09.07.2018 |
von Johannes Lehner
Qualitätssicherungsprogramm "QS-Kuh“- Auszahlung des Kontrollkostenzuschusses 2017
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.07.09%2F1531130358573412.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.07.09/1531130358573412.jpg?m=MjcyLDM2Mw%3D%3D&_=1531130436)
Ziel dieses Programmes ist die laufende nachhaltige Sicherung und Steigerung der Milch- und Fleischqualität, sowie des Tierwohles und der Tiergesundheit in den österreichischen Rinderzuchtbetrieben.
Mit 2015 startete die neue, fünfjährige Programmperiode des Qualitätssicherungs-programmes "QS-Kuh“ als Zusatzmodul im AMA Gütesiegel – Haltung von Kühen – neu durch.
Weiters soll die Etablierung einer langfristigen Strategie auf den Milch- und Fleischrinderbetrieben die Leistungsfähigkeit im Einklang mit der Gesundheit unserer Tiere nachhaltig absichern!
Alle bei der amtlichen Leistungsprüfung erhobenen Daten werden dokumentiert und genauestens ausgewertet.
Mit 2015 startete die neue, fünfjährige Programmperiode des Qualitätssicherungs-programmes "QS-Kuh“ als Zusatzmodul im AMA Gütesiegel – Haltung von Kühen – neu durch.
Weiters soll die Etablierung einer langfristigen Strategie auf den Milch- und Fleischrinderbetrieben die Leistungsfähigkeit im Einklang mit der Gesundheit unserer Tiere nachhaltig absichern!
Alle bei der amtlichen Leistungsprüfung erhobenen Daten werden dokumentiert und genauestens ausgewertet.
Tierwohl und Tiergesundheit
Speziell durch die Erhebung der für das Programm relevanten geburtsnahen Beobachtungen, der Zellzahl uvm., wird das oberste Qualitätsmerkmal "Tierwohl“ im AMA Gütesiegel dokumentiert und somit greifbar gemacht.
Dies hilft sowohl den Rinderzüchtern als auch dem zuständigen Veterinär bei etwaigen Problemen rasch bzw. sogar vorbeugend zu reagieren.
Nur so können Tierwohl, Tiergesundheit und in Folge auch die Wirtschaftlichkeit nachhaltig gefördert und erhalten werden.
Nur so können Tierwohl, Tiergesundheit und in Folge auch die Wirtschaftlichkeit nachhaltig gefördert und erhalten werden.
Jährliche Auswertung
Die jährlichen Auswertungen der erhobenen Parameter zeigen auch eine sukzessive Verbesserung der Qualitätsmerkmale und bestätigen somit die rigorose Umsetzung des Qualitätssicherungsprogrammes.
Gesunde Lebensmittel und Nachhaltigkeit
Durch eine regelmäßige Überkontrolle der AMA auf den Betrieben und ein jährliches Audit der Arbeit in den LKV`s wird eine ordnungsgemäße Durchführung des Qualitätssicherungsprogrammes gewährleistet.
Die Produktion von gesunden Lebensmitteln, sowie die nachhaltige Erhaltung einer lebenswerten und gepflegten Naturlandschaft werden durch die Arbeit der österreichischen Rinderhaltungsbetriebe automatisch und kostenlos garantiert.
Die Produktion von gesunden Lebensmitteln, sowie die nachhaltige Erhaltung einer lebenswerten und gepflegten Naturlandschaft werden durch die Arbeit der österreichischen Rinderhaltungsbetriebe automatisch und kostenlos garantiert.