16.04.2018 |
von Johannes Gstöhl
Prämierung von Käse- und Milchprodukten
Die Prämierung "Kasermandl in Gold“ wird im heurigen Jahr bereits zum 22. Mal im Rahmen der "Ab Hof“ bei der "Wieselburger Messe“ (28. Juni bis 1. Juli 2018) durchgeführt. Der Termin im Frühjahr bietet die Möglichkeit, die vielen Produzenten von Käse aus Schaf- und Ziegenmilch bzw. Mischkäse und neuerdings auch Speiseeis in den Wettbewerb einzubeziehen.
Ziel des Wettbewerbes ist es, auch den Erzeugern kleinerer Produktmengen eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich zu bieten. Das "Kasermandl in Gold“ soll eine Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Betriebe und einen Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung darstellen.
Ziel des Wettbewerbes ist es, auch den Erzeugern kleinerer Produktmengen eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich zu bieten. Das "Kasermandl in Gold“ soll eine Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Betriebe und einen Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung darstellen.
"Kasermandl in Gold“ – bewährte Kategorien mit NEUER Sparte „Das goldene Stanitzel“ 2018
Neben der Prämierung in den Kategorien Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Sonstige (z. B.: Frischkäsezubereitungen), Sauermilchprodukte (Joghurt, Fruchtjoghurt, Sauermilch, Sauerrahm, Joghurtdrinks, Molkegetränke, Desserts… u. a.) und Butter werden 2018 auch wieder Milch/Milchmischgetränke verkostet und prämiert.
Nach dem letztjährigen Erfolg wird auch im heurigen Jahr die Prämierung von Speiseeis aus bäuerlicher und kleingewerblicher Produktion – "Das goldene Stanitzel“ durchgeführt. Die Verkostung und Bewertung der eingesendeten Proben erfolgt in den Kategorien Milchspeiseeis, Milch/Obers-Eiscreme, Speiseeis auf Basis fermentierter Milcherzeugnisse (Joghurteis, Topfeneis, Kefireis, Frozen-Joghurt,…) und Eisspezialitäten (Sorbet, Eisknödel, Rouladen, Eis am Stiel,..). In der sensorischen Beurteilung werden Aussehen, Gefüge (Konsistenz, Schmelzverhalten) und vor allem Geschmack untersucht und bewertet.
Nach dem letztjährigen Erfolg wird auch im heurigen Jahr die Prämierung von Speiseeis aus bäuerlicher und kleingewerblicher Produktion – "Das goldene Stanitzel“ durchgeführt. Die Verkostung und Bewertung der eingesendeten Proben erfolgt in den Kategorien Milchspeiseeis, Milch/Obers-Eiscreme, Speiseeis auf Basis fermentierter Milcherzeugnisse (Joghurteis, Topfeneis, Kefireis, Frozen-Joghurt,…) und Eisspezialitäten (Sorbet, Eisknödel, Rouladen, Eis am Stiel,..). In der sensorischen Beurteilung werden Aussehen, Gefüge (Konsistenz, Schmelzverhalten) und vor allem Geschmack untersucht und bewertet.
Teilnahme
Die allgemeine Bewertung der eingesendeten Proben erfolgt getrennt für Produkte aus Kuhmilch bzw. Schafmilch / Ziegenmilch / Mischmilch (außer Butter und Milch/Milchmischgetränke). In der sensorischen Beurteilung werden je nach Kategorie Aussehen-Äußeres, Aussehen-Inneres, Konsistenz und vor allem Geruch und Geschmack untersucht und bewertet.
Die fachliche Betreuung (Probenannahme, Lagerung, Verkostung, …) erfolgt durch das Lebensmitteltechnologische Zentrum LFZ Francisco-Josephinum. Die Einreichgebühr beim "Kasermandl“ beträgt pro Produkt € 62,00 und € 40,00 pro Produkt beim "Stanitzel“. Die Sieger dieses Qualitätswettbewerbes werden im Rahmen der Eröffnungsfeier der "Wieselburger Messe“ am 28. Juni 2018 geehrt.
Die fachliche Betreuung (Probenannahme, Lagerung, Verkostung, …) erfolgt durch das Lebensmitteltechnologische Zentrum LFZ Francisco-Josephinum. Die Einreichgebühr beim "Kasermandl“ beträgt pro Produkt € 62,00 und € 40,00 pro Produkt beim "Stanitzel“. Die Sieger dieses Qualitätswettbewerbes werden im Rahmen der Eröffnungsfeier der "Wieselburger Messe“ am 28. Juni 2018 geehrt.
Die Anmeldung zur Prämierung muss bis spätestens 11. Mai 2018 an die Messe Wieselburg GmbH, Volksfestplatz 3, 3250 Wieselburg erfolgt sein (Fax: 07416/502-40 oder E-Mail: info@messewieselburg.at).
Die Proben sind am Montag, 14. Mai und Dienstag 15. Mai (jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr) im Lebensmitteltechnologischen Zentrum abzugeben oder müssen bis zu diesem Termin dort eingelagert sein. Daneben besteht heuer wiederum die Möglichkeit, die Proben am Montag, 14. Mai 2018 von 09:00 bis 12:00 Uhr in der OÖ Landwirtschaftskammer, 4020 Linz, Auf der Gugl 3 abzugeben.
Weitere Informationen und Anmeldeformulare erhält man bei der Messe Wieselburg GmbH, Volksfestplatz 3, 3250 Wieselburg, Tel. 07416/502-0, E-Mail: info@messewieselburg.at, im Internet unter www.messewieselburg.at oder in der Tierzuchtabteilung der Bgld. Landwirtschaftskammer bei Ing. Johannes Gstöhl, Tel. 02682/702-504.
Die Proben sind am Montag, 14. Mai und Dienstag 15. Mai (jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr) im Lebensmitteltechnologischen Zentrum abzugeben oder müssen bis zu diesem Termin dort eingelagert sein. Daneben besteht heuer wiederum die Möglichkeit, die Proben am Montag, 14. Mai 2018 von 09:00 bis 12:00 Uhr in der OÖ Landwirtschaftskammer, 4020 Linz, Auf der Gugl 3 abzugeben.
Weitere Informationen und Anmeldeformulare erhält man bei der Messe Wieselburg GmbH, Volksfestplatz 3, 3250 Wieselburg, Tel. 07416/502-0, E-Mail: info@messewieselburg.at, im Internet unter www.messewieselburg.at oder in der Tierzuchtabteilung der Bgld. Landwirtschaftskammer bei Ing. Johannes Gstöhl, Tel. 02682/702-504.