Projekt Höherqualifizierung Steirisches Kürbiskernöl lädt zu Fachvorträgen
Termine:
Donnerstag, 5. Mai, 18 bis 20 Uhr,
Ort Präsenzveranstaltung: Fachschule Neudorf, Neudorf 17, 8410 Neudorf
Thema: Kürbiskernrohware: Bearbeitung und Lagerung
Vortragender: Alois Eibler
Mittwoch, 11. Mai, 18 bis 20 Uhr
Ort Präsenzveranstaltung: Fachschule Neudorf, Neudorf 17, 8410 Neudorf
Thema: Ölpressung, Abfüllung und Lagerung
Vortragender: Alois Eibler
Montag, 23. Mai, 18 bis 20 Uhr
Ort Präsenzveranstaltung: Fachschule Neudorf, Neudorf 17, 8410 Neudorf
Thema: Verkauf und Marketing
Vortragender: Reinhold Zötsch
Die Online-Seminare werden in einem Zoom-Raum abgehalten und können bequem von zu Hause aus besucht werden. Der Zugangslink wird einen Tag vor Seminarbeginn via E-Mail übermittelt.
Die Präsenzveranstaltungen finden nach den jeweils geltenden Covid 19-Rahmenbedingungen statt.
Donnerstag, 5. Mai, 18 bis 20 Uhr,
Ort Präsenzveranstaltung: Fachschule Neudorf, Neudorf 17, 8410 Neudorf
Thema: Kürbiskernrohware: Bearbeitung und Lagerung
Vortragender: Alois Eibler
Mittwoch, 11. Mai, 18 bis 20 Uhr
Ort Präsenzveranstaltung: Fachschule Neudorf, Neudorf 17, 8410 Neudorf
Thema: Ölpressung, Abfüllung und Lagerung
Vortragender: Alois Eibler
Montag, 23. Mai, 18 bis 20 Uhr
Ort Präsenzveranstaltung: Fachschule Neudorf, Neudorf 17, 8410 Neudorf
Thema: Verkauf und Marketing
Vortragender: Reinhold Zötsch
Die Online-Seminare werden in einem Zoom-Raum abgehalten und können bequem von zu Hause aus besucht werden. Der Zugangslink wird einen Tag vor Seminarbeginn via E-Mail übermittelt.
Die Präsenzveranstaltungen finden nach den jeweils geltenden Covid 19-Rahmenbedingungen statt.
Bei Teilnahme an der Präsenz sowie online- Veranstaltung ist eine Anmeldung mit Vor- und Zuname, Adresse, Betriebsnummer und E-Mail-Adresse sowie der Zuordnung: Präsenz oder online bis spätestens Mittwoch, 04. Mai 2022 bei Lisa-Marie Masser unter:
lisa-marie.masser@lk-stmk.at
Tel: +43 3452 72151 16, Mobil: +43 664 602596 9995 notwendig.
lisa-marie.masser@lk-stmk.at
Tel: +43 3452 72151 16, Mobil: +43 664 602596 9995 notwendig.