Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 9. Warnmeldung 2022
Achtung Weinbauern!
Der Flug der zweiten Traubenwicklergeneration hat verstärkt eingesetzt. Eine Behandlung mit Coragen, Xen Tari, Lepinox Plus, Delfin WG, Florbac, Piretro Verde, Steward, Spintor oder andere dafür zugelassenen Produkten in der Zeit vom 08.07. bis 13.07. wird empfohlen.
Eine Behandlung gegen Oidium und Peronospora ist, sofern die letzte Spritzung länger als 10 Tage zurückliegt oder sichtbarer Befall festgestellt wurde, gleichzeitig mit der Traubenwicklerkontrolle sinnvoll.
Folpet besitzt nach Hagelschlag eine gute Wundheilungskraft. Informationen zur Krankheitssituation und einem möglichen Schädlingsauftreten finden Sie darüber hinaus im Internet unter www.warndienst.at.
Eine Behandlung gegen Oidium und Peronospora ist, sofern die letzte Spritzung länger als 10 Tage zurückliegt oder sichtbarer Befall festgestellt wurde, gleichzeitig mit der Traubenwicklerkontrolle sinnvoll.
Folpet besitzt nach Hagelschlag eine gute Wundheilungskraft. Informationen zur Krankheitssituation und einem möglichen Schädlingsauftreten finden Sie darüber hinaus im Internet unter www.warndienst.at.
Achtung Obstbauern!
Der Flug des Pflaumenwicklers hält an. Eine Bekämpfung empfiehlt sich, wenn die letzte Spritzung länger als 3 Wochen zurückliegt, mit Coragen, Affirm opti, Inecor oder Spruzit.
Die Flugaktivität des Apfelwicklers legt derzeit wieder zu. Sollte die letzte Behandlung länger als 3 Wochen zurückliegen, so empfiehlt sich eine Bekämpfung in den nächsten Tagen mit Coragen, Affirm opti, Mospilan, Harpun, und Steward oder anderen gegen Apfelwickler zugelassenen Produkten. Die Zugabe eines Granulosevirus mit 10 % der registrierten Aufwandmenge ist empfehlenswert und sichert die Wirkung längerfristig ab.
Die Flugaktivität des Apfelwicklers legt derzeit wieder zu. Sollte die letzte Behandlung länger als 3 Wochen zurückliegen, so empfiehlt sich eine Bekämpfung in den nächsten Tagen mit Coragen, Affirm opti, Mospilan, Harpun, und Steward oder anderen gegen Apfelwickler zugelassenen Produkten. Die Zugabe eines Granulosevirus mit 10 % der registrierten Aufwandmenge ist empfehlenswert und sichert die Wirkung längerfristig ab.
Achtung Ackerbauern!
In der Sojabohne können Larven des Distelfalters auftreten. Karate Zeon hat eine Zulassung gegen fressende Schädlinge und kann dagegen eingesetzt werden.
Kontrollieren Sie Ihre Zuckerrübenfelder und behandeln Sie bei sichtbarem Erstbefall gegen Cercospora. Es empfiehlt sich zum Spritzstart eine Überfahrt mit z. B. Propulse, Revyona, oder andere in Tankmischungen mit Kontaktfungiziden wie Cuprofor flow oder Folpan 500 SC. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.betaexpert.at.
In Erdäpfeln steigt der Infektionsdruck von Schadpilzen. Dagegen in den nächsten Tagen zugelassene Fungizide einsetzen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Pflanzenschutzmittel immer die geltenden Anwendungsbestimmungen und die Regeln der guten Pflanzenschutzpraxis. Auf der Internetseite www.warndienst.at erhalten Sie laufend aktuelle Informationen zu allen Kulturen.
Kontrollieren Sie Ihre Zuckerrübenfelder und behandeln Sie bei sichtbarem Erstbefall gegen Cercospora. Es empfiehlt sich zum Spritzstart eine Überfahrt mit z. B. Propulse, Revyona, oder andere in Tankmischungen mit Kontaktfungiziden wie Cuprofor flow oder Folpan 500 SC. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.betaexpert.at.
In Erdäpfeln steigt der Infektionsdruck von Schadpilzen. Dagegen in den nächsten Tagen zugelassene Fungizide einsetzen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Pflanzenschutzmittel immer die geltenden Anwendungsbestimmungen und die Regeln der guten Pflanzenschutzpraxis. Auf der Internetseite www.warndienst.at erhalten Sie laufend aktuelle Informationen zu allen Kulturen.