine Ansprüche geltend machen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an und Nutzung des Gewinnspiels entstehen. Die TeilnehmerInnen erkennen an, dass das Gewinnspiel in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert wird bzw. in keiner Verbindung zu Facebook steht. Der/die TeilnehmerIn erteilt das Recht zur Publikation des Namens und erlaubt Kontaktaufnahme via Kommentar oder Privatnachricht.

Daten / Einverständniserklärung: Die Zustimmung zur Verwendung der Daten, Veröffentlichung und Kontaktaufnahme kann jederzeit schriftlich bei der Burgenländische Landwirtschaftskammer, Esterházystraße 15, 7000 Eisenstadt oder mittels Email an direktion@lk-bgld.at widerrufen werden.
Alle Informationen und Daten, die im Rahmen des Gewinnspiels durch die Nutzer mitgeteilt oder von diesen erhoben werden, werden dem Veranstalter von den Gewinnspiel-Teilnehmern freiwillig bereitgestellt. Die Daten werden nach vollständiger Durchführung des Gewinnspiels umgehend und unwiederbringlich gelöscht.
Sämtliche Anfragen und Hinweise bezüglich des Gewinnspiels sind an den Veranstalter zu richten.

Gewinn: Der Gewinn ist ein Geschenkkorb mit innovativen Produkten der Teilnehmer von Burgenland is(s) innovativ – dem Innovationspreis der Burgenländischen landwirtschaftskammer. Der Geschenkkorb beinhaltet folgende Produkte:
  • Paket aus Nudeln, Würstel, Honig& Kürbiskernöl - Stremtaler Schmankerleck
  • Bio – Popcorn - Fam. Schmit
  • Knoblauch Gewürzöl - Fam. Kovacs
  • 1 Flasche Wein Pinot Gris  - Fam. Kaiser
  • 1 Bienenwachstuch - Fam. Katona
  • Leberkäse im Glas (klassisch) - Fam. Ehrenhöfer
  • 2 Flaschen Wein - Fam. Haider
  • Weißweinessig und Weichselessig  - Fam. Hirmann                                                         
  • 1 Geschenkgutschein - Fam. Tschofen
  • 3 Gläser Gans im Glas - Verein Genussregiona Südburgenländische Weidegans
 
Ermittlung GewinnerInnen: Der/die TeilnehmerIn, der/die richtige Antwort errät oder am nächsten an der richtigen Antwort dran ist, gewinnt. Haben mehrere Personen die richtige Antwort erraten, werden nach dem Zufallsprinzip am Ende des Gewinnspiels unter allen richtigen Kommentaren/Schätzungen der/die GewinnerIn ausgelost und auf Facebook per privater Nachricht verständigt.
Die GewinnerInnen müssen ihre Daten innerhalb von 3 Tagen nach Verständigung an den Veranstalter übermitteln, sonst verfällt der Anspruch auf den Gewinn automatisch und es wird ein neuer Gewinner gelost.
Der Gewinn kann direkt bei der Burgenländischen Landwirtschaftskammer abgeholt werden. Pro TeilnehmerIn ist nur ein Gewinn für die Gewinnspielauslosung möglich. Für die Richtigkeit der angegebenen Daten ist der/die TeilnehmerIn verantwortlich.

Manipulation: Eine Teilnahme über Gewinnspielvereine oder automatisierte Dienste ist nicht gestattet. Manipulationen von Gewinnspielen (auch der bloße Versuch) wird zur Anzeige gebracht.
Die Burgenländische Landwirtschaftskammer behält sich das Recht vor, TeilnehmerInnen bei dem Verdacht auf Manipulationen ohne Angabe von Gründen von dem Gewinnspiel auszuschließen.
Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer ist berechtigt, Änderungen am Gewinn vorzunehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Eisenstadt.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Erfolgreiche Verhandlungen zum Jagdgesetz!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Service: Marktpreise per sms

Weitere Beiträge

  • Küchenlust statt Coronafrust
  • Zwei Versuche für mehr Bodenschutz: Teil 2
  • Ausbildungsbescheinigung Pflanzenschutz – Antragsformular verfügbar
  • Fragebogen zur Agrarstrukturerhebung 2020 ist umgehend abzuschließen!
  • Erster Burgenländischer Eiswein gelesen
  • Kollektivvertragsverhandlungen 2021
  • Pflanzenbau aktuell 2021 als online-Veranstaltung
  • Corona, Regionalität, Innovation
  • Fischfang und Teichwirtschaft im Burgenland
  • Vollversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer: Vertrag mit Land noch offen
  • 1
  • 2(current)
  • 3
58 Artikel | Seite 2 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook