Neuer Feldroboter kommt auf den Markt

RTK-Signal notwendig
Der autonome Hackroboter lenkt mit Hilfe von RTK-GPS und kann mittels Kamera jede einzelne Pflanze erkennen. Damit kann der Roboter nicht nur zwischen den Reihe hacken, sondern auch in der Reihe, also zwischen den Pflanzen. Aktuell wurde der Roboter für den Einsatz in Zuckerrüben Feldern entwickelt.
Roboter voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr erhältlich
Orio wiegt gerade einmal 820 Kilogramm und soll im zweiten Halbjahr 2022 auf den Markt kommen. Er wird rein elektrisch angetrieben und hat eine Schlagkraft von etwa einem Hektar pro Stunde. Die Lithium Akkus halten acht bis zwölf Stunden und sind austauschbar. In Zukunft soll der Roboter auch mit anderen Werkzeugen ausgestattet werden können.
Hintergründe zur Entwicklung
Der deutsche Saatgut Hersteller Strube D&S GmbH und das französische Unternehmen Naio Technologies bringen mit „Naio Orio“ gemeinsam einen Feldroboter auf den Markt. Er ist in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Entwicklungszentrum für Röntgentechnik EZRT entstanden.