16.11.2015 |
von Klaus Engelmann
Photovoltaik im Heizwerk
Für immer mehr Heizwerksbetreiber sind Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des gesamten Wärmeversorgungssystems wichtig. Klimaschonend Heizen beschränkt sich nicht ausschließlich auf den Bezug regionaler und nachhaltiger Biomasse, sondern auch auf den effizienten Heizwerksbetrieb sowie den Einsatz anderer erneuerbare Energien.
Deshalb sind auf den Dächern und Fassaden von Heizwerken vermehrt Photovoltaik-Anlagen zu finden, die der erneuerbaren Stromversorgung dienen. Das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern um fast die Hälfte günstiger als der Stromzukauf. Einzige Voraussetzung ist ein Sommerbetrieb sowie eine gute Anlagenkonzeption. Immerhin erzeugt die Photovoltaik-Anlage 5% des Jahresstromertrages außerhalb der Heizperiode.
Deshalb sind auf den Dächern und Fassaden von Heizwerken vermehrt Photovoltaik-Anlagen zu finden, die der erneuerbaren Stromversorgung dienen. Das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern um fast die Hälfte günstiger als der Stromzukauf. Einzige Voraussetzung ist ein Sommerbetrieb sowie eine gute Anlagenkonzeption. Immerhin erzeugt die Photovoltaik-Anlage 5% des Jahresstromertrages außerhalb der Heizperiode.