15.03.2021 |
von Stefan Rudlstorfer, ABL
Infos rund um die Weidehaltung
ÖAG Broschüren zum Thema Weide
Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Viehwirtschaft (kurz ÖAG) veröffentlicht jährlich eine Reihe an Fachinformationen aus unterschiedlichen Produktionsbereichen. In folgenden Broschüren geht es gezielt um Managementmaßnahmen in der Weidehaltung:
- Info 5/2009 – „Vollweide – Betriebsmanagement“
- Info 6/2009 – „Vollweide – Weidemanagement“
- Info 1/2012/Neuauflage 2017 – „Einstieg in die Weidehaltung“
- Info 7/2014 – „Grünlandbasierte Low-Input Milchviehhaltung“
- Info 3/2015 – „Weideerkrankungen vorbeugen“
- Info 4/2016 – „Weidetriebwege richtig anlegen“
- Info 6/2017 – „Bio-Weidehaltung und AMS – so funktioniert es“
- Info 3/2018 – „Moderne Weidezauntechnik“
Zu bestellen unter:
HBLFA Raumberg Gumpenstein
T: 03682 22451 349
M: office@gruenland-viehwirtschaft.at
ÖAG-Mitglieder ( 10.- Mitgliedsbeitrag) bekommen in zwei jährlichen Aussendungen alle neu erscheinenden Broschüren zugeschickt.
T: 03682 22451 349
M: office@gruenland-viehwirtschaft.at
ÖAG-Mitglieder ( 10.- Mitgliedsbeitrag) bekommen in zwei jährlichen Aussendungen alle neu erscheinenden Broschüren zugeschickt.
„Gras Dich fit!“ – Fachbuch und Film
Ausgehend von betriebswirtschaftlichen Ergebnissen, Ökologie der Weidehaltung, Nährstoffbedarf der Tiere, Genetik und Leistungsanforderungen an die Rinder werden praktische Empfehlungen für alle Formen und Arten der Weidehaltung von Milchkühen, Jungrindern, Kalbinnen, Mastochsen und Mutterkühen gegeben. Die gesundheitlichen Aspekte der Weidehaltung runden das umfassende Praxisbuch ab.
Ergänzend zum Buch gibt es den gleichnamigen Film „Gras Dich fit!“ Der zeigt die Vielfältigkeit der Weidehaltung in Österreich und spricht neben den vielen Vorteilen der Weide auch deren Herausforderungen an.
- Buch: „Gras dich fit“ (Leopold Stocker Verlag); ISBN-Nummer: 978-3-7020-1516-9 Zu bestellen unter: www.stocker-verlag.com
- Film: „Gras Dich fit – Weide erfolgreich umsetzen“
Download unter: www.bio-austria.at/gras-dich-fit
Beratungsblatt – Weidezaun Schafe und Ziegen
Schafe und Ziegen eignen sich zur Beweidung von Grünlandflächen auch unter schwierigeren Bedingungen. Gerade dieser Umstand stellt Schaf- und Ziegenhalter oft vor besondere Herausforderungen, wenn es darum geht, die Tiere sicher auf den Weideflächen zu verwahren. In dieser Broschüre sind alle notwendigen Informationen für den ausbruchssicheren Zaunbau zusammengefasst.
- Download unter www.bio-austria.at/weidezaun
Kurzvideos
Neuerdings stehen auch immer mehr Kurzvideos zur Verfügung, die ausgewählte Themen im Zusammenhang mit der Weidehaltung behandeln. Hier eine Auswahl davon:
- Weidezauntechnik
www.youtube.com/watch?v=A3lPxwZ7Wus - Weide-Triebwege für Rinder richtig anlegen
https://www.youtube.com/watch?v=RgcuCzbcmwk - Weidehaltung und Melkroboter
www.youtube.com/watch?v=run_F---9hI - Erstaustrieb der Rinder im Frühjahr
https://www.bio-austria.at/download/weide-erstaustrieb/ - LK OÖ - Weidetrieb bei Bio-Mastrinder
https://www.youtube.com/watch?v=3-1PgbmKR18 - LK OÖ - Milchviehweide im Dorfgebiet
https://www.youtube.com/watch?v=Ho0Nsz78XIA - LK OÖ - Weide – Einbeziehung von Ackerflächen
https://www.youtube.com/watch?v=mtLj5RVBlpo - BIO AUSTRIA Tierwohl Rind – Der Weg zur Weide
www.bio-austria.at/download/tierwohl-rind-der-weg-zur-weide - BIO AUSTRIA Tierwohl Ziege – Milchziegen auf der Weide
www.bio-austria.at/download/tierwohl-ziege-bio-milchziegen-auf-der-weide/
Infos im Internet
Weitere Beiträge aus Forschung und Praxis sind auf der Seite der HBLFA Raumberg-Gumpenstein zusammengestellt: Weideinfos Raumberg-Gumpenstein