Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Innovationspreis 2020
  • Drucken
  • Empfehlen
18.08.2020 | von Tamara Hettlinger

Lederer: Vielseitige Landwirtschaft

IMG-20180617-WA0034.jpg
© Lederer
20200308 131935.jpg
© Lederer

Besonderheit des Betriebes

Nachdem es für kleine Betriebe immer schwieriger wird, bestehen zu bleiben, hat sich Familie Lederer auf verschiedene Sparten ausgerichtet, um das Fortbestehen des Bauernhofes zu sichern.
Obwohl der Betrieb im Nebenerwerb geführt wird, ist das Angebot groß. Von Pferdeeinstellung über „Schule am Bauernhof“ und Seminarbauerntätigkeit, Kräuterpädagogik bis hin zum Vermahlen von Getreide - der Betrieb wird mit Verstand und viel Liebe geführt. Das Angebot deckt die Bedürfnisse der Gesellschaft aus der Region ab.

Familie Lederer wollte das eigene Getreide unbedingt selbst vermahlen, da Rechnitz ein wunderbares Weizenanbaugebiet ist und das Getreide eine gute Qualität hat. Mit einer Osttiroler Steinmühle wird das eigene Getreide für Direktvermarkter und auch für Privatpersonen vermahlen. Das Besondere an dem Mehl ist, dass trotz hoher Typenzahlen eine wunderbare Triebkraft gegeben ist. Das heißt, der Typ 1050er Mehl ist nicht nur zum Brotbacken geeignet, sondern ein richtiger Allrounder in der Küche.
Noch dazu ist Nina Lederer ausgebildete Kräuterpädagogin. Auch ist der Betrieb mit dem Gütesiegel “Gutes vom Bauernhof“ versehen.

Am Betrieb wird kein Glyphosat eingesetzt und Pflanzenschutz wird mit „Köpfchen“ gemacht und ist immer sehr gut überlegt um Bodenlebewesen, Nützlinge und andere Tiere und Pflanzen nicht unnötig zu belasten.
Das Innovative am Hof ist die Vielseitigkeit des Angebotes, mit dem das Bestehen des Betriebes gesichert wird und das die Kunden so sehr schätzen. "Die Liebe mit der die verschiedenen Dinge neben dem Job noch zusätzlich erledigt werden, die Liebe zu den Tieren und der Natur, die Herzlichkeit mit der wir unsere Kunden betreuen und das ständige Ausprobieren von neuen Produkten - das ist der Betrieb von Familie Lederer, der auch als kleiner Betrieb bestehen kann", so Nina Lederer.

Kontakt

Nina und Norbert Lederer
Gustav-Pick-Gasse 20
7471 Rechnitz

E-Mail: office@bauernhoflederer.at
Telefon: Norbert: 0676/ 7067963; Nina: 0676/ 6503716
Website: www.bauernhoflederer.at
Zum vorigen voriger Artikel

Kovacs: hochwertige Pflanzenöle

Zum nächsten nächster Artikel

Leithabräu Vertriebs OG: Regionales Bier

Innovationspreis 2020

  • Innovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer 2020
  • Berger: Seewinkler Biosafran
  • Ehrenhöfer: Leberkäse im Glas
  • Etl: Heathland Whisky
  • Gasper: Regionale Versorgung mit Milchprodukten und Rindfleisch
  • Gratl: Gin_Uh!
  • Günther: Oliven aus dem Burgenland
  • Haider: Wein ohne Kupfer
  • Hirmann: Essigspezialitäten
  • Janisch: Südburgenlandschnecke
  • Kaiser: Stefans Regional-Regal
  • Katona: Bienenwachstuch und Bienenwachstasche
  • Kovacs: hochwertige Pflanzenöle
  • Lederer: Vielseitige Landwirtschaft
  • Leithabräu Vertriebs OG: Regionales Bier
  • Mayer: Eierautomat
  • Methlagl: Taubenzucht
  • Mühl: Wassermelonen
  • Müllner: Seewinkler Zander
  • Preissegger: Pöttschinger Trüffel
  • Schermann: Kaviar
  • Schermann: Krokusette - Safrananbau
  • Schmit: Bio-Popcorn
  • Schranz: Hanfspezialitäten
  • Szabo: Mehr Tierwohl
  • Traupmann: Stremtaler Schmankerleck
  • Trummer: Streuobst-Säfte & Uhudler
  • Tschofen: Sennhof am Rosenberg
  • Verein Genussregion Südburgenländische Weidegans: Gans im Glas
  • Weber: Pflanzenaufzucht zur Förderung der Vielfalt
  • Wimmer: Bio-Straußenfarm

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
IMG-20180617-WA0034.jpg
© Lederer
20200308 131935.jpg
© Lederer