SoilEvolution - Bodenfruchtbarkeitsfeldtage
Erstmalig findet von 31. Mai bis 02. Juni 2022 unter dem Motto "Von Praktikern für Praktiker. Wir säen Zukunft!“ eine Fachveranstaltung für Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau im deutschsprachigen Raum statt.
Treffpunkt ist auf dem Hofgut Dettenberg, in 88524 Uttenweiler in der Nähe von Biberach an der Riss (Baden-Württemberg).
Im Mittelpunkt steht der Wissenstransfer für Boden- und Klimaschutz, Humusaufbau, Conservation Agriculture, Düngung und Pflanzenschutz.
Ausrichter sind die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (Deutschland), Boden.Leben (Österreich) und Swiss No-Till (Schweiz).
Die jahrelangen Erfahrungen zum Thema Boden und innovativen Bewirtschaftungssystemen wollen die drei Organisationen bündeln und ihr Wissen an Praktiker über einen Erfahrungs- und Wissensaustausch weitergeben, um zu helfen, Ihre Böden für die kommenden Herausforderungen fit zu machen.
Treffpunkt ist auf dem Hofgut Dettenberg, in 88524 Uttenweiler in der Nähe von Biberach an der Riss (Baden-Württemberg).
Im Mittelpunkt steht der Wissenstransfer für Boden- und Klimaschutz, Humusaufbau, Conservation Agriculture, Düngung und Pflanzenschutz.
Ausrichter sind die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (Deutschland), Boden.Leben (Österreich) und Swiss No-Till (Schweiz).
Die jahrelangen Erfahrungen zum Thema Boden und innovativen Bewirtschaftungssystemen wollen die drei Organisationen bündeln und ihr Wissen an Praktiker über einen Erfahrungs- und Wissensaustausch weitergeben, um zu helfen, Ihre Böden für die kommenden Herausforderungen fit zu machen.
Hochkarätige Aussteller präsentieren auf dem 22 Hektar großen Ausstellungsgelände ihre Produkte zum Thema Boden und Bodenfruchtbarkeit.
Angeboten werden auf der Freifläche praxisnahe Workshops zu Bodenansprache- und Bodenstruktur, Pflanzensaftanalyse oder Regenwurmbestimmung. Mittels Regensimulator veranschaulichen wir Erosionsvermeidung durch optimale Bodenstruktur und Bodenbedeckung.
An verschiedenen Haltestellen können Sie mit den Referenten ins Gespräch kommen und sich noch intensiver zu ackerbaulichen Fragestellungen austauschen.
Das 3-tägige Fachprogramm zu Soil Evolution ist auf der Homepage unter:
https://soilevolution.com/flyer-programm/ zum Download verfügbar. Tickets zur Veranstaltung sind im Ticketshop erhältlich: https://soilevolution.com/tickets/
Auskünfte zur Veranstaltung erhalten Sie bei Johannes Zauner unter der Tel.-Nr.: +43 664 / 883 307 55 oder per E-Mail: johannes.zauner@boden-leben.net.
Angeboten werden auf der Freifläche praxisnahe Workshops zu Bodenansprache- und Bodenstruktur, Pflanzensaftanalyse oder Regenwurmbestimmung. Mittels Regensimulator veranschaulichen wir Erosionsvermeidung durch optimale Bodenstruktur und Bodenbedeckung.
An verschiedenen Haltestellen können Sie mit den Referenten ins Gespräch kommen und sich noch intensiver zu ackerbaulichen Fragestellungen austauschen.
Das 3-tägige Fachprogramm zu Soil Evolution ist auf der Homepage unter:
https://soilevolution.com/flyer-programm/ zum Download verfügbar. Tickets zur Veranstaltung sind im Ticketshop erhältlich: https://soilevolution.com/tickets/
Auskünfte zur Veranstaltung erhalten Sie bei Johannes Zauner unter der Tel.-Nr.: +43 664 / 883 307 55 oder per E-Mail: johannes.zauner@boden-leben.net.