Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
25.06.2019 | von Tamara Hettlinger

Landesentscheid 4er-Cup & Reden in Pamhagen:

Perfektes Wetter und "a Riesen Gaude“!

© Landjugend Burgenland
© Landjugend Burgenland
Der 4er-Cup stand heuer unter dem Motto "Miteinand fürs Burgenland“. Genau dieses Motto machte jedes Team – bestehend aus je 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – aus, um diesen Wettbewerb zu gewinnen. Der heurige Landesentscheid 4er-Cup fand am Donnerstag, 20.Juni 2019, am Grillplatz in Pamhagen statt.
Beim 4er Cup ging es vor allem um Geschicklichkeit und sportliches Können, aber auch um Kreativität und Allgemeinwissen. Die neun Teams waren sichtlich begeistert von der Abwechslung bei den verschiedenen Stationen. Jedes Team musste acht unterschiedliche Stationen bewältigen. Pro Station hatten die Teilnehmer 20 Minuten Zeit, verschiedene Aufgabenstellungen zu lösen. Neben actionreichen Stationen stand eine Station unter dem Schwerpunktthema der Landjugend "Daheim kauf ich ein“. Auch das Wissen rund um die EU und Vereine wurde abgefragt.

Landjugend Oberwart holte sich Sieg beim 4er Cup

Zur Siegerehrung fanden sich zahlreiche Ehrengäste, unter anderem der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer NRAbg. Dipl. Ing. Niki Berlakovich, ein. Den Sieg im 4erCup holte sich das Team "Die weißen Spritzer“ der Landjugend Oberwart.
1. Platz: „Die weißen Spritzer“ LJ Oberwart
2. Platz: LJ Bildein
3. Platz: LJ Oberwart
4. Platz: LJ Neusiedl 1
5. Platz: „75 %“ LJ Neusiedl
6. Platz: „Die Wieselburger“ LJ Neusiedl
7. Platz: „Die geilen Pixn“ LJ Pöttsching
8. Platz: LJ Mattersburg und „Fuikontakt Giacomo“ LJ Pöttsching

Redewettbewerb: Angela Hiermann und Georg Friedl gingen als Sieger hervor

Beim Redewettbewerb konnte sich das Publikum von den ausgezeichneten Redekünsten der Landjugend überzeugen. Gerade bei den Spitzenplätzen ging es sehr knapp her. Als bevorzugte Redekategorie wurde dieses Jahr die neue Redekategorie „Kampf der Argumente“ von den Teilnehmern gewählt. Hier musste 3 Minuten für bzw. gegen ein Thema, dass gezogen wurde, abwechselnd argumentiert werden. Dabei ging es nicht so sehr um fachlich richtige Argumente, sondern um Schlagfertigkeit und Kreativität. Auch bei der Spontanrede waren gute Reden zu hören.

Die Kategorie Spontanrede, bei der der jeweilige Redner ein Thema durch Losentscheid zu gewiesen bekommt und dann nach einer gewissen Vorbereitungszeit dazu spricht, gewann Georg Friedl vor Patrick Schieber und vor Martin Geißegger.
In der Kategorie „Kampf der Argumente“ siegte Angela Hiermann.
2. Platz Bianca Payer und Georg Friedl
4. Platz Martin Geißegger
5. Platz Michael Mann
Die ersten beiden Teams und Redner dürfen das Burgenland beim Bundesentscheid 4er Cup und Reden von 11. bis 14. Juli 2019 in Matrei in Osttirol vertreten.

"Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der beiden Bewerbe zu den hervorragenden Leistungen die sie ablieferten, bedanken uns für die Teilnahme und hoffen auf ein Wiedersehen beim LE 4er Cup & Reden 2020“, so die Landjugend Burgenland

Kontakt

  • Sandra Motzelt, BA
    Sandra Motzelt BA
    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt

    sandra.motzelt@lk-bgld.at
    T 02682/702-402
    F 02682/702-490

Weitere Beiträge

  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 2. Warnmeldung 2023
  • Landwirtschaftskammer: Kooperation mit Thailänder in BIO-Landwirtschaft
  • SVS: Achtung – Meldefrist bei Nebentätigkeiten beachten!
  • Gemeinsam für eine starke Herkunft - Weinbautag 2023
  • Kollektivvertrag für Dienstnehmer in bäuerlichen Betrieben des Burgenlandes
  • Am 08. März ist Weltfrauentag
  • Frischer Fisch aus dem Burgenland
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • Winzerbörse
  • Obstbaubetriebe aus dem Burgenland tagten
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
57 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
© Landjugend Burgenland
© Landjugend Burgenland