Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
11.08.2017 | von Matthias Leitgeb
Empfehlen Drucken

Präsident Hautzinger fordert eine umfassende Herkunfts-Kennzeichnungspflicht für alle Lebensmittel

Präsident Hautzinger forder eine umfassende Herkunfts-Kennzeichnungspflicht für alle Lebensmittel © Bgld. Landwirtschaftskammer/LeitgebPräsident Hautzinger forder eine umfassende Herkunfts-Kennzeichnungspflicht für alle Lebensmittel © Bgld. Landwirtschaftskammer/LeitgebPräsident Hautzinger forder eine umfassende Herkunfts-Kennzeichnungspflicht für alle Lebensmittel © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.08.11%2F1502445102803170.jpg]
Präsident Hautzinger forder eine umfassende Herkunfts-Kennzeichnungspflicht für alle Lebensmittel © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
"Im Lebensmittelhandel garantieren das AMA-Gütesiegel und das AMA-Biozeichen den Konsumentinnen und Konsumenten die Herkunft aus heimischer Produktion. In der Spitzengastronomie sorgt das AMA-Gastrosiegel für die erforderliche Transparenz. Bei verarbeiteten Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung (Schulen, Kasernen, Krankenhäusern, Heimen usw.) aber auch bei verarbeiteten Produkten im Lebensmittelhandel und in Gasthäusern (z. B. Eier in Mehlspeisen und Nudeln, Fleisch, Wurstwaren und Fertiggerichten) fehlt jedoch eine Herkunftskennzeichnung. Hier wird den Konsumentinnen und Konsumenten die Möglichkeit genommen, sich selbst über die Herkunft zu informieren“, so der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Franz Stefan Hautzinger.

Hautzinger weiter: "Immer wieder kommt es im Ausland zu Lebensmittelskandalen, von denen auch wir betroffen sind. Einmal handelt es sich um Gammelfleisch aus Brasilien oder um verdorbenes Fleisch aus Norddeutschland. Nunmehr sind es mit Fipronil belastete Eier aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland, die in Österreich an die Gastronomie verkauft wurden“.

"Unsere bäuerlichen Betriebe werden laufendend kontrolliert: Von den Amtstierärzten, der Lebensmittelaufsicht, der Agrarmarkt Austria, von Bioverbänden sowie von Qualitätskontrolloren der Handelsketten. Agrarprodukte aus dem Ausland werden oftmals mit viel niedrigeren Standards (Haltung, Tierschutz, Hygiene …..) produziert als bei uns. Meist sind daher unsere Bauern einem großen Wettbewerbsnachteil ausgesetzt. Es ist aber auch ein gutes Recht der Konsumenten/Gäste, klar und deutlich über die Herkunft von Speisen in Gasthäusern und bei verarbeiteten Lebensmitteln informiert zu werden. Ich verlange daher eine umfassende Kennzeichnungspflicht der Herkunft aller Lebensmittel im Interesse der Konsumentinnen und Konsumenten, aber auch im Sinne unserer heimischen bäuerlichen Betriebe“, so Präsident Hautzinger abschließend.

Weitere Beiträge

  • Regionale Weihnachtssterne zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • Tierhaltungstag kompakt 2020
  • Kostenfreies RTK–Signal
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • Der burgenländische Christbaum: Regional und klimafreundlich
  • Appell: Nutzen Sie die Möglichkeit zur Testung
  • Erfolgreiche Verhandlungen zum Jagdgesetz!
  • Teilnahmebedingungen Facebook-Gewinnspiel „Burgenland is(s)t innovativ“
  • Service: Marktpreise per sms
  • Gold für das Landesprojekt „Burgenland – Die Genussseite Österreichs“ beim BestOf der Bundesprojektprämierung
  • 2
  • 3(current)
  • 4
59 Artikel | Seite 3 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Präsident Hautzinger forder eine umfassende Herkunfts-Kennzeichnungspflicht für alle Lebensmittel © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Präsident Hautzinger forder eine umfassende Herkunfts-Kennzeichnungspflicht für alle Lebensmittel © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb