LJ: Diversifizierung bietet neue Chancen
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.10.12%2F1602509648559197.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.10.12/1602509648559197.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1602509652)
"Diversifizierung ist für
viele Bäuerinnen und Bauern
in Österreich kein Fremdwort
mehr. Das Thema ist aktueller
denn je. Wir haben
daher die Chance genutzt
und eine Webinarreihe darüber
ins Leben gerufen. Neben
der Direktvermarktung
werden in den kommenden
Wochen auch Green Care,
Schule am Bauernhof, Urlaub am Bauernhof und die
Seminarbäuerinnen näher beleuchtet", schildert Landjugend-
Bundesleiterin Helene
Zeilinger.
Eine Studie der LK Österreich über Diversifizierung hätte gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Befragten diese Sparten nicht von ihren Eltern übernehmen, sondern selber auf ihrem Betrieb implementieren würde. Die Landjugend will daher den Junglandwirtinnen und Junglandwirten das breite Spektrum an Möglichkeiten mit dieser Agrarkreisreihe näherbringen. "Die Diversifizierung in Österreich dürfte sich in den nächsten Jahren weiter professionalisieren, denn fast jeder Dritte möchte den eigenen Betrieb erweitern", ergänzt Landjugend- Bundesvorstandsmitglied Martin Schnuppe aus Kärnten, der selbst auch in der Direktvermarktung tätig i st.
Eine Studie der LK Österreich über Diversifizierung hätte gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Befragten diese Sparten nicht von ihren Eltern übernehmen, sondern selber auf ihrem Betrieb implementieren würde. Die Landjugend will daher den Junglandwirtinnen und Junglandwirten das breite Spektrum an Möglichkeiten mit dieser Agrarkreisreihe näherbringen. "Die Diversifizierung in Österreich dürfte sich in den nächsten Jahren weiter professionalisieren, denn fast jeder Dritte möchte den eigenen Betrieb erweitern", ergänzt Landjugend- Bundesvorstandsmitglied Martin Schnuppe aus Kärnten, der selbst auch in der Direktvermarktung tätig i st.
Direktvermarktung sichert Wertschöpfung
Martina Ortner, Referentin
der Landwirtschaftskammer
(LK) Österreich, erläuterte in einem
fachlichen Beitrag während
des Bundesagrarkreises
wie Diversifizierung über die
Direktvermarktung erfolgreich
gelingen kann. Die Direktvermarktung
ist schließlich
der wirtschaftlich bedeutendste
Zweig der Diversifizierungsmöglichkeiten in
der österreichischen Landwirtschaft.
So werden im Schnitt 34% des
landwirtschaftlichen Einkommens eines Betriebes mit der Direktvermarktung erwirtschaftet.