Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung(current)1
    • Bildung
    • Bildung aktuell(current)2
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Bildung
  3. Bildung aktuell
  • Drucken
  • Empfehlen
28.11.2019 | von Michaela Taurer-Schaffler

LFI Zertifikatslehrgänge - Jedem Abschluss wohnt ein Neubeginn inne

Am 18. November 2019 erhielten rund 120 Absolventinnen und Absolventen von 14 Lehrgängen in feierlichem Rahmen am Steiermarkhof in Graz ihre Zertifikate überreicht. Besonderen Grund zur Freude hatten auch die drei besten Referentinnen und Referenten des Jahres. Sie wurden mit dem LFI-Traineraward ausgezeichnet.

Verleihung der LFI-Zertifikate und LFI-Trainerawards in Graz
AbsolventInnen aus Graz und Umgebung mit Ehrengästen © LFI / Foto Fischer
Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Steiermark, die größte Bildungseinrichtung im ländlichen Raum, bietet jährlich rund 1.300 Veranstaltungen mit ungefähr 34.000 Teilnehmer/inne/n an, wovon ein Teil der Ausbildungen als "Zertifikatslehrgänge" geführt werden. Der Interessent/innenkreis reicht von der bäuerlichen Bevölkerung bis zu bewusst lebenden Menschen. Die Lehrgänge sind in Bezug auf Lehrplan und Prüfungen in ganz Österreich gleich und werden vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus genehmigt. Dadurch stellen die Zertifikate einen Qualitätslevel dar, der für die Absolvent/innen der Lehrgänge im Beruf sehr hilfreich ist und sehr geschätzt wird.

Überreichung der Zertifikate

Am Montag, 18. November 2019, folgten rund 120 Absolventinnen und Absolventen der Einladung des LFI und erhielten Zertifikate für 14 erfolgreich absolvierte Lehrgänge feierlich überreicht. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, unter ihnen Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer, Franz Greinix, Vorsitzender des LFI Steiermark und zahlreiche bäuerliche Funktionärinnen und Funktionäre, wurden die Absolvent/innen der Lehrgänge auf die Bühne gebeten.

Zertifikatslehrgänge

  • Almpersonal
  • Bäuerliche Direktvermarktung
  • Bäuerliche Schaf- und Ziegenhaltung
  • Baumwart/in
  • Brotsensorik
  • Bio-Seminarbäuerin
  • Grüne Kosmetik Pädagogik
  • Hochschullehrgang Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung
  • Klauenpflege Grundlehrgang
  • Klauenpflege Aufbaulehrgang zur überbetrieblichen Klauenpflege
  • Kräuterpädagogik I
  • Kräuterpädagogik II
  • Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Reitpädagogische Betreuung
Verleihung der LFI-Zertifikate und LFI-Trainerawards in Graz
Traineraward-Gewinner 2019: Mag. Doris Noggler, Gabriela Nedoma, Dr. Peter Eckhardt © LFI / Foto Fischer

Trainerawardverleihung

Ein weiterer Höhepunkt der feierlichen Veranstaltung war die Überreichung der LFI Trainerawards 2019 für die drei besten Trainerinnen und Trainer der vergangenen Bildungssaison. Die LFI Awards 2019 gehen an Dr. Peter Eckhardt , Gabriela Nedoma und Mag.a Doris Noggler
Verleihung der LFI-Zertifikate und LFI-Trainerawards in Graz
Verabschiedung der langjährigen LFI Bezirksgeschäftsführer und Ernennung der neuen Bildungskoordinatorinnen Barbara Kiendlsperger und Julia Stern © LFI / Foto Fischer

Ernennung neuer Bildungskoordinatoren

Der dritte Höhepunkt war die Ernennung zweier neuer Bildungskoordinatorinnen, die ab jetzt als Bildungspartnerinnen für das LFI in den Regionen agieren. Neben der Ernennung der neuen Bildungskoordinatorinnen wurden die langjährigen Ansprechpersonen in den Bezirkskammern verabschiedet.
Zum vorigen voriger Artikel

Webinar-Reihe "Wie erklären wir's den anderen" stößt auf großes Interesse

Zum nächsten nächster Artikel

LFI Burgenland

Weitere Fachinformation

  • Website-Relaunch: arbeitskreise.at erstrahlt in neuem Glanz
  • Die neue Bildungssaison des LFI Burgenland ist eröffnet
  • LFI-Kursbetrieb: Online verlässlich zur Bildung
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Webinar-Reihe "Wie erklären wir's den anderen" stößt auf großes Interesse
  • LFI Zertifikatslehrgänge - Jedem Abschluss wohnt ein Neubeginn inne
  • LFI Burgenland

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 29.08.2022

    GAP & ÖPUL 2023 - 2027 Basisschulung zur neuen Förderperiode

  • 01.09.2022

    Informationsveranstaltung GAP/ÖPUL 2023-2027 EU

  • 07.09.2022

    Informationsveranstaltung GAP/ÖPUL 2023-2027 OP

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Verleihung der LFI-Zertifikate und LFI-Trainerawards in Graz
AbsolventInnen aus Graz und Umgebung mit Ehrengästen © LFI / Foto Fischer
Verleihung der LFI-Zertifikate und LFI-Trainerawards in Graz
Traineraward-Gewinner 2019: Mag. Doris Noggler, Gabriela Nedoma, Dr. Peter Eckhardt © LFI / Foto Fischer
Verleihung der LFI-Zertifikate und LFI-Trainerawards in Graz
Verabschiedung der langjährigen LFI Bezirksgeschäftsführer und Ernennung der neuen Bildungskoordinatorinnen Barbara Kiendlsperger und Julia Stern © LFI / Foto Fischer