Onlinekurs: Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung
Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Dieser Onlinekurs wird mit zwei Stunden für die ÖPUL Maßnahmen UBB bzw. Bio anerkannt.
Die Kosten für die Onlineschulung betragen 25 Euro pro Person.
Inhalt
Die Inhalte sind in vier Module wie folgt aufgeteilt:
- Lebensraum Grünland: Sie erfahren allgemeines über den Lebensraum Grünland. Es wird informiert, wie Sie mit Hilfe der "abgestuften Grünlandbewirtschaftung" die Produktion optimieren und gleichzeitig die Biodiversität fördern können.
- Tiere im Grünland: Lebewesen, welche im Grünland vorkommen, werden vorgestellt und der Nutzen von Biodiversitätsflächen sowie Landschaftselementen erklärt.
- Pflanzenbestand: Sie erfahren, welche Faktoren auf den Pflanzenbestand Einfluss haben. Die wichtigsten Gräser werden vorgestellt und Sie bekommen Informationen darüber, wie Sie den Pflanzenbestand erhalten können.
- Nutzung und Bewirtschaftung: Sie erhalten Informationen zum optimalen Nutzungszeitpunkt und bedarfsgerechte Düngung. Es wird auch auf die häufigsten Bewirtschaftungsfehler und deren Vermeidung eingegangen.
Technische Voraussetzungen
Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen)
PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox,…)
Lautsprecher empfohlen
PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox,…)
Lautsprecher empfohlen
Information und Anmeldung
LFI Burgenland:
Tel.: 02682/702-404, e-mail: lfi@lk-bgld.at
LFI Kärnten:
Tel.: 0463/5850-2513, e-mail: office@lfi-ktn.at
LFI Niederösterreich:
Tel.: 05 0259 26100, e-mail: lfi@lk-noe.at
LFI Oberösterreich:
Tel.: 050/6902-1500, e-mail: tis@lk-ooe.at
LFI Salzburg:
Tel.: 0662/641248, e-mail: lfi@lk-salzburg.at
LFI Steiermark:
Tel.: 0316/8050-1305, e-mail: zentrale@lfi-steiermark.at
LFI Tirol:
Tel.: 05 92 92-1111, e-mail: lfi-kundenservice@lk-tirol.at
LFI Vorarlberg:
Tel.: 05574/400-191, e-mail: lfi@lk-vbg.at
LFI Wien:
Tel.: 01/ 587 95 28-11, e-mail: lfi@lk-wien.at
Telefonisch oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail Adresse. Nach Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.
Der Kurs ist ab Übermittlung der Zugangsdaten 1 Jahr für Sie freigeschaltet und kann innerhalb dieser Zeit genutzt werden.
Nach Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.