Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
11.04.2019 | von Magdalena Kaiser
Empfehlen Drucken

Neunjährige Jennersdorferin - top beim Bambini-Cup in der Steiermark

Die neunjährige Stephanie Schaar aus Jennersdorf konnte beim diesjährigen Bambini-Cup im Rahmen der 6. Steirischen Landesschafschau in Traboch den Reservesieg ins Burgenland holen.

Präsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich und Landesbäuerin KR Irene Deutsch gratulierten Stephanie Schaar zum Reservesieg beim Bambini-Cup 2019v.l.n.r.: Präsident DI Nikolaus Berlakovich  Landesbäuerin KR Irene Deutsch  Karin Schaar  Stephanie Schaar © Franz WeberPräsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich und Landesbäuerin KR Irene Deutsch gratulierten Stephanie Schaar zum Reservesieg beim Bambini-Cup 2019v.l.n.r.: Präsident DI Nikolaus Berlakovich  Landesbäuerin KR Irene Deutsch  Karin Schaar  Stephanie Schaar © Franz WeberPräsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich und Landesbäuerin KR Irene Deutsch gratulierten Stephanie Schaar zum Reservesieg beim Bambini-Cup 2019v.l.n.r.: Präsident DI Nikolaus Berlakovich  Landesbäuerin KR Irene Deutsch  Karin Schaar  Stephanie Schaar © Franz WeberPräsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich und Landesbäuerin KR Irene Deutsch gratulierten Stephanie Schaar zum Reservesieg beim Bambini-Cup 2019v.l.n.r.: Präsident DI Nikolaus Berlakovich  Landesbäuerin KR Irene Deutsch  Karin Schaar  Stephanie Schaar © Franz Weber[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.04.11%2F155496524031250.jpg]
Präsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich und Landesbäuerin KR Irene Deutsch gratulierten Stephanie Schaar zum Reservesieg beim Bambini-Cup 2019 v.l.n.r.: Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Landesbäuerin KR Irene Deutsch, Karin Schaar, Stephanie Schaar © Franz Weber
Stephanie konnte sich gegenüber den anderen Teilnehmern mit ihrem Schaf Gaby behaupten. Sie hat bereits in den letzten Jahren Erfahrungen bei den verschiedensten Wettbewerben sammeln und Erfolge einheimsen können.
"Herzlichen Glückwunsch an Stephanie Schaar zu dieser tollen Leistung. Traditionen und ihre Weitergabe an die Jugend sind wichtige Faktoren für den Erhalt der burgenländischen Landwirtschaft. Der Betrieb von Familie Schaar ist ein Musterbeispiel für die Vielfältigkeit unserer burgenländischen Bauern“, gratulierte der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer DI Nikolaus Berlakovich. Die Förderung der Vielfalt der burgenländischen Landwirtschaft hatte Präsident Berlakovich zu einem neuen Arbeitsschwerpunkt der Landwirtschaftskammer erklärt.

Auch Landesbäuerin KR Irene Deutsch stellte sich als Gratulantin ein.

Betrieb Schaar/Egger

Der Betrieb Schaar/Egger hat sich seit 2003 der Zucht der Rasse Kärntner Brillenschaf verschrieben. Weiters werden auf dem Betrieb Pustertaler Sprinzen und Anglo Nubier Ziegen gezüchtet. Ebenso werden Hühner und Puten auf dem Betrieb gehalten.

Der Betrieb Schaar/Egger konnte mit seinen Zuchttieren sowohl am Schaf- wie auch am Rindersektor auf regionalen und nationalen Schauen Erfolge einfahren. Tochter Stephanie ist sehr erfolgreich bei Bewerben wie den Bambini-Cup unterwegs.

Weitere Beiträge

  • Unser` täglich Brot – Burgenländisches Brot top bei Prämierung
  • Sommerzeit ist Buschenschankzeit
  • Österreichische Lenkberechtigung für die Klasse F in Ungarn anerkannt
  • Regional.Bunt.Vielfältig. – der Paradeiser, unser Lieblingsgemüse
  • Antrag für Landesförderung "Umstieg auf biologische Wirtschaftsweise" - wieder möglich
  • Ernte 2020: Außergewöhnliche Witterungsbedingungen bringen Ertragsschwankungen
  • WEINPRÄMIERUNG BURGENLAND 2019
  • Frohe Weihnachten
  • EINLADUNG zum 3. LANDLADY ABEND
  • 4
  • 5
  • 6(current)
59 Artikel | Seite 6 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Präsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich und Landesbäuerin KR Irene Deutsch gratulierten Stephanie Schaar zum Reservesieg beim Bambini-Cup 2019v.l.n.r.: Präsident DI Nikolaus Berlakovich  Landesbäuerin KR Irene Deutsch  Karin Schaar  Stephanie Schaar © Franz Weber
Präsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich und Landesbäuerin KR Irene Deutsch gratulierten Stephanie Schaar zum Reservesieg beim Bambini-Cup 2019 v.l.n.r.: Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Landesbäuerin KR Irene Deutsch, Karin Schaar, Stephanie Schaar © Franz Weber