Seminarreihe „Qualitätssteigerung bei Uhudler“
Damit auf diesen Flächen auch hochwertige Qualität erzeugt werden kann, bietet das Landw. Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf gemeinsam mit dem "Verein der Freunde des Uhudlers“ eine Seminarreihe an, in welcher zielgenau die einzelnen Produktionsschritte unterrichtet werden.
Die Seminarreihe umfasst vorerst 3 Veranstaltungen zu den Themen:
• Ernte, Verarbeitung, Gärführung
• Jungweinbehandlung, Schönungen
• Vorbereitung zur Flaschenfüllung
Nützen Sie dieses einmalige Angebot und nehmen sie an den Veranstaltungen teil.
Der Kursbeitrag beträgt pro Einheit € 5,00 für die Unkosten.
Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Freitag, 17. August 2018 im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Tel.: 03322/42610; office@guessing.lk-bgld.at oder beim Uhudlerverein Tel.: 03324/6318; office@uhudlerverein.at ist unbedingt notwendig.
• Ernte, Verarbeitung, Gärführung
• Jungweinbehandlung, Schönungen
• Vorbereitung zur Flaschenfüllung
Nützen Sie dieses einmalige Angebot und nehmen sie an den Veranstaltungen teil.
Der Kursbeitrag beträgt pro Einheit € 5,00 für die Unkosten.
Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Freitag, 17. August 2018 im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Tel.: 03322/42610; office@guessing.lk-bgld.at oder beim Uhudlerverein Tel.: 03324/6318; office@uhudlerverein.at ist unbedingt notwendig.
Modul 1:
Termin: Mittwoch 22. August 2018, 18:00 Uhr
Ort: Heiligenbrunn, Wolfsschenke (Treffpunkt)
• Besichtigung von Weingärten und Bestimmung der Qualität des Lesegutes
• Krankheiten und Fehler am Lesegut
Danach: Hotel Krutzler Heiligenbrunn
• Vortrag Lesevorbereitung
Referent: Daniel Pachinger, LK Burgenland
• Vortrag Gärtechnik, Gärhefen, Gärhilfen
Referent: Mag. Rudolf Dorner, Fa. Erbslöh Geisenheim
Ort: Heiligenbrunn, Wolfsschenke (Treffpunkt)
• Besichtigung von Weingärten und Bestimmung der Qualität des Lesegutes
• Krankheiten und Fehler am Lesegut
Danach: Hotel Krutzler Heiligenbrunn
• Vortrag Lesevorbereitung
Referent: Daniel Pachinger, LK Burgenland
• Vortrag Gärtechnik, Gärhefen, Gärhilfen
Referent: Mag. Rudolf Dorner, Fa. Erbslöh Geisenheim
Modul 2:
Termin: Mittwoch 19. September 2018, 18:00 Uhr
Ort: Landw. Fachschule Güssing
Kursinhalt:
• Jungweinbehandlung
Referent: Ing. Josef Finster, LK Burgenland
• Vortrag Schönungen und Behandlungen von Weinfehlern
Referent: Mag. Rudolf Dorner, Fa. Erbslöh Geisenheim
• Verkostung von ersten Jungweinen
• Verkostung und Schulung von Weinfehlern
Ort: Landw. Fachschule Güssing
Kursinhalt:
• Jungweinbehandlung
Referent: Ing. Josef Finster, LK Burgenland
• Vortrag Schönungen und Behandlungen von Weinfehlern
Referent: Mag. Rudolf Dorner, Fa. Erbslöh Geisenheim
• Verkostung von ersten Jungweinen
• Verkostung und Schulung von Weinfehlern
Modul 3:
Termin: Mittwoch 14. November 2018, 18:00 Uhr
Ort: Landw. Fachschule Güssing
Kursinhalt:
• Behandlung der fertigen Weine für die Flaschenfüllung
Referentin: Ing. Verena Klöckl BA, LK Burgenland
• Behandlung von Jungweinen an Beispielen
• Verkostung von Jungweinen
• Verkostung und Schulung von Weinfehlern
Referent: Ing. Peter Derkits, Fa.Lallemand
Ort: Landw. Fachschule Güssing
Kursinhalt:
• Behandlung der fertigen Weine für die Flaschenfüllung
Referentin: Ing. Verena Klöckl BA, LK Burgenland
• Behandlung von Jungweinen an Beispielen
• Verkostung von Jungweinen
• Verkostung und Schulung von Weinfehlern
Referent: Ing. Peter Derkits, Fa.Lallemand