20.02.2019 |
von Matthias Leitgeb
Silvia Toth aus Lutzmannsburg und Matthias Siess aus Oggau sind neue Ökonomieräte
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.21%2F1550727536524221.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2019.02.21/1550727536524221.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1550727670)
Bundespräsident Prof. Dr. Alexander van der Bellen hat an zwei verdiente Personen des Burgenlandes und Kammerräte der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, nämlich an die Bezirksbäuerin des Bezirkes Oberpullendorf, KR Silvia Toth aus Lutzmannsburg und an den Obmann von Wein Burgenland, KR Matthias Siess aus Oggau, den Berufstitel "Ökonomierat" verliehen. Die feierliche Überreichung der Ernennungsdekrete durch Bundesministerin Elisabeth Köstinger erfolgte am 20. Feber 2019, im Beisein von Landwirtschaftskammerpräsident NR Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich im Marmorsaal des Regierungsgebäudes in Wien. An der Zeremonie nahm auch Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler teil.
Kammerrat Ök.-Rat Silvia Toth aus Lutzmannsburg
Frau Kammerrat Ök.-Rat Silvia Toth aus Lutzmannsburg ist mit Günther Toth verheiratet und hat 2 Töchter, 2 Söhne und 2 Enkelkinder. Im Jahre 1994 übernahm Silvia Toth gemeinsam mit ihrem Gatten von den Eltern bzw. den Schwiegereltern einen Acker-/Weinbaubetrieb. Das Ehepaar Toth hat aus dem ursprünglich gemischten landwirtschaftlichen Betrieb einen spezialisierten Weinbaubetrieb gemacht. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Rotweinproduktion. Die Umstellung auf moderne Weinbereitung und professionelle Vermarktung ermöglicht es, dem Betrieb Toth den Großteil seiner Ernte in der Flasche an den Konsumenten zu verkaufen. Im Betrieb, in dem auch Sohn Stefan mitarbeitet, werden auch Traubensaft, Liköre und Marmeladen angeboten. Als Kammerrätin (seit 2014), Bezirksbäuerin und Landesbäuerin-Stellvertreterin vertritt Silvia Toth die Anliegen und Sorgen der Bauernschaft mit hohem Einsatz. Die Kammerrätin weist bei allen Gelegenheiten auf die Leistungen unserer landwirtschaftlichen Betriebe hin, sei es die Produktion von hochqualitativen Lebensmitteln, die Landschaftspflege oder die Erhaltung von Kultur und bäuerlicher Tradition. Bauer und Bäuerin als wichtiges und unverzichtbares Mitglied der Gesellschaft dazustellen ist ihr sehr wichtig. Silvia Toth engagiert sich auch federführend bei der Organisation eines Bauernmarktes (gemeinsam mit Slow food). Ihr Ziel ist in Lutzmannsburg einen ständigen Bauernmarkt zu installieren. Den Bemühungen der neuen Ökonomierätin ist es auch zu verdanken, dass sich zu den Bezirksbäuerinnentagen die Veranstaltungsreihe „Landlady-Frühstück“ in ihrem Bezirk gut etablieren konnte und seitens der Bäuerinnen und Landfrauen einen großen Zuspruch findet. Silvia Toth, welche auch eine ausgebildete Diplom-Pädagogin ist, wirkt auch als Ratsvikarin im örtlichen Pfarrgemeinderat.
Kammerrat Ök.-Rat Matthias Siess aus Oggau
Herr Kammerrat Ök.-Rat Matthias Siess aus Oggau ist mit Maria Siess verheiratet und hat 2 Söhne und ein Enkelkind. Im Jahr 2000 erfolgte die Bewirtschaftungsübernahme des landwirtschaftlichen Betriebes (Weinbau-/Ackerbetrieb) von den Schwiegereltern. Der Betrieb Weingut Familie Mad GesnbR produziert fast ausschließlich Qualitätswein, welcher unter dem Namen „Haus Marienberg“ vermarktet wird. Zu 90 % wird der Wein in Bouteillen abgefüllt, die restlichen 10 % in 1-Liter-Flaschen. Der Absatz des Weines erfolgt über den Großhandel, den Lebensmittelhandel, an Privatkunden, online, ab-Hof und über das familieneigene Restaurant in Oggau „Herztröpferl“. Matthias Siess wurde im Jahr 2013 Kammerrat der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und ist seit dem Jahr 2011 Obmann von Wein Burgenland. In dieser Zeit wurde eine große Imagepflege für heimische Weine betrieben. Die Neuorientierung bei den Weinbaurieden und die gesetzlichen Maßnahmen für die DAC-Weingebiete und die laufenden Adaptierungen im Weingesetz wurden von und mit Kammerrat Siess wesentlich beeinflusst. Neben verschiedenen agrarischen und kommunalen Funktionen ist der neue Ökonomierat Vizepräsident des Burgenländischen Weinbauverbandes, Obmann-Stellvertreter im Burgenländischen Weinhandel, Aufsichtsrat der Österreichischen Weinmarketing, Delegierter der Österreichischen Hagelversicherung und Aufsichtsratsvorsitzender des Raiffeisen-Lagerhauses Frauenkirchen. Matthias Siess ist auch als Weinritter und bei den Hobbyköchen aktiv. Der Weinbaumeister besuchte spezielle Kurse in der Weinakademie Rust, wo er im Jahr 2003 mit dem „Weinakademiker“ abschließen konnte. Seine soziale Kompetenz stellt er als Mitglied der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr und als Mitglied der Bruderschaft St. Christoph am Arlberg, die für in Not geratene Familien Hilfe anbietet, unter Beweis.
Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung
"Bei den zwei neuen Ökonomieräten Silvia Toth und Matthias Siess handelt es sich um Persönlichkeiten, die nicht nur den eigenen Familienbetrieb gut bewirtschaften, sondern die sich in ihren zahlreichen Funktionen immer wieder für die Interessen der Bäuerinnen und Bauern sowie der Menschen des ländlichen Raumes einsetzen. Die Verleihung des Berufstitels "Ökonomierat“ ist ein Zeichen der besonderen Anerkennung und Wertschätzung für ihre Leistungen, da ihre Aktivitäten der Land- und Forstwirtschaft und der heimischen Wirtschaft insgesamt zugutekommen. Ich freue mich und darf den neuen Ökonomieräten, mit denen ich auch persönlich befreundet bin, recht herzlich gratulieren“, so Präsident Berlakovich nach der Übergabe der Dekrete.