Schafhalter erfüllen wichtige Aufgaben für die Landschaftspflege unseres Landes

"Die Beweidung von Wiesen und Streuobstwiesen mit Schafen ist eine wichtige Arbeit der Schafbauern zur Erhaltung der Kulturlandschaft in unserem Land. Einige ökologisch wertvolle Naturschutzprojekte könnten ohne Beweidung durch Schafe nicht oder nur schwer abgewickelt werden. Von Schafen gepflegtes Grünland verhindert Bodenerosion durch Wind und Wasser. Die Beweidung mit Schafen gewährleistet durch die Offenhaltung der Landschaft auch ein Landschaftsbild, welches für die Tourismuswirtschaft einen großen Wert hat“, sagte der Vizepräsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Ing. Werner Falb-Meixner, anlässlich der Vollversammlung des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes Burgenland am 23. Feber 2019 in Jennersdorf im Pension-Restaurant Rosenberg.
"Bei den Schaf- und Ziegenbauern des Burgenlandes hat die Direktvermarktung einen hohen Stellenwert. Lebendverkäufe erfolgen vorwiegend über den Handel. Besonders in der Zeit vor Ostern herrscht nach Schafprodukten eine starke Nachfrage. Restaurants in der gehobenen Gastronomie haben sich vielfach dazu entschlossen, Schaf- und Lammfleisch auch ganzjährig in ihre Speisekarte aufzunehmen. Desgleichen erfreuen sich Schaf- und Ziegenmilch sowie weiterverarbeitete Produkte wie Käse und Joghurt bei den Konsumenten eines höher werdenden Zuspruchs“, so Falb-Meixner.
Laut dem Obmann des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes Burgenland, Wolfgang Hautzinger, kann der Bedarf an Schaf- und Ziegenfleisch in ganz Österreich zu 74 % gedeckt werden. Im Burgenland können heimische Landwirte einen Selbstversorgungsgrad von 33 % erfüllen. Nach der letzten statistischen Erhebung gibt es im Burgenland 6.166 Schafe und 1.321 Ziegen. Der Schaf- und Ziegenzuchtverband Burgenland hat momentan 98 Mitglieder. 20 Mitgliedsbetriebe sind auch als Schaf- und Ziegenzüchter tätig.
Zur Vollversammlung 2019 des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes Burgenland in Jennersdorf konnte Obmann Wolfgang Hautzinger, neben Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner und den zahlreich erschienenen Mitgliedern des Verbandes, auch LAbg. Bernhard Hirczy und Kammerdirektor-Stellvertreter Dipl.-Ing. Franz Vuk begrüßen
Zur Vollversammlung 2019 des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes Burgenland in Jennersdorf konnte Obmann Wolfgang Hautzinger, neben Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner und den zahlreich erschienenen Mitgliedern des Verbandes, auch LAbg. Bernhard Hirczy und Kammerdirektor-Stellvertreter Dipl.-Ing. Franz Vuk begrüßen