Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst(current)1
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft(current)2
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Forst
  3. Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
  • Drucken
  • Empfehlen
15.07.2020 | von Dipl.-Ing. Thomas Leitner

Neues Beratungsangebot für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Die forstlichen Organisationen - LK Österreich, WV Österreich, Land & Forst Betriebe Österreich - bieten ein maßgeschneidertes Beratungsangebot für den Holzverkauf für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer an. Mit diesem neuen und übersichtlichen Beratungstool verschafft die österreichische Forstwirtschaft allen Interessierten wertvolle Informationen.

Screenshot www.holz-fair-kaufen.at.jpg
Screenshot www.holz-fair-kaufen.at.jpg
Screenshot www.holz-fair-kaufen.at.jpg
Screenshot www.holz-fair-kaufen.at.jpg
Screenshot www.holz-fair-kaufen.at.jpg
Screenshot www.holz-fair-kaufen.at.jpg
Startseite mit der wichtigsten Botschaft: Noch steht der Baum © LK Österreich / www.holz-fair-kaufen.at
Kein Holzverkauf ohne Vertrag - Musterschlussbrief samt Erklärungen © LK Österreich / www.holz-fair-kaufen.at
Ausschnitt aus der Schritt für Schritt Anleitung © LK Österreich / www.holz-fair-kaufen.at
Innerhalb der Kooperationsplattform Forst Holz Papier wurden seit deren Gründung im Jahr 2005 zahlreiche Grundlagen für das Holzgeschäft erarbeitet und gemeinsam vereinbart. Bei all dem, was beim Holzverkauf zu berücksichtigen ist, ist es notwendig den Überblick zu bewahren.

Zuerst verkaufen, dann ernten

Essenziell ist, ob der Markt überhaupt Rundholz benötigt und wie die Rahmenbedingungen hinsichtlich Preis und Holzabtransport sind. Auf der Homepage werden Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer Schritt für Schritt durch den Verkaufsablauf geführt. Da der Holzverkauf bereits bei der Holzernte beginnt, werden diesbezügliche gesetzliche Notwendigkeiten genauso, wie Rechte und Pflichten auf Basis der Holzhandelsusancen behandelt. Ebenso befasst sich die Homepage mit wichtigen Punkten beim Vertragsabschluss, bis hin zur Vermessung und Qualitätsansprache im Werk und Übermittlung der Abmaßlisten und Gutschriften. Die Botschaft "den Baum zuerst verkaufen, danach erst fällen“ steht dabei im Zentrum. Das gibt Planungssicherheit für alle Beteiligten.

Kundenorientierung zahlt sich aus

Nur mit einem gültigen, schriftlichen Vertrag weiß man als Rohstofflieferant verlässlich, was der Kunde benötigt - Baumart, Länge und Durchmesser der gewünschten Bloche, Lieferzeitpunkt etc. - und kann somit kundenorientiert Holz bereitstellen. Damit wird auch eine bestmögliche Wertschöpfung gewährleistet. Denn der Waldbesitzer produziert jenes Holz, dass der Abnehmer auch haben möchte und braucht.

Eigenverantwortung verstärkt wahrnehmen

Vom Setzen des kleinen Bäumchens bis zur Ernte vergehen oft mehrere Jahrzehnte. Über diese Zeit hinweg wird viel Geld und Arbeit investiert, damit aus der Verjüngung ein reifer Bestand wird. Aber gerade beim Verkauf wird entschieden, ob die "Früchte“ der mühevollen Arbeit geerntet werden können oder nicht. Daher ist auch ein hohes Maß an Eigenverantwortung gefragt, um diese "Früchte“ auch tatsächlich zu ernten. Dazu zählt unter anderem:
  • Angebote vergleichen,
  • die Stämme so ausformen, wie sie der Kunde bestellt hat,
  • Bereitstellungsmeldung abgeben,
  • bei der Übernahme seines Holzes selbst, oder durch Vertreter, dabei sein,
  • Abmaßlisten kontrollieren und auszuwerten, denn Ausformungsfehler kosten Geld!
Logo HOLZfairKAUFEN.png
www.holz-fair-kaufen.at © HOLZfairKAUFEN

Beratung und gemeinschaftliche Holzvermarktung

Der Holzverkauf ist ein komplexer Vorgang. Viele Dinge sind zu beachten und einzuhalten. Daher besteht auf der Homepage zu jeder Zeit die Möglichkeit, rasch und unkompliziert Beratung in der Nähe zu finden. Möchte man sich jedoch die Arbeit und Mühe rund um den Holzverkauf sparen, kann man die Vorteile der gemeinschaftlichen Holzvermarktung nutzen. Auch dazu gibt es rasch und unkompliziert Zugang zu dem richtigen Ansprechpartner.

Links zum Thema

  • HOLZfairKAUFEN

Weitere Fachinformation

  • Forstlicher Ansprechpartner der LK Burgenland
  • Der Holzwerbebeitrag ist erfolgreich
  • Große Schäden im Forst senken den Einheitswert
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2 (current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
8 Artikel | Seite 2 von 2

Services

  • FP-Praxisplan-Waldwirtschaft © lk Steiermark

    Forstprogramme

    Unterstützung in der Beratung, Planung und der forstlichen Betriebsführung.
  • Forst Web Header Broschüren © Archiv

    Wissenswertes für Forstbetriebe

    Broschüren zum Online-Blättern und Downloaden.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Screenshot www.holz-fair-kaufen.at.jpg
Screenshot www.holz-fair-kaufen.at.jpg
Screenshot www.holz-fair-kaufen.at.jpg
Startseite mit der wichtigsten Botschaft: Noch steht der Baum © LK Österreich / www.holz-fair-kaufen.at
Kein Holzverkauf ohne Vertrag - Musterschlussbrief samt Erklärungen © LK Österreich / www.holz-fair-kaufen.at
Ausschnitt aus der Schritt für Schritt Anleitung © LK Österreich / www.holz-fair-kaufen.at
Logo HOLZfairKAUFEN.png
www.holz-fair-kaufen.at © HOLZfairKAUFEN