Investitionen in Verarbeitungseinrichtungen, Infrastruktur und Vermarktung von Weinbaubetrieben
Die Gemeinsame Organisation für Agrarmärkte der Europäischen Union ermöglicht eine Beihilfe für Investitionen in Verarbeitungseinrichtungen von Weinbaubetrieben, wenn die Gesamtleistung des Betriebes dadurch verbessert wird.
Gefördert werden
- Technologien zur Rotweinverarbeitung
- Einrichtungen zur Gärsteuerung und Maischetemperierung
- Klärungseinrichtungen
- Einrichtungen zur Trubaufbereitung
- Flaschenabfülleinrichtungen
- Abbeermaschinen und Sortiereinrichtungen
- Weinpressen
Achtung NEU:
Die zuständige Stelle für die Abwicklung und Bewilligung der Förderanträge ist die AMA.
Alles zum Thema
- Die Beihilfenhöhe beträgt 30% der förderbaren Investitionssumme, für Flaschenabfülleinrichtungen beträgt die Beihilfenhöhe 25%.
- Investitionsvorhaben dürfen schon jetzt bestellt werden, die Lieferung und Bezahlung darf aber erst nach Antragstellung erfolgen. Merkblätter sind hier ab sofort verfügbar.
- Anträge können ausschließlich ab 1. September bis 30. November auf elektronischem Weg online eingebracht werden. Dazu ist ein gültiger Zugang (Pin oder Handy- Signatur) erforderlich.
- Ab 23. August können Förderanträge bereits online vorbereitet und als Entwurf gespeichert und dann ab 1. September elektronisch abgesandt und damit eingereicht werden.
Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, können Sie diese auch schon vor dem 1. September hier beantragen. Die Postzustellung der eAMA-Zugangsdaten dauert einige Werktage. Weiters sollte für eine erfolgreiche Antragsabgabe ab dem 1. September berücksichtigt werden, dass bei Referenzkostenüberschreitung eines Fördergegenstands bzw. bei einem Fördergegenstand ohne Vorhandensein von Referenzkosten ein 2. Angebot dem Antrag beigelegt werden muss.
Um Verzögerungen vorzubeugen empfehlen wir daher die Einholung eines 2. Angebots.
Die Bezirksbauernkammern und die Weinbauberater sind allen Weinbaubetrieben bei der Antragstellung behilflich, eine Terminvereinbarung ist aber unbedingt erforderlich.