Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
    • Kammerzeitschrift
    • Veranstaltungen
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Leitbild
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  1. LK Burgenland
  2. Recht & Steuer
  3. Recht
  4. Datenschutzrecht
05.04.2018 | von Redaktion
Empfehlen Drucken

LFI-Webinar zum "Datenschutz neu" am 25. April

Ortsunabhängige und kostenlose Information durch LK-Experten.

 © fotolia/momius © fotolia/momius © fotolia/momius © fotolia/momius[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.04.05%2F1522927816366179.jpg]
© fotolia/momius
Genau einen Monat vor Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Österreich ein Live-Webinar, sprich Seminar im Internet, zu diesem Thema an. Alle Angemeldeten (siehe Link unten) können am 25. April 2018 von 13.30 bis 15.00 Uhr bequem daheim per Tablet oder Computer daran teilnehmen.

Patrick Majcen, Datenschutz-Experte der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, wird im Rahmen dessen über die wichtigsten Änderungen informieren. Dabei wird er in einfacher und nachvollziehbarer Art und Weise aufzeigen, welche Betriebe überhaupt betroffen sind, welche Anforderungen gestellt und welche Maßnahmen gesetzt werden sollten.

"Wir möchten alle land- und forstwirtschaftlichen Betriebe aufrufen, diese Möglichkeit zu nutzen, sich ortsunabhängig und kostenlos über die neuen Datenschutz-Regeln zu informieren. Dabei können auch live und interaktiv Fragen an unseren Experten gestellt werden", betont Martin Hirt, Digitalisierungsprojektleiter am LFI Österreich, der das Webinar moderiert.

Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen sind auf der Webseite www.lfi.at zu finden.

Links zum Thema

  • LFI-WEBINAR: „Datenschutz NEU – Was ist zu tun?“ am 25. April
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neues Datenschutzrecht gilt ab Mai

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Datenschutzrecht NEU - Auf einen Blick

Artikelserie

Datenschutz © BilderBox.com | LK Vorarlberg Datenschutz © BilderBox.com | LK Vorarlberg Datenschutz © BilderBox.com | LK Vorarlberg
  • Datenschutz-Grundverordnung

    Neues Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018 - Informationen und Mustervorlagen.

Weitere Fachinformation

  • Zusätzliches LFI-Webinar zum "Datenschutz neu" am 9. Mai
  • Muster für Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten nach der Datenschutz-Grundverordnung
  • Fachveranstaltung "Die Rolle von Daten in der modernen Land- und Forstwirtschaft"
  • Neues Datenschutzrecht gilt ab Mai
  • LFI-Webinar zum "Datenschutz neu" am 25. April
  • Datenschutzrecht NEU - Auf einen Blick
  • Praxishilfe Datenschutz: Wie lange darf ich personenbezogene Daten speichern?
  • Datenschutzrecht NEU - Teil 6
  • Datenschutzrechtliche Praxishilfe für den eigenen Webauftritt
  • Datenschutzrecht NEU - Teil 5 (+ Muster für Verarbeitungsverzeichnis)
  • 1(current)
  • 2
14 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
 © fotolia/momius
© fotolia/momius