Lolita - Gemüse des Jahres 2022
Melonen zählen zu den Klimagewinnern, da sie die Wärme lieben und einen sonnigen und windgeschützten Platz bevorzugen. Was man unbedingt wissen sollte: "Lolita“ wird auf einem Kürbis veredelt. Das bewirkt einen sehr hohen Ertrag. Manchmal kommt es aber vor, dass die Unterlage, also der Kürbis, an der Veredelungsstelle austreibt. Dann muss man die Kürbistriebe vorsichtig ausbrechen.
Süß, saftig und erfrischend
Besonders gut wächst unsere neue Mini-Wassermelone im Gewächshaus oder in einem Folientunnel. Sie gedeiht aber auch in Töpfen oder am Rande des Hochbeetes gut und die Pflanze wird nicht müde, laufend neue saftige Früchte zu treiben. Die Triebenden von "Lolita“ dürfen nicht geschnitten werden, da sich hier die saftig-süßen Früchte bilden. Diese erreichen mit nur 10 bis 15 cm Durchmesser ein Fruchtgewicht von 2 bis 3 kg und sind der Hit für die ganze Familie. Das rote Fruchtfleisch hat auch fast keine Kerne und mühseliges Entfernen oder Spucken ist somit hinfällig.
Düngen nicht vergessen
Melonen brauchen viele Nährstoffe, so auch "Lolita“. Bei der Pflanzung ab Mitte Mai ins Freie, mischt man Bio-Naturdünger in die Pflanzgrube bzw. verwendet am besten die passende Gärtner-Erde. Geschützt im Gewächshaus kann man "Lolitas“ schon früher aussetzen. Wird in Töpfe gepflanzt, ist auf jeden Fall hochwertige, nährstoffreiche Bio-Gemüseerde gefragt.