Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen(current)1
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau(current)2
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Pflanzen
  3. Weinbau
  4. Weinbau aktuell
  • Drucken
  • Empfehlen
23.08.2021 | von Ing. Verena Klöckl, BA

SALON Österreich Wein 2021 – Drei Landessieger der Weinprämierung 2021 unter den Siegern

Beim härtesten Weinwettbewerb Österreichs werden jährlich die 270 besten Weine für den SALON Österreich Wein in einem mehrstufigen Prozess ermittelt. 17 davon gingen aus dem Blindverkostungsmarathon als SALON Sieger ihrer jeweiligen Kategorie hervor. Von diesen 270 Weinen stammen 137 aus Niederösterreich, 77 aus dem Burgenland, 37 aus der Steiermark, 13 aus Wien und 6 aus dem Bergland.

UNEINGESCHRAENKTE NUTZUNG OeWM Anna-Stoecher salon21-1089 jpg.jpg
© ÖWM/Anna Stöcher

Staatsmeisterschaft des heimischen Weins

Seit über drei Jahrzehnten gilt der SALON Österreich Wein als die Staatsmeisterschaft des heimischen Weins, sein Urteil genießt höchstes Vertrauen bei Winzern, Händlern und Konsumenten. Die besten Weine der jeweiligen Landesweinprämierungen sowie insgesamt 60 Weine, die von führenden Weinfachmagazinen nominiert werden, messen sich in einer unabhängigen Blindverkostung miteinander. Qualitätsschaumwein-Produzenten können ihre Produkte direkt zur Finalverkostung einreichen.

Somit werden insgesamt 500 Weine und Schaumweine an mehreren Tagen von Weinakademikern, Weinbauberatern und weiteren Weinexperten blind bewertet. Die Auszeichnung zum SALON Auserwählten gibt es seit heuer nicht mehr.

6 der 17 SALON Sieger 2021 kommen aus dem Burgenland:

Weingut Markus Iro, Neubaugasse 55, 7122 Gols mit „Zweigelt Ried Ungerberg 2019“ in der Kategorie „Zweigelt“ (Landessieger Weinprämierung 2021)

Weingut Markus Iro, Neubaugasse 55, 7122 Gols mit „St. Laurent Ried Herrschaftswald 2019“ in der Kategorie „St. Laurent & Pinot Noir“

Weingut Franz Schindler, Neustiftgasse 6, 7072 Mörbisch/See mit „Blaufränkisch Ried Lehmgrube 2018“ in der Kategorie „Blaufränkisch“

Weingut Steurer Hannes, Bahnstraße 28, 7093 Jois mit dem „Cuvée Rot Fam Steurer 2019“ in der Kategorie „Cuvées & andere Sorten“ (Landessieger Weinprämierung 2021)

Weingut Königshofer, Untere Hauptstrasse 34, 7100 Neusiedl/See mit der „Muskateller Spätlese Neusiedlersee DAC 2020“ in der Kategorie „Fruchtsüße Weine“

Tschida Hans Angerhof, Angergasse 5, 7142 Illmitz mit dem „Muskat Ottonel Strohwein 2019“ in der Kategorie „Edelsüße Weine“ (Landessieger Weinprämierung 2021)

Herzliche Gratulation

Seitens der Burgenländischen Landwirtschaftskammer recht herzliche Gratulation zum verdienten Erfolg an alle Ausgezeichneten!

Verkostet werden können alle 270 SALON Weine bei einer Flightverkostung am 13. und 14. September im Palais Niederösterreich in Wien. Die Anmeldung dazu sowie alle 270 SALON Weine und die 17 SALON Sieger sind unter folgendem Link zu finden: https://www.oesterreichwein.at/salon-2021

Weitere Fachinformation

  • Burgenländisches Weinbaugesetz 2019
  • "Goldene Traube“ 2019 geht an Ronald Kiss
  • Abgabe der Erntemeldung und des Stammdatenerhebungsblattes nicht vergessen!
  • AWC VIENNA – Dreifache Auszeichnung für Hans Tschida
  • Akkordierte Vorgehensweise im Zuge des Räucherns im Obst- und Weingarten als Maßnahme des Frostschutzes im Burgenland
  • Investitionen in Verarbeitungseinrichtungen, Infrastruktur und Vermarktung von Weinbaubetrieben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2 (current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
16 Artikel | Seite 2 von 2

LK Beratung

  • Weinbau

    Beratungsangebot der LK Burgenland.
  • Ansprechpartner

    Die Weinbaureferenten in Österreich.

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 10.06.2022

    Exkursion Gelebte Biodiversität

  • 22.06.2022

    Sachkundenachweis Pflanzenschutz 20h

  • alle Kurse Pflanzenbau anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
UNEINGESCHRAENKTE NUTZUNG OeWM Anna-Stoecher salon21-1089 jpg.jpg
© ÖWM/Anna Stöcher