Körnermaispreise vergleichbar machen
Verkauf als Trockenmais
Trocknungskosten:
Auf Grund der stark gestiegenen Energiepreise und der hohen Preisschwankungen am Energiemarkt werden 2022 die Trocknungskosten sehr unterschiedlich sein. Insbesondere die verwendete Energiequelle wird auch eine wichtige Rolle spielen. Die Trocknungskosten selbst werden wahrscheinlich je nach Gaspreisentwicklung und verwendeter Energiequelle während der Erntezeit schwanken und zwischen den Trocknungsanbieter unterschiedlich sein. Umso wichtiger ist es, beim Verkauf von Trockenmais auch allfällige Unterschiede bei den Trocknungskosten zu berücksichtigen.
Abzüge für Besatz und Schwund:
Durch die oftmals hohe Feuchtigkeit bei Nassmais spielt für die Ausbeute an Trockenmais neben dem Besatz auch die unterschiedliche Dichte von Wasser und dem Maiskorn eine Rolle. Daher werden von der Druschfeuchtigkeit ausgehend Abzugsfaktoren zum Ansatz gebracht, die je nach Aufkäufer unterschiedlich angewandt werden.
Beispiel 1: Im Zentralraum wird oft ein Gesamtfaktor für Besatz und Schwund von 1,325 je Prozent Überfeuchtigkeit ab 14% Basisfeuchte angewendet. D.h. der Besatz ist im Gesamtfaktor bereits berücksichtigt.
Beispiel 2: In der Großtrocknungsanlage in Reding/Bayern, wo auch viele oberösterreichische Betriebe Genossenschaftsmitglieder sind, wird für den Besatz zumeist 0,6% abgezogen, der Schwund- und Korrekturfaktor beträgt 1,189. Dieser wird ab einer Basisfeuchtigkeit von 13% angewendet.
Je nach Trocknungsanbieter gibt es noch weitere ähnliche Berechnungsmodalitäten.
Auf Grund der stark gestiegenen Energiepreise und der hohen Preisschwankungen am Energiemarkt werden 2022 die Trocknungskosten sehr unterschiedlich sein. Insbesondere die verwendete Energiequelle wird auch eine wichtige Rolle spielen. Die Trocknungskosten selbst werden wahrscheinlich je nach Gaspreisentwicklung und verwendeter Energiequelle während der Erntezeit schwanken und zwischen den Trocknungsanbieter unterschiedlich sein. Umso wichtiger ist es, beim Verkauf von Trockenmais auch allfällige Unterschiede bei den Trocknungskosten zu berücksichtigen.
Abzüge für Besatz und Schwund:
Durch die oftmals hohe Feuchtigkeit bei Nassmais spielt für die Ausbeute an Trockenmais neben dem Besatz auch die unterschiedliche Dichte von Wasser und dem Maiskorn eine Rolle. Daher werden von der Druschfeuchtigkeit ausgehend Abzugsfaktoren zum Ansatz gebracht, die je nach Aufkäufer unterschiedlich angewandt werden.
Beispiel 1: Im Zentralraum wird oft ein Gesamtfaktor für Besatz und Schwund von 1,325 je Prozent Überfeuchtigkeit ab 14% Basisfeuchte angewendet. D.h. der Besatz ist im Gesamtfaktor bereits berücksichtigt.
Beispiel 2: In der Großtrocknungsanlage in Reding/Bayern, wo auch viele oberösterreichische Betriebe Genossenschaftsmitglieder sind, wird für den Besatz zumeist 0,6% abgezogen, der Schwund- und Korrekturfaktor beträgt 1,189. Dieser wird ab einer Basisfeuchtigkeit von 13% angewendet.
Je nach Trocknungsanbieter gibt es noch weitere ähnliche Berechnungsmodalitäten.
Verkauf als Nassmais
Für den Nassmaispreis wird in der Regel ein Preis bei 30% Feuchtigkeit angeboten. Da die tatsächliche Erntefeuchte entweder darüber oder darunter liegt, ist es wichtig, auch über die Zu- bzw. Abschläge je % Überfeuchte Bescheid zu wissen und in die Verkaufsüberlegungen mit ein zu beziehen.
Excel-Tabelle als Hilfsmittel für Preisvergleiche:
Als Download steht eine Excel-Tabelle zur Verfügung, die helfen soll, einen Preisvergleich bei unterschiedlichen Vermarktungsmöglichkeiten (nass oder trocken) unter Berücksichtigung von Trocknungskosten und Abzugsfaktoren erstellen zu können. So kann von einem Nassmaisangebot ein rechnerischer Trockenmaispreis abgeleitet werden bzw. bei einem Trockenmaispreisangebot unter Berücksichtigung der Trocknungskosten und Abzugsfaktoren ein Gleichgewichtspreis für Nassmais ermittelt werden.
Excel-Tabelle als Hilfsmittel für Preisvergleiche:
Als Download steht eine Excel-Tabelle zur Verfügung, die helfen soll, einen Preisvergleich bei unterschiedlichen Vermarktungsmöglichkeiten (nass oder trocken) unter Berücksichtigung von Trocknungskosten und Abzugsfaktoren erstellen zu können. So kann von einem Nassmaisangebot ein rechnerischer Trockenmaispreis abgeleitet werden bzw. bei einem Trockenmaispreisangebot unter Berücksichtigung der Trocknungskosten und Abzugsfaktoren ein Gleichgewichtspreis für Nassmais ermittelt werden.