Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Veranstaltungen
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
09.03.2015 | von Leitgeb Matthias
Empfehlen Drucken

Tag der Landjugend am 7. März 2015 in Oberwart

Die Burgenländische Landjugend startete in ein erfolgreiches Landjugendjahr

 © Bgld. LK/LJ © Bgld. LK/LJ © Bgld. LK/LJ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.03.09%2F1425903967608684.jpg]
© Bgld. LK/LJ
Am Samstag, dem 7. März 2015, fand im Offenen Haus (OHO) Oberwart der Tag der Landjugend statt, welcher gleichzeitig die Generalversammlung der Landjugend Burgenland war. Der Landesobmann der Landjugend Burgenland, Georg Schoditsch, konnte zum Landjugendtag Landesrat Andreas Liegenfeld, den Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich, Nationalrat Ök.-Rat Ing. Hermann Schultes, Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger, KR LAbg. Ök.-Rat Reinhard Jany, Bundesrat Bgm. Walter Temmel, die Bezirksbäuerin von Oberwart Maria Portschy, Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler sowie über 120 Mädchen und Burschen begrüßen. Foto – 1. Reihe v.l.n.r.: LJ-Bundesleiterin-Stv. Isabelle Riedl, Landesbäurin-Stv. Bezirksbäurin KR Maria Portschy, LJ-Schriftführer Johannes Forsich, LJ-Landesleiterin-Stv. Cornelia Biricz, LJ-Landesleiterin Karin Lorenz, LJ-Landesleiter Georg Schoditsch, Landesrat Andreas Liegenfeld, Präsident Abg. z. NR Ök.-Rat Ing. Hermann Schultes, Bundesrat Bgm. Walter Temmel, LAbg. KR Ök.-Rat Reinhard Jany – 2. Reihe v.l.n.r.: LJ-Landesleiter-Stv. Dominik Weber, Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger, LJ-Landesgeschäftsführer Kevin Krautsack und Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler
 © Bgld. LK/LJ © Bgld. LK/LJ © Bgld. LK/LJ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.03.09%2F1425904001400280.jpg]
© Bgld. LK/LJ
Präsident Franz Stefan Hautzinger: „Die Landjugend Burgenland ist eine Organisation der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und die größte Jugendorganisation des ländlichen Raumes. Pro Jahr werden zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten organisiert. Das Hauptaugenmerk der Landjugend liegt in der sinnvollen Freizeitgestaltung für Jugendliche. Die Erhaltung ländlicher Sitten, Bräuche und Traditionen ist ebenso wie die Förderung des Bauernstandes, Ziel der Landjugend. Die Landjugend Burgenland ist auch Mitglied der Landjugend Österreich und hat rund 1.000 Mitglieder. Ich bin stolz auf unsere jungen Freunde, die mit dem Tag der Landjugend neuerlich ihr Organisationstalent und Zusammengehörigkeitsdenken unter Beweis gestellt haben“.
Im Rahmen des Tages der Landjugend erfolgten auch Auszeichnungen und Projektprämierungen sowie die Verleihung von Leistungsabzeichen. Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildeten eine Party mit DJ Rush und ein festliches Bauernbuffet.

Weitere Beiträge

  • Die Gräber mit heimischen Blumen unserer Gärtner schmücken
  • Landlady-Frühstück – Ein Netzwerk für alle landwirtschaftsbegeisterten Frauen und Einsteigerinnen
  • Nachhaltig und regional genießen mit den Bäuerinnen!
  • Verleihung: Innovationspreis der LK
  • Tag der offenen Tür in der LFS Güssing
  • Umstellung auf einen digitalen Weinbaukataster
  • Good Egg News: Regionale Eier sind klimafreundlich
  • Familienwandertage der ARGE Bäuerinnen
  • Jetzt mitmachen!
  • Automatische Melksysteme AMS - Zwei neue Brochüren
  • 2
  • 3(current)
  • 4
76 Artikel | Seite 3 von 8

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
 © Bgld. LK/LJ
© Bgld. LK/LJ
 © Bgld. LK/LJ
© Bgld. LK/LJ