Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Veranstaltungen
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
06.08.2018 | von Matthias Leitgeb
Empfehlen Drucken

Landesentscheid PFLÜGEN

Am 18. Aug. 2018 findet in Frauenkirchen der Landesentscheid PFLÜGEN statt.

 © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.08.04%2F1470301688392191.jpg]
© Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Am Samstag, dem 18. August 2018, findet in Frauenkirchen, Ortsausfahrt Richtung Podersdorf, der traditionelle Landesentscheid Pflügen der Landjugend Burgenland statt. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen Höhepunkt im überregionalen agrarischen Veranstaltungskalender des Jahres. Die besten Pflüger des Landes treten gegeneinander an, um die drei Erstplatzierten zu ermitteln.

Das offizielle Programm beginnt um 13.00 Uhr mit der Pflügerparade und der Feldmesse. Der Startschuss für den Landesentscheid erfolgt um 14.00 Uhr, die Siegerehrung findet um 19.00 Uhr statt. Danach: Rock die Riad Party mit den Steirerkanonen. Die genaue Programmfolge ist auf dem beigefügten Prospekt (in pdf) zu ersehen.

Wettkampfsport Leistungspflügen

Präsident Berlakovich: "Leistungspflügen ist ein Wettkampfsport, bei dem Genauigkeit und Präzision entscheidend sind. Sauberes Unterpflügen des Bewuchses, gleichmäßige Einhaltung der Arbeitstiefe, gleich hohe und breite Furchen, keine Löcher und Hügel im gepflügtem Feld und eine gute Krümelung sind Kriterien, die aus der Praxis kommen. Schnurgerade Furchen sind das Ziel eines jeden Leistungspflügers. Die besten Pflüger im Beet- und Drehpflügen werden das Burgenland beim nächstjährigen Bundesentscheid, welcher vom 23. bis 25. August 2019 in Kärnten stattfindet, vertreten“.
Dominik Weber, Obmann der Landjugend Burgenland: "Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Zuschauerinnen und Zuschauer am 18. August 2018 beim Landesentscheid Pflügen in Frauenkirchen teilnehmen, um unsere jungen Pflüger fest anzufeuern“.
 © Landjugend Burgenland © Landjugend Burgenland © Landjugend Burgenland © Landjugend Burgenland[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.08.06%2F1533535995625277.jpg]
© Landjugend Burgenland

LANDESENTSCHEID PFLÜGEN

Wann: Samstag, 18. Aug. 2018, Beginn: 13:00 (Pflügerparade und Feldmesse)
Wo: Frauenkirchen (Ortsausfahrt Richtung Podersdorf)

Flyer - siehe Download
 

Downloads zum Thema

  • Landesentscheid Pflügen 2018

Links zum Thema

  • Landjugend Burgenland

Kontakt

Stefanie Prenner

Esterházystraße 157000Eisenstadt

stefanie.prenner@lk-bgld.at
T 02682 / 702-422
F 02682/702-490

Weitere Beiträge

  • Journaldienst für Meldungen an die Rinderdatenbank
  • Großes Advent-Gewinnspiel auf Facebook
  • Regionale Weihnachtssterne zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • Tag der OFFENEN TÜR in der Weinbauschule Eisenstadt
  • Burgenländische Winzer räumen bei Falstaff Punkte und Preise ab!
  • Wichtige Termine und Hinweise zu INVEKOS
  • Gedenktag der Heiligen Barbara
  • Hochwertige regionale Lebensmittel gewährleisten.
  • Christbaum aus der Region: schützt Klima und ist Sauerstofflieferant
  • Bäuerliches Sorgentelefon
  • 1(current)
  • 2
  • 3
77 Artikel | Seite 1 von 8

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
 © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
© Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
 © Landjugend Burgenland
© Landjugend Burgenland