16.07.2018 |
von DI Martina Gerner
Schwerpunkt: Mastschweineställe bauen in schwierigen Zeiten - welches System passt zu mir?
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.07.16%2F1531746099199639.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.07.16/1531746099199639.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1531746178)
Wie sieht der Maststall der Zukunft aus? Im vergangenen Winter war dies eine häufige Frage in der Beratung und bei Fachveranstaltungen. Wichtige Punkte, die von Praktikern genannt werden, sind Emissionen und der erfolgreiche Abschluss von Genehmigungsverfahren für Stallbauvorhaben. Aber auch das Stallsystem ist ein wichtiges Thema. Dabei geht es in erster Linie um die Frage Warmstall oder Außenklimastall mit höherem Platzangebot, Einstreu und geringem Stromverbrauch.
Vermarktungsmöglichkeiten
Gleichzeitig stellt sich auch immer die Frage nach den Vermarktungsmöglichkeiten: In den letzten Jahren hat sich ein kleines Marktsegment für Fleisch aus Haltungssystemen entwickelt, in denen den Schweinen zum Beispiel mehr Platz, getrennte Funktionsbereiche und Einstreu geboten werden. In diesem Segment zwischen "konventionell und bio" versuchen sich die Lebensmittelketten durch Programme mit unterschiedlichen Anforderungen voneinander abzugrenzen. Ob dies zu einer besseren Wertschöpfung beitragen kann, muss jeder Betrieb für sich selbst entscheiden.
In den folgenden Artikeln lesen Sie, welche Vor- und Nachteile verschiedene Stallsysteme mit sich bringen. Betriebsreportagen geben Einblick in die Erfahrungen, die Berufskollegen in der täglichen Arbeit haben. Betriebswirtschaftliche Berechnungen und Einschätzungen zur Vermarktung vervollständigen den Schwerpunkt.
In den folgenden Artikeln lesen Sie, welche Vor- und Nachteile verschiedene Stallsysteme mit sich bringen. Betriebsreportagen geben Einblick in die Erfahrungen, die Berufskollegen in der täglichen Arbeit haben. Betriebswirtschaftliche Berechnungen und Einschätzungen zur Vermarktung vervollständigen den Schwerpunkt.
Links zum Thema
- Schwerpunkt: Rechnet sich mein Stall? - Mit Kennzahlen die Wirtschaftlichkeit überprüfen
- Schwerpunkt: Konventioneller Warmstall hat seine Berechtigung
- Schwerpunkt: Alternativer Maststall bietet zwei getrennte Funktionsbereiche
- Schwerpunkt: Bio-Maststall gliedert sich in Funktionsbereiche: Der "Vier-Zimmer-Stall"
- Betriebsreportage: „Viel Platz in Liegekisten und im zweigeteilten Außenbereich“
- Betriebsreportage: Franz und Renate Seeböck mästen Schweine im Warmstall
- Betriebsreportage: Helmut Halbartschlager schafft mit Anbau zwei Funktionsbereiche: „Kombiniere Warmstall mit Stroh“