Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Kammerzeitschrift
    • Veranstaltungen
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Leitbild
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
21.06.2018 | von ÖWM u. Verena Klöckl
Empfehlen Drucken

SALON Österreich Wein 2018 – Burgenländische WinzerInnen räumen ab

Der härteste Weinwettbewerb Österreichs hat gesprochen: 270 Weine dürfen künftig stolz das SALON Etikett auf der Flasche tragen

Die burgenländischen Sieger und Auserwählten des diesjährigen SALON mit den Ehrengästen v.l.n.r.: 3. Reihe: Wein Burgenland GF Christian Zechmeister MA  Weinbaupräsident Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager  Gerhard Kracher  Weingut Steindorfer; Hans Michael   Andreas Nittnaus 2. Reihe: Obmann Wein Burgenland Matthias Siess  Fabian Sloboda  WBV Burgenland GF Ing. Verena Klöckl BA  Österreichische Weinkönigin Julia I.  Dietmar Nährer  Andi Kollwentz  Silvia und Albert Gesellmann 1. Reihe: Anton Hundsdorfer  Berthold und Marianne Hahnekamp  Bgld. Weinbaupräsident Ök.-Rat Andreas Liegenfeld  Katrin Feiler  Sylvia Nährer  Heidi Kollwentz  GF der Österreich Wein Marketing Mag. Willi Klinger © ÖWM/Anna StöcherDie burgenländischen Sieger und Auserwählten des diesjährigen SALON mit den Ehrengästen v.l.n.r.: 3. Reihe: Wein Burgenland GF Christian Zechmeister MA  Weinbaupräsident Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager  Gerhard Kracher  Weingut Steindorfer; Hans Michael   Andreas Nittnaus 2. Reihe: Obmann Wein Burgenland Matthias Siess  Fabian Sloboda  WBV Burgenland GF Ing. Verena Klöckl BA  Österreichische Weinkönigin Julia I.  Dietmar Nährer  Andi Kollwentz  Silvia und Albert Gesellmann 1. Reihe: Anton Hundsdorfer  Berthold und Marianne Hahnekamp  Bgld. Weinbaupräsident Ök.-Rat Andreas Liegenfeld  Katrin Feiler  Sylvia Nährer  Heidi Kollwentz  GF der Österreich Wein Marketing Mag. Willi Klinger © ÖWM/Anna StöcherDie burgenländischen Sieger und Auserwählten des diesjährigen SALON mit den Ehrengästen v.l.n.r.: 3. Reihe: Wein Burgenland GF Christian Zechmeister MA  Weinbaupräsident Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager  Gerhard Kracher  Weingut Steindorfer; Hans Michael   Andreas Nittnaus 2. Reihe: Obmann Wein Burgenland Matthias Siess  Fabian Sloboda  WBV Burgenland GF Ing. Verena Klöckl BA  Österreichische Weinkönigin Julia I.  Dietmar Nährer  Andi Kollwentz  Silvia und Albert Gesellmann 1. Reihe: Anton Hundsdorfer  Berthold und Marianne Hahnekamp  Bgld. Weinbaupräsident Ök.-Rat Andreas Liegenfeld  Katrin Feiler  Sylvia Nährer  Heidi Kollwentz  GF der Österreich Wein Marketing Mag. Willi Klinger © ÖWM/Anna StöcherDie burgenländischen Sieger und Auserwählten des diesjährigen SALON mit den Ehrengästen v.l.n.r.: 3. Reihe: Wein Burgenland GF Christian Zechmeister MA  Weinbaupräsident Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager  Gerhard Kracher  Weingut Steindorfer; Hans Michael   Andreas Nittnaus 2. Reihe: Obmann Wein Burgenland Matthias Siess  Fabian Sloboda  WBV Burgenland GF Ing. Verena Klöckl BA  Österreichische Weinkönigin Julia I.  Dietmar Nährer  Andi Kollwentz  Silvia und Albert Gesellmann 1. Reihe: Anton Hundsdorfer  Berthold und Marianne Hahnekamp  Bgld. Weinbaupräsident Ök.-Rat Andreas Liegenfeld  Katrin Feiler  Sylvia Nährer  Heidi Kollwentz  GF der Österreich Wein Marketing Mag. Willi Klinger © ÖWM/Anna Stöcher[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.06.21%2F1529560710370928.jpg]
Die burgenländischen Sieger und Auserwählten des diesjährigen SALON mit den Ehrengästen v.l.n.r.: 3. Reihe: Wein Burgenland GF Christian Zechmeister MA, Weinbaupräsident Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager, Gerhard Kracher, Weingut Steindorfer; Hans Michael & Andreas Nittnaus 2. Reihe: Obmann Wein Burgenland Matthias Siess, Fabian Sloboda, WBV Burgenland GF Ing. Verena Klöckl,BA, Österreichische Weinkönigin Julia I., Dietmar Nährer, Andi Kollwentz, Silvia und Albert Gesellmann 1. Reihe: Anton Hundsdorfer, Berthold und Marianne Hahnekamp, Bgld. Weinbaupräsident Ök.-Rat Andreas Liegenfeld, Katrin Feiler, Sylvia Nährer, Heidi Kollwentz, GF der Österreich Wein Marketing Mag. Willi Klinger © ÖWM/Anna Stöcher
16 davon gingen aus dem Blindverkostungsmarathon als SALON Sieger ihrer jeweiligen Kategorie hervor, 10 wurden von Branchenprofis zu SALON Auserwählten gekürt. Im Rahmen eines exklusiven Galadinners mit Sternekoch Johannes King wurden die 26 Sieger und Auserwählten am 19. Juni im Wiener Palais Coburg geehrt.

Staatsmeisterschaft des heimischen Weins

Seit über drei Jahrzehnten gilt der SALON Österreich Wein als die Staatsmeisterschaft des heimischen Weins, sein Urteil genießt höchstes Vertrauen bei Winzern, Händlern und Konsumenten. Ein Teil des Erfolgs beruht auf dem mehrstufigen, unabhängigen Blindverkostungsmarathon, durch den die besten der besten österreichischen Weine aus tausenden Einreichungen für den SALON ermittelt werden. In 16 Kategorien geht der beste Wein jeweils als SALON Sieger hervor, zudem ermitteln Fachmagazine, Weinjournalisten und Sommeliers 10 SALON Auserwählte. Durch diesen dualen Bewertungsmodus vereint der SALON Jahr für Jahr in einzigartiger Manier aufstrebende Talente und österreichische Winzer-Ikonen.

2-Sterne-Koch Johannes King bespielt Galadinner

Um alle SALON Sieger und Auserwählten 2018 gebührend zu ehren, lud die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) am 19. Juni zu einem exklusiven Galadinner im prunkvollen Wiener Palais Coburg. Für die kulinarische Begleitung auf höchstem Niveau sorgte der deutsche Starkoch Johannes King (Söl’ring Hof, Sylt; 2 Michelin-Sterne). Bekannt für seine Liebe zu regionalen Sylter Produkten, ließ er auch beim SALON Galadinner durch ausgefallene Kreationen Bilder von der Nordsee auf den Tellern der Gäste entstehen.

Die Burgenländischen Betriebe konnten beim SALON 2018 mit Qualität überzeugen:

6 der 16 SALON Sieger 2018 kommen aus dem Burgenland:
Weingut Sloboda Fabian, Alte Satz 1, 7141 Podersdorf/See mit Zweigelt "Ried Tränke“ 2017 in der Kategorie "Fruchtige Rotweine“
Weingut Steindorfer Roland, Illmitzerstraße 25, 7143 Apetlon mit St. Laurent Reserve 2015 in der Kategorie "St. Laurent & Pinot Noir“
Weingut Hahnekamp-Sailer, Hauptstraße 24, 7051 Großhöflein mit Blaufränkisch "Best Creation“ Reserve 2015 in der Kategorie "Blaufränkisch“
Weingut Hundsdorfer, Lange Zeile 10, 7311 Neckenmarkt mit Cuvée "Canis“ Reserve 2015 in der Kategorie "Cuvées und andere Sorten“
Erbhof Nährer, St. Georgener Hauptstraße 24, 7000 Eisenstadt mit Cuvée weiß "Leopoldiwein“ Spätlese 2017 in der Kategorie "Fruchtsüße Weine“
Nittnaus Hans und Christine, Untere Hauptstraße 105, 7122 Gols mit Scheurebe "Grand Selection“ TBA 2015 in der Kategorie "Edelsüße Weine“

5 der 10 Auserwählten für den SALON 2018 kommen aus dem Burgenland:
Weingut Kollwentz, Hauptstraße 120, 7051 Großhöflein mit Pinot Noir "Ried Dürr“ Reserve 2015 in der Kategorie "St. Laurent & Pinot Noir“
Weingut Prieler, Hauptstraße 181, 7081 Schützen am Gebirge mit Blaufränkisch Leithaberg DAC "Ried Marienthal“ 2013 in der Kategorie "Blaufränkisch“
Weingut Gesellmann, Langegasse 65, 7301 Deutschkreutz mit Cuvée "G“ Reserve 2013 in der Kategorie "Cuvées & andere Sorten“
Weingut Feiler-Artinger, Hauptstraße 3, 7071 Rust mit Cuvée weiß "Ruster Ausbruch“ 2016 in der Kategorie "Edelsüße Weine“
Weinlaubenhof Kracher, Apetlonerstraße 37, 7142 Illmitz mit Welschriesling "No 11“ TBA 2015 in der Kategorie "Edelsüße Weine“

Verkostung Österreichs bester Weine bei der SALON Tournee

Alle interessierten Weinfreunde können die 270 SALON Weine an drei Terminen im Juni in entspannter Atmosphäre verkosten:
Am 20. Juni beginnt die SALON Tournee im Kursalon Wien, zieht am 26. Juni weiter ins Schlossmuseum Linz und endet am 28. Juni im Salzraum in Hall in Tirol.

Eine kompakte Übersicht über alle SALON Weine bietet zudem das SALON Buch, das auf der ÖWM-Website kostenlos zum Download bereitsteht. - https://www.oesterreichwein.at/presse-multimedia/pressetexte/pressetexte-2018/news/article/gekuert-salon-oesterreich-wein-2018/

Facts
270 SALON Weine
16 SALON Sieger
10 SALON Auserwählte
SALON Tournee 2018
• 20. Juni: Kursalon Wien
• 26. Juni: Schlossmuseum Linz
• 28. Juni: Salzraum Hall in Tirol
Publikumsverkostung jeweils 15-21 Uhr.
Tickets erhalten Sie unter: https://www.oeticket.com/tickets.html?affiliate=EOE&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=2108167&includeOnlybookable=false&xtmc=SALON_2018&xtnp=1&xtcr=2

Links zum Thema

  • Ticketbestellung
  • ÖWM - Presse
LK_BGLD © Archiv

Kontakt

Ing. Verena Klöckl

Esterházystraße 157000Eisenstadt

verena.kloeckl@lk-bgld.at
T 02682/702-652
M 0664/4102652
F 02682/702-690

Weitere Beiträge

  • Sprechtage - Feber/März 2019
  • Kostenlose Zeckenschutzimpfaktion der Sozialversicherungsanstalt der Bauern
  • Osterbrotprämierung 2019
  • Einladung zum Fachtag Zwischenfruchtanbau
  • Einladung - Ambrosiafachtag 2019
  • Einladung - Pflanzenschutzstrategien im biologischen Weinbau 2019
  • Einladung zum „Einführungskurs in den biologischen Landbau“
  • Krapfen werden von den ÖsterreicherInnen nicht nur im Fasching gerne gegessen – Qualität der Zutaten bestimmt die Krapfen-Güte!
  • NEUERUNGEN IM BURGENLÄNDISCHEN BUSCHENSCHANKGESETZ - Was ändert sich?
  • 25 neue Wetterstationen zur Datenergänzung des bereits bestehenden Wetterstationen-Netzes im Burgenland
  • 1(current)
  • 2
  • 3
114 Artikel | Seite 1 von 12

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Die burgenländischen Sieger und Auserwählten des diesjährigen SALON mit den Ehrengästen v.l.n.r.: 3. Reihe: Wein Burgenland GF Christian Zechmeister MA  Weinbaupräsident Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager  Gerhard Kracher  Weingut Steindorfer; Hans Michael   Andreas Nittnaus 2. Reihe: Obmann Wein Burgenland Matthias Siess  Fabian Sloboda  WBV Burgenland GF Ing. Verena Klöckl BA  Österreichische Weinkönigin Julia I.  Dietmar Nährer  Andi Kollwentz  Silvia und Albert Gesellmann 1. Reihe: Anton Hundsdorfer  Berthold und Marianne Hahnekamp  Bgld. Weinbaupräsident Ök.-Rat Andreas Liegenfeld  Katrin Feiler  Sylvia Nährer  Heidi Kollwentz  GF der Österreich Wein Marketing Mag. Willi Klinger © ÖWM/Anna Stöcher
Die burgenländischen Sieger und Auserwählten des diesjährigen SALON mit den Ehrengästen v.l.n.r.: 3. Reihe: Wein Burgenland GF Christian Zechmeister MA, Weinbaupräsident Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager, Gerhard Kracher, Weingut Steindorfer; Hans Michael & Andreas Nittnaus 2. Reihe: Obmann Wein Burgenland Matthias Siess, Fabian Sloboda, WBV Burgenland GF Ing. Verena Klöckl,BA, Österreichische Weinkönigin Julia I., Dietmar Nährer, Andi Kollwentz, Silvia und Albert Gesellmann 1. Reihe: Anton Hundsdorfer, Berthold und Marianne Hahnekamp, Bgld. Weinbaupräsident Ök.-Rat Andreas Liegenfeld, Katrin Feiler, Sylvia Nährer, Heidi Kollwentz, GF der Österreich Wein Marketing Mag. Willi Klinger © ÖWM/Anna Stöcher