Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
    • Kammerzeitschrift
    • Veranstaltungen
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Leitbild
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
03.04.2017
Empfehlen Drucken

LANDLADYFRÜHSTÜCK als beliebte Bildungsplattform

Bereits das 3. Jahr werden im Rahmen der Bildungsreihe „Landlady“ speziell für die jüngere Bäuerinnengeneration Veranstaltungen angeboten

Zur definierten Zielgruppe gehören zukünftige Betriebsführerinnen, Partnerinnen von Landwirten mit außerlandwirtschaftlichem Beruf oder Jungbäuerinnen, Neu – oder Quereinsteigerinnen. Auf Landesebene hat sich der Landladyabend etabliert. In den Bezirken ist das Landladyfrühstück zu einem beliebten Treffpunkt geworden.
Mag. Birgit Artner (Gesundheitspsychologin  SVA der Bauern) und Kammerrat Andrea Tobler © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia TeuflMag. Birgit Artner (Gesundheitspsychologin  SVA der Bauern) und Kammerrat Andrea Tobler © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia TeuflMag. Birgit Artner (Gesundheitspsychologin  SVA der Bauern) und Kammerrat Andrea Tobler © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia TeuflMag. Birgit Artner (Gesundheitspsychologin  SVA der Bauern) und Kammerrat Andrea Tobler © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia Teufl[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.03%2F1491212916341748.jpg]
Mag. Birgit Artner (Gesundheitspsychologin, SVA der Bauern) und Kammerrat Andrea Tobler © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia Teufl
Zu lernen, mehr auf das eigene Ich zu achten und ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen, war Motto des ersten Landladyfrühstück im Bezirk Mattersburg Ende März. Besonders Frauen sind den vielzitierten Mehrfachbelastungen ausgesetzt. Familie, Beruf und häufig ein Mehrgenerationenhaushalt sind zu bewältigen und lassen eigene Bedürfnisse in den Hintergrund rücken. Die neu gewählte Bezirksbäuerin KR Tobler Andrea nutzte die Gelegenheit sich vorzustellen und konnte fast 40 interessierte Frauen begrüßen. Im Heurigen von Ortsbäuerin -Stv. Karin Reiff in Baumgarten wurden regionale und saisonale Köstlichkeiten geboten, die bei anregenden Gesprächen verkostet wurden. Im Anschluss referierte Mag. Birgit Artner (Gesundheitspsychologin, SVA der Bauern) über das Thema „Ich bin Ich und schau auf mich“ und gab wertvolle Tipps über den Umgang mit Alltagsstress und das Finden von Kraftquellen für mehr Zufriedenheit im Leben.
Landladyfrühstück in Mattersburg © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia TeuflLandladyfrühstück in Mattersburg © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia TeuflLandladyfrühstück in Mattersburg © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia TeuflLandladyfrühstück in Mattersburg © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia Teufl[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.03%2F1491212912139827.jpg]
Landladyfrühstück in Mattersburg © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia Teufl
LK_BGLD © Archiv

Kontakt

Ing. Lydia Teufl

Esterházystraße 157000Eisenstadt

lydia.teufl@lk-bgld.at
T 02682/702-703
F 02682/702-790

Weitere Beiträge

  • Risikovorsorge, ja oder nein? - Überlegungen zur Geflügelversicherung
  • Es ist wieder so weit - Steirisch-Burgenländischer Grünland- & Feldbautag 2018
  • Zuchtprogramm des Verbandes garantiert hohe Qualitätsstandards in der heimischen Rinderwirtschaft
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere im April 2018 und Mai 2018
  • Prämierung von Käse- und Milchprodukten
  • Neue Burgenländische Weinkönigin wird gesucht
  • Nationalrat Niki Berlakovich ist neuer Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
  • Sprechtage - April und Mai 2018
  • Einladung zur 7. Green Care-Tagung
  • Datenschutzrecht NEU - Achtung weiterer WEBINAR-TERMIN
  • 1(current)
  • 2
  • 3
109 Artikel | Seite 1 von 11

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Mag. Birgit Artner (Gesundheitspsychologin  SVA der Bauern) und Kammerrat Andrea Tobler © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia Teufl
Mag. Birgit Artner (Gesundheitspsychologin, SVA der Bauern) und Kammerrat Andrea Tobler © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia Teufl
Landladyfrühstück in Mattersburg © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia Teufl
Landladyfrühstück in Mattersburg © Bgld. Landwirtschaftskammer/Lydia Teufl