Pflanzen zum Wohlfühlen
Viele der „grünen Begleiter“ sind wahre Wunderwerke der Natur: Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit, spenden Sauerstoff, binden Feinstaub, filtern Schadstoffe aus der Raumluft und einigen Pflanzenarten wird auf Grund ihrer energetischen Schwingungen ein positiver Einfluss auf den Menschen nachgesagt. Kurzum: Zimmerpflanzen leisten einen großen Beitrag zum Wohlbefinden des Menschen!

Grüne Klimaanlagen
Während der Wintermonate herrschen in unseren Wohn- und Büroräumen besonders ungünstige Klimabedingungen für den menschlichen Körper. Die Luftfeuchtigkeit in der Raumluft sinkt rasch unter den Idealwert von 50 %. Die Nasenschleimhäute und der Hals-Rachen-Bereich trocknen aus, die Augen beginnen zu brennen. Erkältungskrankheiten und grippale Infekte sind die Folge, da die Schleimhäute vor Bakterien und Viren nicht mehr ausreichend geschützt sind. Grünpflanzen geben rund 90 % des zugeführten Gießwassers in Form von Wasserdampf über ihre Blätter wieder an die Raumluft ab.
Anstatt von Klimaanlagen und Luftbefeuchtern kann durch den Einsatz von Pflanzen in Räumen dem Absinken der Luftfeuchtigkeit auf wesentlich umweltfreundlichere und optisch ansprechendere Weise entgegengewirkt und somit auch das Krankheitsrisiko vermindert werden. Einschlägige Untersuchungen haben es bereits bewiesen: In begrünten Büros und Wohnräumen wird seltener über Kopfschmerzen, Herz-Kreislauf-Probleme und Erkältungskrankheiten geklagt!