Pflanzenschutz boomt weltweit

Pharmaindustrie und Pflanzenschutzindustrie haben eine Gemeinsamkeit – zumindest in der westlichen Welt: Das Image beider Industriezweige ist – euphemistisch gesprochen – verbesserungswürdig. Dem geschäftlichen Erfolg ist das schlechte Image jedenfalls nicht abträglich. Das beweisen einmal mehr die kürzlich veröffentlichten Zahlen der beiden Konzerne DowDuPont und Adama.
Pflanzenschutzabsatz wächst in Südamerika
Das gute Geschäftsergebnis von DowDuPont im 3. Quartal 2018 war durch steigende Absätze in Südamerika und dem Pazifikraum bedingt. Der Verkauf legte um 17% zu – sowohl Volumina als auch Preissteigerungen konnten realisiert werden. 1,95 Mrd. USD erwirtschaftete DowDuPont im 3. Quartal – knapp 11,5 Mrd. USD in den ersten 9 Monaten des Jahres 2018 berichtet der Ernährungsdienst.
DowDuPont realisiert momentan ein Umstrukturierungsprogramm, das erhebliche Synergieeffekte realisieren soll. Die Agrarsparte (Pflanzenschutz und Saatgut) wird künftig unter dem Namen Corteva auftreten.
DowDuPont realisiert momentan ein Umstrukturierungsprogramm, das erhebliche Synergieeffekte realisieren soll. Die Agrarsparte (Pflanzenschutz und Saatgut) wird künftig unter dem Namen Corteva auftreten.
Auch Generika gehen gut
Der zum chinesischen ChemChina-Konzern gehörende Pflanzenschutzmittelhersteller ADAMA blickt gleichfalls ein bisher sehr gutes Jahr 2018 zurück. ADAMA – der größte Generikahersteller von Pflanzenschutzmitteln der Welt (Generikum = Produkt, dessen Patentschutz abgelaufen ist) konnte die Umsätze deutlich steigern. Seit Jahresbeginn bis einschließlich 3. Quartal wurden 2,9 Mrd. USD umgesetzt.
- Durch Trockenheit und geringen Krankheitsdruck gab es weniger Geschäft in Europa – weltweit steigt aber der Bedarf für Pflanzenschutz recht deutlich an.