Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Kammerzeitschrift
    • Veranstaltungen
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Leitbild
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
16.05.2017 | von Matthias Leitgeb
Empfehlen Drucken

Landesbäuerinnentag 2017 – Bäuerinnen erfüllen in agrar- und gesellschaftspolitischen Belangen wichtige Aufgaben

Am Dienstag, den 16. Mai 2017 fand in Pamhagen der Burgenländische Landesbäuerinnentag statt.

Präsident Franz Stefan Hautzinger  die neue Landesbäuerin Irene Deutsch  die bisherige Landesbäuerin KR Eva Rieschl und Landesrätin Verena Dunst © Mag. Markus PammerPräsident Franz Stefan Hautzinger  die neue Landesbäuerin Irene Deutsch  die bisherige Landesbäuerin KR Eva Rieschl und Landesrätin Verena Dunst © Mag. Markus PammerPräsident Franz Stefan Hautzinger  die neue Landesbäuerin Irene Deutsch  die bisherige Landesbäuerin KR Eva Rieschl und Landesrätin Verena Dunst © Mag. Markus PammerPräsident Franz Stefan Hautzinger  die neue Landesbäuerin Irene Deutsch  die bisherige Landesbäuerin KR Eva Rieschl und Landesrätin Verena Dunst © Mag. Markus Pammer[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.16%2F1494938403887271.jpg]
Präsident Franz Stefan Hautzinger, die neue Landesbäuerin Irene Deutsch, die bisherige Landesbäuerin KR Eva Rieschl und Landesrätin Verena Dunst © Mag. Markus Pammer
"Die Bäuerinnen haben wichtige Aufgaben in Familie und Beruf zu erfüllen. Aber auch in den verschiedenen agrarischen und gesellschaftlichen Bereichen verrichten Bäuerinnen unverzichtbare Arbeiten. So waren es häufig Bäuerinnen, welche in den Sparten "Direktvermarktung“ und "Urlaub am Bauernhof“ Pionierarbeiten verrichteten und auch heute in leitenden Positionen vertreten sind. Die zahlreichen Bauernmärkte und Bauernläden, die sich bei den Konsumenten einer großen Beliebtheit erfreuen, wurden von Bäuerinnen ins Leben gerufen. Als wichtige Institution innerhalb der Landwirtschaftskammer sehe ich die ARGE der Bäuerinnen, welche die Interessen der Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum und der Landwirtschaft insgesamt bestens vertritt. Aktivitäten, wie die Projekte "Seminarbäuerinnen“, "Schule am Bauernhof“ und die Durchführung von LFI-Zertifikatskursen, sowie der neue Bildungsschwerpunkt "Landlady“ für die jüngere Generation wären ohne die ARGE der Bäuerinnen nur schwer möglich. Als Expertinnen für der Herstellung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten geben die Bäuerinnen den Konsumenten und vor allem den Schülern wichtige Informationen in den Bereichen Ernährung und Gesundheit“, so der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Franz Stefan Hautzinger, anlässlich des Landesbäuerinnentages am 16. Mai 2017 in der Vila Vita in Pamhagen.
Als prominente Teilnehmerinnen beim Landesbäuerinnentag konnten u.a. auch Landesrätin Verena Dunst und Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann begrüßt werden.

Neue Landesbäuerin im Burgenland

Vom Herbst 2016 bis ins Frühjahr 2017 fanden im Burgenland die Ortsbäuerinnenwahlen und die Neuwahlen der Bezirksbäuerinnen statt. Am 8. Mai 2017 wurde von den neu gewählten Bezirksbäuerinnen die Bezirksbäuerin von Jennersdorf, Irene Deutsch, zur neuen Landesbäuerin gewählt. Ihre Stellvertreterinnen sind die Bezirksbäuerin von Oberpullendorf, KR Silvia Toth aus Lutzmannsburg und die Bezirksbäuerin von Neusiedl/See, Ilse Schmidt aus Nickelsdorf. Die weiteren neu gewählten Bezirksbäuerinnen sind Martina Schmit aus Zagersdorf (Bezirk Eisenstadt), KR Andrea Tobler aus Draßburg (Bezirk Mattersburg), Dipl.-Ing. Carina Laschober-Luif aus Pinkafeld (Bezirk Oberwart) und Elisabeth Jandrisits aus Tudersdorf (Bezirk Güssing).

20 Jahre ARGE Bäuerinnen Burgenland

Im Rahmen des Landesbäuerinnentages wurde auch das Jubiläum "20 Jahre ARGE Bäuerinnen Burgenland“ begangen. Außerdem sind die neue Landesbäuerin, Irene Deutsch sowie der neu gewählte Landesvorstand und die Bezirksbäuerinnen vorgestellt worden.

Landesbäuerin Irene Deutsch: "Bäuerinnen und Bauern produzieren nicht nur gesunde Lebensmittel; es ist ihnen auch besonders wichtig, den kommenden Generationen eine intakte Umwelt zu hinterlassen. Die Sensibilisierung für den behutsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen, bei LandwirtInnen und KonsumentInnen ist uns Bäuerinnen ein großes Anliegen. Wir Bäuerinnen wollen den KonsumentInnen auch Anregungen für ein qualitätsbewusstes Einkaufen und einen nachhaltigen Lebensstil geben. Lebensmittel sind kostbare Güter, die einen verantwortungsbewussten Umgang verdienen“.

Dank und Anerkennung an Eva Rieschl

Landesrätin Verena Dunst, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann und Präsident Franz Stefan Hautzinger bedankten sich bei Eva Rieschl für die über 20 Jahre lange erfolgreiche Tätigkeit als Landesbäuerin und sprachen ihr Dank und Anerkennung aus. Irene Deutsch gratulierten Landesrätin Dunst, Bundesbäuerin Schwarzmann und Präsident Hautzinger zur Wahl zur neuen Landesbäuerin und wünschten ihr alles Gute und viel Freude mit ihrer neuen Funktion.

Links zum Thema

  • Bäuerinnen Burgenland auf Facebook
LK_BGLD © Archiv

Kontakt

Ing. Friederike Schmitl

Esterházystraße 157000Eisenstadt

friederike.schmitl@lk-bgld.at
T 02682/702-403
F 02682/702-490

Weitere Beiträge

  • Sprechtage - Feber/März 2019
  • Kostenlose Zeckenschutzimpfaktion der Sozialversicherungsanstalt der Bauern
  • Osterbrotprämierung 2019
  • Einladung zum Fachtag Zwischenfruchtanbau
  • Einladung - Ambrosiafachtag 2019
  • Einladung - Pflanzenschutzstrategien im biologischen Weinbau 2019
  • Einladung zum „Einführungskurs in den biologischen Landbau“
  • Krapfen werden von den ÖsterreicherInnen nicht nur im Fasching gerne gegessen – Qualität der Zutaten bestimmt die Krapfen-Güte!
  • NEUERUNGEN IM BURGENLÄNDISCHEN BUSCHENSCHANKGESETZ - Was ändert sich?
  • 25 neue Wetterstationen zur Datenergänzung des bereits bestehenden Wetterstationen-Netzes im Burgenland
  • 1(current)
  • 2
  • 3
114 Artikel | Seite 1 von 12

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Präsident Franz Stefan Hautzinger  die neue Landesbäuerin Irene Deutsch  die bisherige Landesbäuerin KR Eva Rieschl und Landesrätin Verena Dunst © Mag. Markus Pammer
Präsident Franz Stefan Hautzinger, die neue Landesbäuerin Irene Deutsch, die bisherige Landesbäuerin KR Eva Rieschl und Landesrätin Verena Dunst © Mag. Markus Pammer