Neues Projekt "Farm Circle"
Die Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum leistet seit Jahren einen bedeutenden Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz.
Den Hauptanteil an der Einsparung klimarelevanter Gase kann durch die Abkehr von einem weiteren Ausbau der Transportwirtschaft erreicht werden. Aber auch die innerbetriebliche Nutzung von Biomasse sowie von biogenen Reststoffen zum Zwecke der Bioökonomie sowie die effiziente Gewinnung und Nutzung von Ersatzbrennstoffen leisten wesentliche Beiträge. Die Landwirtschaftskammer Steiermark unterstützt diese Entwicklung seit Jahren und bearbeitet dieses Thema in Projekten auf internationaler Ebene.
Im Projekt "Farm Circle: Circles of Circular Economy", welches von der LK Steiermark gemeinsam mit Partnern aus Kroatien und Griechenland bearbeitet wird, wird aufgezeigt, welche Potenziale für die Kreislaufwirtschaft bestehen. Weiters werden landwirtschaftliche Betriebe auf neue Technologien der Bioökonomie sowie Geschäftsmodelle in diesem Bereich aufmerksam gemacht.
Dies soll für unsere Betriebe neue Einkommensmöglichkeiten eröffnen.
Zu diesem Zweck werden kostenlose Unterlagen für LandwirtInnen entwickelt, Berater in Rahmen von Train-the-Trainer geschult sowie politische Entscheidungsträger in Kroatien, Griechenland und Österreich im Rahmen von Runden Tischen für die Ergebnisse informiert.
Nähere Informationen zu diesem Projekt gibt es im Referat Energie, Klima und Bioressourcen der Landwirtschaftskammer Steiermark oder im Internet unter www.farmcircle.net.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.06.18%2F1529322383015428.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.06.18/1529322383015428.jpg?m=MzYzLDc3&_=1529322413)