Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Kammerzeitschrift
15.02.2021 | von Tamara Hettlinger
Empfehlen Drucken

Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 4 / 15.02.2021

P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.04.07%2F158627238597721.jpg]
Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich © LK Burgenland

Hoffnung auf mehr Normalität


Ich schreibe diesen Kommentar zu Beginn der schrittweisen Öffnung (08. Februar). Wir alle sehnen uns nach gewohnter  Normalität. Die Coronapandemie stellt uns alle auf eine gewaltige Probe. Der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht persönliche Kontakte, Gespräche und Begegnungen. Es ist zu hoffen, dass mit der Öffnung und gleichzeitiger Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen (Abstand halten, FFP2 Masken usw.) die  Situation stabil bleibt. Eigenverantwortung ist dabei ganz wichtig.

Seit 10. Februar müssen auch Berufspendler bei der Einreise  nach Österreich einen negativen Corona-Test und eine Registrierung vorweisen. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer hat umgehend nach Bekanntgabe der Regelung darüber informiert. Die Betriebe haben sofort reagiert und die Mitarbeiter  zu Testungen angemeldet. Denn gerade in der aktuell arbeits- und personalintensiven Zeit wird in den heimischen Betrieben  jeder Mitarbeiter dringend benötigt. Gerade Berufspendler leisten dabei einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen regionalen Lebensmitteln. Deshalb  ist ein ausreichendes Vorhandensein von Corona-Testkapazitäten für eine Aufrechterhaltung einer sicheren Lebensmittelversorgung von großer Wichtigkeit.

Die Burgenländische Landwirtschaftskammer arbeitet trotz der  schwierigen Situation aufgrund der Corona-Pandemie intensiv  für die heimischen Bäuerinnen und Bauern. Dabei wurden und  werden laufend neue kreative Wege beschritten. Gemeinsam mit dem LFI Burgenland werden verstärkt Online-Veranstaltungen – wie Webinare oder Farminare - angeboten. Die Themen  sind breit gestreut und reichen von der Umstellung auf biologische Landwirtschaft, Ackerbau über Tierhaltung bis hin zu  Cookinaren.
So ging Anfang Februar das erst Cookinar über die Bühne. In diesem Onlineformat wird anschaulich das Kochen  mit regionalen Produkten dargestellt. Dabei wird dem Bedürfnis der Konsumenten zu mehr Regionalität verstärkt Rechnung  getragen. Die Online-Angebote werden intensiv von den Landwirten genutzt. Es zeigt deutlich, dass unsere Betriebe rasch und  zielgerichtet den aktuellen Herausforderungen entgegentreten.

Wir alle sehnen uns nach Normalität. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir weiterhin im Sinne unserer und der Gesundheit  unserer Mitmenschen aufeinander schauen.

Ihr 

Nikolaus Berlakovich

Links zum Thema

  • Kommentar vom MBL Nr. 3 - 01.02.2021
  • Kommentar vom MBL Nr. 1-2 - 15.01.2021
  • Kommentar vom MBL Nr. 22 - 15.12.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 21 - 01.12.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 20 - 15.11.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 19 - 01.11.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 18 - 15.10.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 17 - 01.10.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 16 - 15.09.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 15 - 01.09.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 14 - 01.08.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 13 - 01.07.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 12 - 15.06.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 11 - 01.06.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 10 - 15.05.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 9 - 01.05.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 8 - 15.04.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 7 - 01.04.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 6 - 15.03.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 5 - 01.03.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 4 - 15.02.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 3 - 01.02.2020
  • Kommentar vom MBL Nr. 1-2 - 15.01.2020
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Anzeigentarife für 2021

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 3 / 01.02.2021

Mitteilungsblatt der Burgenländischen Landwirtschaftskammer

zum Nachblättern!

Kammerzeitschrift

  • Mitteilungsblatt der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
  • Anzeigentarife für 2021
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 4 / 15.02.2021
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 3 / 01.02.2021
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 1-2 / 15.01.2021
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 22 / 15.12.2020
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 21 / 01.12.2020
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 20 / 15.11.2020
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 19 / 01.11.2020
  • Kommentar vom Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer Nr. 18 / 15.10.2020
  • 1(current)
  • 2
  • 3
26 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.04.07%2F158627238597721.jpg]
Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich © LK Burgenland