LANDLADYFRÜHSTÜCK als beliebte Bildungsplattform
Zur definierten Zielgruppe gehören zukünftige Betriebsführerinnen, Partnerinnen von Landwirten mit außerlandwirtschaftlichem Beruf oder Jungbäuerinnen, Neu – oder Quereinsteigerinnen. Auf Landesebene hat sich der Landladyabend etabliert. In den Bezirken ist das Landladyfrühstück zu einem beliebten Treffpunkt geworden.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.03%2F1491212916341748.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.04.03/1491212916341748.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1491567661)
Zu lernen, mehr auf das eigene Ich zu achten und ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen, war Motto des ersten Landladyfrühstück im Bezirk Mattersburg Ende März. Besonders Frauen sind den vielzitierten Mehrfachbelastungen ausgesetzt. Familie, Beruf und häufig ein Mehrgenerationenhaushalt sind zu bewältigen und lassen eigene Bedürfnisse in den Hintergrund rücken. Die neu gewählte Bezirksbäuerin KR Tobler Andrea nutzte die Gelegenheit sich vorzustellen und konnte fast 40 interessierte Frauen begrüßen. Im Heurigen von Ortsbäuerin -Stv. Karin Reiff in Baumgarten wurden regionale und saisonale Köstlichkeiten geboten, die bei anregenden Gesprächen verkostet wurden. Im Anschluss referierte Mag. Birgit Artner (Gesundheitspsychologin, SVA der Bauern) über das Thema „Ich bin Ich und schau auf mich“ und gab wertvolle Tipps über den Umgang mit Alltagsstress und das Finden von Kraftquellen für mehr Zufriedenheit im Leben.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.03%2F1491212912139827.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.04.03/1491212912139827.jpg?m=MzYzLDI5NQ%3D%3D&_=1491577611)