02.11.2017 |
von DI DI Leo Kirchmaier
Kreislaufanlagen und Aquaponic
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.11.02%2F1509621127956495.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.11.02/1509621127956495.jpg?m=MzYzLDI0NA%3D%3D&_=1509621208)
Warmwasser-Kreislaufanlagen bestehen aus
Bei der Aquaponic verbindet man den Kreislauf der Fischzucht mit jenem der Pflanzenproduktion. In einem Zweikreislaufsystem gibt es zwei getrennte Wasserkreisläufe für die beiden Produktionssysteme. Das aus der Fischzucht mit Nährstoffen angereicherte Wasser fließt zu den Pflanzen in der Hydrokultur. Das Wasser kann man für die Pflanzen noch optimieren, da sich die Ansprüche, zum Beispiel beim pH-Wert und einzelnen Nährstoffen zwischen Pflanzen und Fischen unterscheiden.
- den Mastbecken der Fische,
- einem mechanischen Reinigungsschritt durch Sedimentationsbecken und/oder Siebtrommelfilter für das Abscheiden grober Partikel wie dem Fischkot,
- einer biologischen Reinigung im Biofilter zur Wasseraufbereitung und
- einer Pumpenanlage zur Wasserumwälzung.
Bei der Aquaponic verbindet man den Kreislauf der Fischzucht mit jenem der Pflanzenproduktion. In einem Zweikreislaufsystem gibt es zwei getrennte Wasserkreisläufe für die beiden Produktionssysteme. Das aus der Fischzucht mit Nährstoffen angereicherte Wasser fließt zu den Pflanzen in der Hydrokultur. Das Wasser kann man für die Pflanzen noch optimieren, da sich die Ansprüche, zum Beispiel beim pH-Wert und einzelnen Nährstoffen zwischen Pflanzen und Fischen unterscheiden.
Fazit
Die Fischzucht in Kreislaufanlagen ist technisch erprobt und machbar. Bevor man die hohen Investitionskosten in Kauf nimmt, muss man sich den vor- und nachgelagerten Bereich genau ansehen. Als vorgelagerter Bereich gelten die Setzlingsproduktion und der Einkauf von Futtermitteln. Zukünftige Kreislaufanlagenbetreiber müssen wissen, von welchem Betrieb sie die Setzlinge in entsprechender Menge und die jeweilig gewünschte Fischart beziehen können. Noch wichtiger ist die Abklärung des nachgelagerten Bereichs der Verarbeitung und Vermarktung.
In welcher Form sollen die Fische wo abgesetzt werden? Das ist die zentrale Frage. Dabei darf man den zeitlichen und personellen Aufwand nicht unterschätzen, der jenen der Fischproduktion übersteigt.
In welcher Form sollen die Fische wo abgesetzt werden? Das ist die zentrale Frage. Dabei darf man den zeitlichen und personellen Aufwand nicht unterschätzen, der jenen der Fischproduktion übersteigt.