22.08.2018 |
von Matthias Leitgeb
Tatjana I. ist neue Weinkönigin
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.08.22%2F1534968673977618.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.08.22/1534968673977618.jpg?m=MzYzLDI0Mw%3D%3D&_=1534968885)
Am 22. August wurden in der Eisenstädter Fußgängerzone die Wein- & Genusstage 2018 eröffnet. Die Wein- & Genusstage bieten bis kommenden Sonntag, dem 26. August, auf diversen Ständen die Möglichkeit, heimische Weine und Schmankerl zu verkosten und zu genießen. „Unsere Bäuerinnen und Bauern wissen, dass es wichtig ist, mit den Konsumenten permanent Kontakte zu pflegen und diese von der Qualität ihrer Produkte zu überzeugen. Ob es sich hier um unsere burgenländischen Spitzenweine handelt oder um die hochqualitativen Lebensmittel, welche in der Angebotspalette der bäuerlichen Direktvermarkter aufscheinen; die Wein & Genusstage in Eisenstadt bieten für die Präsentation von Köstlichkeiten aus der Landwirtschaft ein gutes Podium“, so der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Dipl.-Ing. Niki Berlakovich.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.08.22%2F1534968766384220.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.08.22/1534968766384220.jpg?m=MzYzLDI0Mw%3D%3D&_=1534968885)
Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der Wein- & Genusstage wurde Tatjana Cepnik aus St. Margarethen zur 29. burgenländischen Weinkönigin, Tatjana I., gekrönt. Dem Festakt wohnten Bundeskanzler Sebastian Kurz, Landeshauptmann Hans Niessl, Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner, Landeshauptmann-Stv. Johann Tschürtz, Landesrätin Verena Dunst, Landesrat Mag. Norbert Darabos, Zweiter Landtagspräsident Ing. Rudolf Strommer, Präsident DI Niki Berlakovich, die Weinbaupräsidenten von Österreich und des Burgenlandes NR Johannes Schmuckenschlager und Andreas Liegenfeld, der Bürgermeister von St. Margarethen Eduard Scheuhammer und weitere Ehrengäste bei. Tatjana I. übernimmt diese hohe Funktion von Anna I., die in den vergangenen zwei Jahren das Amt der burgenländischen und der österreichischen Weinkönigin ausgeübt hat. Im Sommer 2019 wird Tatjana I. auch das Amt der österreichischen Weinkönigin übernehmen.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.08.22%2F1534968821427443.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.08.22/1534968821427443.jpg?m=MzYzLDI0Mw%3D%3D&_=1534968885)
Tatjana I. konnte bereits in den vergangenen zwei Jahren als burgenländische Weinprinzessin einen großen Erfahrungsschatz sammeln. Ab jetzt hat sie die wichtige und ehrenvolle Aufgabe, die Weine unserer Heimat in den kommenden zwei Jahren bei Veranstaltungen im In- und Ausland zu präsentieren und erfolgreich zu bewerben. Die 22-jährige Tatjana Cepnik ist ausgebildete Facharbeiterin für Weinbau und Kellerwirtschaft, kommt aus St. Margarethen im Burgenland und ist in einem großen burgenländischen Weinbaubetrieb in der Produktion und im Verkauf tätig. Neben ihrer Leidenschaft für den Wein hat sie eine große Verbundenheit zur Natur und lernt gerne Interessantes über andere Kulturen und Länder kennen. Ihr als Weinprinzessin zur Seite steht die 18-jährige ausgebildete Jungsommelière Laura Kroyer aus Winden am See.
Präsident Berlakovich: „Anna Reichardt, hat das Amt der österreichischen und burgenländischen Weinkönigin mit viel Charme und einer hohen Sachkompetenz ausgeübt. Dafür darf ich ihr meinen besten Dank aussprechen. Außerdem hat sie bei der Landwirtschaftskammerwahl im Frühjahr 2018 kandidiert und wurde mit vielen Vorzugsstimmen in die Vollversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer gewählt.
Ich gratuliere Tatjana Cepnik zur Krönung zur neuen Burgenländischen Weinkönigin Tatjana I. Ihre berufliche Ausbildung am Weinsektor und ihr bisheriges Wirken als Weinprinzessin garantieren, dass auch sie eine ausgezeichnete Weinkönigin sein wird. Ich wünsche Tatjana I. und Weinprinzessin Laura mit ihren neuen Ämtern viel Freude und Erfolg und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit“.
Ich gratuliere Tatjana Cepnik zur Krönung zur neuen Burgenländischen Weinkönigin Tatjana I. Ihre berufliche Ausbildung am Weinsektor und ihr bisheriges Wirken als Weinprinzessin garantieren, dass auch sie eine ausgezeichnete Weinkönigin sein wird. Ich wünsche Tatjana I. und Weinprinzessin Laura mit ihren neuen Ämtern viel Freude und Erfolg und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit“.