LK Roggensortenversuch Liebnitz
Fallzahl, Hektolitergewicht und Amylogramm lagen bei allen Sorten über den in den Verträgen geforderten Werten.
Der Grenzwert für Mutterkorn von 0,05% wurde bei allen (!!) Sorten überschritten. Die Ursache ist im kühlen und regnerischen Wetter (wie im Juni 2022) zu suchen. Bleiben die Roggenblüten länger geöffnet, hat der Mutterkornpilz mehr Zeit diese zu befallen.
Folgende Sorten konnten heuer überzeugen: KWS Florano, KWS Jethro und KWS Tayo. Ertraglich lagen die Populationssorten etwa 30% hinter den Erträgen der Hybriden.
Weitere Details (Bestandesführung, Niederschläge, Qualitätsparameter etc.) sind auf der Kammerhomepage unter folgendem Link zu finden: https://noe.lko.at/pflanzenbauliche-versuchsberichte+2400++2931745
Der Grenzwert für Mutterkorn von 0,05% wurde bei allen (!!) Sorten überschritten. Die Ursache ist im kühlen und regnerischen Wetter (wie im Juni 2022) zu suchen. Bleiben die Roggenblüten länger geöffnet, hat der Mutterkornpilz mehr Zeit diese zu befallen.
Folgende Sorten konnten heuer überzeugen: KWS Florano, KWS Jethro und KWS Tayo. Ertraglich lagen die Populationssorten etwa 30% hinter den Erträgen der Hybriden.
Weitere Details (Bestandesführung, Niederschläge, Qualitätsparameter etc.) sind auf der Kammerhomepage unter folgendem Link zu finden: https://noe.lko.at/pflanzenbauliche-versuchsberichte+2400++2931745