Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
29.01.2021 | von Magdalena Kaiser
Empfehlen Drucken

Küchenlust statt Coronafrust

Bgld. Landwirtschaftskammer und LFI Burgenland starten erstes Cookinar.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.29%2F1611928621905567.jpg]
vlnr: Irene Deutsch, Landesbäuerin und Seminarbäuerin, und Nikolaus Berlakovich, Präsident der Bgld. LK, präsentieren das neue Online-Kurskonzept – das Cookinar! © Kaiser-Burgenland-LK
Trotz vieler Herausforderungen aufgrund der Corona-Pandemie werden kreative Konzepte entwickelt und neue Türen geöffnet. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer (LK) und das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland haben einen Weg gefunden, um auch in Zeiten des Lockdowns die ländlichen und landwirtschaftlichen Themen den Menschen näher zu bringen. „Regionale Lebensmittel, das Selbermachen und das Kochen zu Hause mit und für die Familie liegen derzeit voll im Trend. Diese Entwicklung haben wir zum Anlass genommen und das neue Kurs-Konzept des Cookinars entwickelt“, so Nikolaus Berlakovich, Präsident der Bgld. LK. Im Februar startet der erste LFI-Online-Kochkurs mit Seminar- und Landesbäuerin Irene Deutsch aus Henndorf-Therme.
Berlakovich weiter: „Nach dem Motto „Küchenlust statt Coronafrust“ wollen wir die Konsumenten motivieren, mit regionalen Lebensmitteln zu kochen und ihnen zeigen, wie schnell und einfach das in der eigenen Küche klappt.“

„Der Onlinekochkurs – genannt Cookinar – ist derzeit eine gute Alternative zu den Präsenzveranstaltungen, die hoffentlich bald wieder möglich sind. Das Thema ist sehr gut und anschaulich aufgearbeitet, sodass mitkochen gut möglich ist. Natürlich kann man auch nur zuschauen und sich einen Gusto holen. Viele wertvolle Tipps für das Kochen zu Hause können jedenfalls mitgenommen werden“, so Seminarbäuerin und Landesbäuerin Irene Deutsch.

Onlineveranstaltungen werden in Zukunft forciert

Die LK hat im Lockdown neue Wege in Richtung Digitalisierung beschritten. Neben einer Vielzahl an notwendigen Online-Sitzungen wurden im Vorjahr über 65 Online-Weiterbildungsveranstaltungen angeboten. An diesen Onlinekursen haben 1.500 Personen teilgenommen. Neu waren 12 Beratungs- und Informationsvideos, die aktuell auf dem YouTube-Kanal der LK zu finden sind.

„Wir nutzen diesen Digitalisierungs-Trend und bieten daher verstärkt Webinare und Farminare für unsere Mitglieder an. Wir erreichen dabei in Corona-Zeiten viele Bauern und bieten dabei auch Lösungen für aktuelle Herausforderungen: Klima, Dürre, Erosion. Zum Beispiel werden Onlineveranstaltungen zu den Themen „Umstellung auf biologische Landwirtschaft“, „Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund“ und „Erosions- und Bodenschutz: Wie behalte ich die wertvolle Erde am Acker?“ immer mehr besucht. Das rege Interesse zeigt, dass sich unsere Bauern den aktuellen Herausforderungen stellen und lösungsorientiert arbeiten“, so Präsident Berlakovich.

Infos zum Cookinar „Faschingskrapfen und Fastensuppe“

Am 4. Feber 2021 stehen Faschingskrapfen am Programm. Das Rezept von Seminarbäuerin Irene Deutsch wird seit Generationen überliefert. Das Cookinar soll Mut machen, das Krapfen backen zu versuchen oder zu perfektionieren.
Eine regionale Krautsuppe wird ebenfalls zubereitet, während der Krapfenteig rastet und aufgeht. „Beide Speisen passen gut in die Faschingszeit, wobei die Krautsuppe, wenn der Speck weggelassen wird, auch gut in die Fastenzeit passt“, so Seminarbäuerin Irene Deutsch.

Das Cookinar mit Seminarbäuerin Irene Deutsch findet am 4. Feber 2021, von 14:00 bis 17:00 Uhr, statt. Es werden gemeinsam Faschingskrapfen und eine Fastensuppe gekocht. Interessierte können sich online beim LFI Burgenland anmelden: www.bgld.lfi.at/cookinar-faschingskrapfen-und-krautsuppe+2500+2281641.
Nach Erhalt eines Unkostenbeitrages von 20 Euro wird den Kursteilnehmern der Zoom Link zugeschickt. Die benötigten Zutaten für das Cookinar finden Sie hier auf der Webseite der Bgld. LK: www.bgld.lko.at/bildung-aktuell+2500++1373211

Das nächste Cookinar „Unser täglich Brot gib uns heute – Brot und Kleingebäck selbstgemacht“ findet am Do, 11. Februar 2021 von 9:00 - 12:00 Uhr, im Online-Seminarraum statt.
Referentin: Nina Lederer, Seminarbäuerin
Alle Infos unter: www.bgld.lfi.at/cookinar-unser-t%C3%A4glich-brot-gib-uns-heute-brot-und-kleingeb%C3%A4ck-selbstgemacht+2500+2283730
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Weinbauschule Eisenstadt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zwei Versuche für mehr Bodenschutz: Teil 2

Weitere Beiträge

  • Osterbrotprämierung 2021 - jetzt anmelden!
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 1. Warnmeldung 2021
  • In memoriam: Ök.-Rat Ernst Kurz
  • Landwirtschaftliche Betriebe entlasten, Tourismusabgabe aussetzen
  • Valentinstag-Blumen vom heimischen Gärtner zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • Frischer Fisch aus der Region für die Fastenzeit
  • Farmer´s Talk
  • Landwirtschaftskammer: Seit 10.02.2021 gelten die neuen Einreisebedingungen für Pendler
  • Ausreichende Corona-Testkapazitäten notwendig, um Chaos an den Grenzen ab Mittwoch zu verhindern
  • Weinbauschule Eisenstadt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
59 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.29%2F1611928621905567.jpg]
vlnr: Irene Deutsch, Landesbäuerin und Seminarbäuerin, und Nikolaus Berlakovich, Präsident der Bgld. LK, präsentieren das neue Online-Kurskonzept – das Cookinar! © Kaiser-Burgenland-LK