Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Informationen zu Corona
  4. Allgemeine Bestimmungen
19.01.2021
Empfehlen Drucken

Lockdown - wichtige Informationen zu den aktuellen Regelungen

Stand: 19.01.2021

Verlängerung des Lockdowns mit verschärften Maßnahmen:

Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie unternimmt die Bundesregierung alles, um die Infektionszahlen zu senken.Die von der Regierung beigezogenen Experten erachten die neuen  Mutationen des Coronavirus wegen der viel größeren Infektiosität für sehr gefährlich und plädieren für die Fortsetzung strenger Maßnahmen, auch um mehr Zeit für den Schutz durch die Impfungen zu gewinnen.
Daher musste der bestehende Lockdown bis einschließlich 7.  Februar 2021 verlängert werden. Dies gilt neben der Hotellerie, Gastronomie, Freizeit- und Veranstalterbranche auch unter anderem für den Handel und körpernahe Dienstleistungen.

o Danach wird schrittweise wieder geöffnet, Gastronomie, Hotellerie und Veranstalter müssen sich allerdings noch bis  Ende Februar gedulden.

o Die Situation für diese Bereiche wird jedoch jedenfalls Mitte Februar evaluiert und bewertet, um Planungssicherheit zu ermöglichen.
  • Ab dem 8. Februar 2021 sollen der Handel, körpernahe Dienstleistungen und Museen öffnen dürfen, allerdings unter verschärften Bedingungen.
o Der Mindestabstand wird von einem auf zwei Meter erhöht

o FFP2-Masken werden für Kunden ab dem 25. Jänner 2021 im  Handel und im Öffentlichen Verkehr verpflichtend  vorgeschrieben.

Ziel ist es, bis 8. Februar 2021 eine 7-Tages-Inzidenz von unter 50  (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen) zu erreichen – das entspricht max. 700 Neuinfektionen pro Tag.

Erste Öffnungsschritte ab 08.02.2021 geplant

  • Handel, körpernahe Dienstleistungen, Museen unter strengen Auflagen öffnen
  • Schule: Distance Learning bis zu den Semesterferien
  • KEINE Öffnung von Gastronomie und Tourismus im Februar (Evaluierung der Siutation Mitte Februar für die weitere Vorgehensweise)

Ausgangsbeschränkung von 00:00 - 24:00 Uhr

 Ausnahmen:
  • Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum
  • Betreuung und Hilfeleistung für unterstützungsbedürftige Personen sowie Erfüllung familiärer Verpflichtungen
  • Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens
  • Berufliche Zwecke und Ausbildungszwecke
  • Physische und psychische Erholung (z.B. Individualsport, Spaziergänge)
  • Unaufschiebbare behördliche und gerichtliche Termine
  • Teilnahme an gesetzlich vorgesehenen Wahlen

Gastronomie und Hotelerie

  • Abholung von Speisen zwischen 06:00 - 19:00 Uhr erlaubt.
  • Lieferservice durchgehend (7 Tage / 24 Std.) zulässig
  • Die Konsumation vor Ort ist nicht erlaubt (Ausnahme: Betriebskantinen).
  • Beherbergungsbetriebe dürfen nur in Ausnahmefällen, insbesondere aus beruflichen und Fortbildungszwecken genutzt werden.

Veranstaltungen sind nicht zulässig

Ausnahmen:
  • unaufschiebbare berufliche Zusammenkünfte
  • Versammlungen nach dem Versammlungsgesetz
  • unaufschiebbare Zusammenkünfte von Organen politischer Parteien
  • unaufschiebbare Zusammenkünfte von Organen juristischer Personen
  • Begräbnisse mit höchstens 50 Personen
  • Zusammenkünfte zu beruflichen Aus- und Fortbildungszwecken
Für nähere Informationen steht Ihnen die Burgenländische Landwirtschaftskammer Abt. I unter Tel.: 02682/702-100 zur Verfügung.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Start der Vormerkung für Covid-19-Schutzimpfung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lockdown - Information der Burgenländischen Landwirtschaftskammer

Corona Virus © pixabay Corona Virus © pixabay Corona Virus © pixabay
  • Aktuelle Informationen zu Corona

Allgemeine Bestimmungen

  • Start der Vormerkung für Covid-19-Schutzimpfung
  • Lockdown - wichtige Informationen zu den aktuellen Regelungen
  • Lockdown - Information der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
  • Auswirkung des 2. Lockdowns auf die Land- und Forstwirtschaft
  • Corona: Aussetzen des Kursbetriebes - KEINE PRÄSENZVERANSTALTUNGEN
  • Nicht aufschiebbare Berufsarbeit weiterhin möglich!

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook