08.02.2018 |
von Johannes Gstöhl
Meldung von direktvermarkteter Milch
Wer ist ein Direktvermarkter?
Ein Direktvermarkter ist ein Landwirt, der Kuhmilch oder selbst erzeugte Milchprodukte im eigenen Namen, auf eigene Rechnung und auf eigene Verantwortung direkt an den Endverbraucher, Lebensmitteleinzelhandel, Lebensmittelgroßhandel, Gemeinschaftsversorger oder Gastronomie abgibt. Auch die Abgabe von Kuhmilch an landwirtschaftliche Betriebe zur Verfütterung fällt unter die Definition Direktvermarktung. Keine Direktvermarktung liegt vor, wenn die Kuhmilch an sogenannte "Erstankäufer“, zum Beispiel Molkerei oder Weiterverarbeitungsbetrieb, abgegeben wird. Weiters zählt der Eigenverbrauch am Hof, zum Beispiel das Verfüttern am Hof, oder zum menschlichen Verzehr, nicht zur Direktvermarktung.
Wer muss melden?
All jene Betriebe, die im abgelaufenen Jahr 2017 mindestens 10.000 kg Kuhmilch für die Direktvermarktung eingesetzt haben, müssen die Meldung machen. Das Formular für die Meldung ist unter www.ama.at (Formulare & Merkblätter/Markt- und Meldemaßnahmen – Tierischer Bereich) abrufbar. Die Übermittlung der Meldung an die AMA kann erfolgen per Post, per Fax oder per E-Mail.
Aufzeichnungspflicht!
Die Direktverkäufer haben laufend Aufzeichnungen zu führen, damit die jährliche Direktvermarktungsmenge nachvollziehbar ist. Die Aufzeichnungen sind vier Jahre vom Ende des aufzuzeichnenden Kalenderjahres aufzubewahren. Im Falle von Vor-Ort-Kontrollen durch die AMA sind diese vorzuweisen.
Erzeugung von Schafmischkäse!
Kauft ein Schafmilcherzeuger Kuhmilch direkt von einem Milchviehbetrieb zu, fällt er unter die Kategorie „Erstankäufer“ und hat monatlich die eingesetzte Kuhmilchmenge und den Auszahlungspreis der AMA zu melden. Zusätzlich ist der „Erstankäufer“ AMA-marketingbeitragspflichtig und hat sich eigenverantwortlich bei der AMA-Beitragsstelle zu melden.
Für Anfragen steht Ihnen in der Tierzuchtabteilung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer Ing. Johannes Gstöhl zur Verfügung.
Für Anfragen steht Ihnen in der Tierzuchtabteilung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer Ing. Johannes Gstöhl zur Verfügung.